#SixTermsAndAMovie Trump2024

    Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

    • @Kyuzo Das Problem ist nicht, dass ich denen den Kuchen nicht gönne, nur das in der Welt wie sie jetzt existiert nicht genug Kuchen für alle gibt. Das wird sich nicht dadurch ändern, dass wir unseren ganzen Kuchen an den Rest der Welt verfüttern, sondern nur wenn wir ihnen die Möglichkeit geben ihren eigenen Kuchen zu backen. Solange sie das aber nicht wollen, möchte ich nicht auf meinen Kuchen verzichten.
      Die anderen dürfen so viel Kuchen haben wie sie wollen, solange ich meinen behalten darf. Dass meiner verschwindet wäre natürlich nur ein langfristiges Ding und darf nicht mit dem Schwachfug verglichen werden, den die AfD o.Ä. momentan so verbreitet.

      @la* dowN Das mit dem Atomkrieg war natürlich stark überspitzt und auch nur eine Reaktion auf deinen "Am Ende werdet ihr ja sehen, dass ihr falsch gelegen habt!" Trump Kommentar. Mal abgesehen davon, dass wir das nie wissen werden weil Hillary bei der nächsten Wahl wahrscheinlich schon tot ist, ist das in meinen Augen ein verdammt gehässiger Kommentar.

      Ich wollte damit auch nur ausdrücken, dass Trump im Gegensatz zu Hillary weniger kurzfristige Probleme für uns bedeutet. Vor allem weil sich Deutschland nicht pro USA oder Russland entscheiden muss.
    • Ich finds gut, dass du jetzt länger antwortest und die Einzeiler erklärst, und dass wir das etwas ausdiskutiert haben. Danke. Mein Kommentar ganz am Anfang war wirklich nicht gehässig gemeint, sondern einfach ernst, aber ich kann sehen, dass man ihn auch anders verstehen kann.

      Zu deinem Kuchen-Beispiel: Grade durch den Klimawandel verwehren wir ihnen ja die Möglichkeit, einen eigenen Kuchen zu backen - und zwar schon sehr bald, und langfristig.
      Ich finds außerdem aber auch schwierig zu sagen, dass sie keinen eigenen Kuchen backen wollen. Die meisten Menschen dort sind dank schlechter Bildung und geringem sozialen Status dazu nicht in der Lage, auch wenn sie's sich wünschen. Stattdessen haben wir einige Husos an der Macht, die das Wenige da unten für sich haben wollen, und im unmittelbaren Eigeninteresse dann auch gut vom Westen unterstützt werden.

      Wärst du wirklich nicht dazu bereit, einen Teil deines Kuchens abzugeben, wenn das bedeuten würde, dass die anderen ebenfalls einen eigenen backen können? Teile deines Textes lesen sich so.
      Tun wir dafür mal so, als hätten wir die Eigeninteresse-Politik nicht so stark.

      Beitrag von (nicht zum melden) ()

      Dieser Beitrag wurde von Zagdil aus folgendem Grund gelöscht: spam ().
    • Die deutsche Regierung macht doch was gegen Klimawandel, die können das Trump doch dann in Zukunft erklären.

      Ich frag mich halt immer, was WIR uns jetzt so aufregen, dass DIE so Scheiße wählen. Ändert doch nix an meiner persönlichen Einstellung, Umwelt schützen zu wollen
    • geht nicht um aufregen sondern um diskussion.
      durch diskussion kann man eventuell andere von seiner meinung überzeugen (die man meist für die richtige hält).
      der effekt ist, dass sowohl man selbst und per proxy auch andere die eigene meinung weitergeben und mehr von deiner meinung mitbekommen. das gibt der eigenen meinung einen höheren einfluss und könnte dazu führen, dass falls es in deutschland auch zu einer führungspersönlichkeit kommt die behauptet den vom menschen erzeugten klimawandel würde es nicht geben, diese persönlichkeit weniger zustimmung bekommt, weil sie in wirklichkeit 1 retard ist.
      Nice Meme

      Beitrag von südländer ()

      Dieser Beitrag wurde von ramius gelöscht ().

      Beitrag von südländer ()

      Dieser Beitrag wurde von ramius gelöscht ().
    • Südländer schrieb:

      Nee aber die Chinesen dürften das Klima bisher weit aus mehr zerstört haben als trump, aber bisher habe ich in dem thread noch nix darüber gehört. Denke das sollte wenigstens erwähnt werden.
      dann schreib doch etwas mehr statt n einzeiler ) scheinst dich ja etwas darüber informiert haben und sone südländer-info-wall geht immer gut
    • China ist sogar auf nem ziemlichen Vormarsch gerade was elektroautos und Konsorten angeht. Ist natürlich nur wegen Marktanteilen und Gewinn aber trotzdem ein netter Effekt.

      Zumindest wenn man die letzten messen als Referenz nimmt

      Beitrag von südländer ()

      Dieser Beitrag wurde von ramius gelöscht ().
    • Südländer schrieb:

      Man sollte trotzdem bedenken, dass China Absolut gesehen mehr Ausstoß hat. Dass da pro Kopf geringere Ausstöße vorliegen, liegt nur daran, dass viele dort noch arme Schlucker sind (laut wiki sind noch 200 Millionen Menschen unter der armutsgrenze). Jetzt stell dir mal vor die haben das Geld (und China ist auf dem besten Weg dahin den Anteil der armen in der Bevölkerung zu minimieren) um sich Industrieprodukte und Autos zu holen. Dann bist du ganz schnell auf noch höherem Ausstoß Niveau.
      Unabhängig von deiner Aussage über generelle Armut in China (welche sicherlich im großen Ausmaß vorhanden ist) ist die Armutsgrenze ne relative Größe, Deutschland hat auch 12 Millionen Menschen unter der Armutsgrenze. Die Zahl an sich sagt ja nur etwas über die Verteilung aus.

      Beitrag von südländer ()

      Dieser Beitrag wurde von ramius gelöscht ().
    • China emmisionierte 2013 9977 Millionen Tonnen Co2.
      USA auf Platz 2 mit 5233 Millionen Tonnen.

      2011 war der Anteil des weltweiten Gesamtaustoßes China's bei 26,4 %. Der USA bei 17,7%.

      Danach kommt lange nichts bis Indien mit 5,3 und Russland mit 4,9 %.

      Ergo ist es für die Welt von größter Relevanz, dass beide Nationen - China und NA - sich des Klimawandels bewusst sind und den Ausstoß von Co2 versuchen zu minimieren.
      Schuld dem anderen in die Schuhe zu schieben bringt gar nichts, außer Abzulenken.

      (Quelle: de.wikipedia.org/wiki/Liste_de…ttenten#Nach_L.C3.A4ndern)
      "I'd only suggest that you try to understand other people. Try to learn empathy"
    • Elektroautos sind übrigens kein großer gewinn für die umwelt.
      die energie muss immer noch aus einem kraftwerk gewonnen werden und sie haben locker die doppelte co2 emission in der herstellung.
      über die durchschnittliche lebensdauer eines autos ist der gewinn zwar vorhanden aber im 10% bereich, was von vielen gerne falsch eingeschätzt wird.

      Nice Meme

    • Südländer schrieb:

      Nee aber die Chinesen dürften das Klima bisher weit aus mehr zerstört haben als trump, aber bisher habe ich in dem thread noch nix darüber gehört. Denke das sollte wenigstens erwähnt werden.
      China hat vor neun Jahren das erste Mal nen Plan vorgelegt, wie dem Klimawechsel begegnet werden soll, und scheint sich stark auf erneuerbare Energien zu konzentrieren.

      Das ist besser als den Climate Action Plan "harmful and unnecessary" zu nennen.
    • Benutzer online 5

      5 Besucher