KVM-Switch

    Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

    • KVM-Switch

      Hey Boys,

      da ich ja jetzt viel im HO hänge und die Bildschirme für privat und Arbeit nutze, dachte ich mir ich könnte einen KVM-Switch kaufen, damit ich nur noch eine Maus+Tastatur aufm Tisch hab.
      Auf was muss ich da achten? Gibt es da delay in irgendeiner Form bei den Eingaben?
      Byron - Attributmagier
      Der Korpothread

      Oster schrieb:

      Wenigstens shrodo denkt mit.





      "some games just feel so unthrowable until you suddenly lost"
    • Oft ist die Bildfrequenz begrenzt, was dich dann beim Zocken nerven könnte. Manchmal kommen bei mir Bildschirme nicht mehr zurück, dann muss ich die aus und wieder anmachen, dass die nach nem Wechsel nicht endlos im Standby bleiben. Unter Windows ist mir das aber nie passiert, könnte ne Linuxsache sein.

      Ansonsten musst du halt überlegen was du alles anschließen möchtest und schauen, dass die Schnittstellen ausreichen. Ich hab n Gerät von steetek und bin damit eig. zufrieden. Hab aber auch keinen Vergleich.
      There are 10 types of people - those who understand binary, and those who don't.
    • Günstigste Option: Bildschirme an beide Geräte und 20€ USB Hub zum umschalten.

      Nachteil: du musst dann neben Knopf am Hub noch bei den Bildschirmen die Quelle neu auswählen. Manche Bildschirme schalten automatisch um insofern nur 1 Signal anliegt (weil nur ein Rechner an ist) aber nicht alle.

      Gute KVM switcher sind schnell in Preisregionen wo du stattdessen einen neuen Bildschirm oder zwei überlegen kannst (Display Port Daisy Chain) der die Hub Funktionalität mitbringt und Maus und Tastatur an den Bildschirm anschließen
    • Würde mir übrigens mittlerweile eher sowas kaufen, statt meinen einfachen:
      amzn.eu/d/1LEqrG5

      Mit diesem extra Umschalter, kann man das Hub dann besser im Schreibtisch/hinterm Monitor verstauen.
      "I'd only suggest that you try to understand other people. Try to learn empathy"
    • Gibt noch den „wichtigen“ Unterschied, dass die teureren KVM Switches die eingestöpselten Signale auf dem nicht ausgewählten PC simulieren, so dass nach dem umschalten Maus und Co. nicht neu erkannt werden müssen. Umschalten geht dann auch direkt über die Tastatur z. B. die Rollen-Taste.

      Mein KVM Switch läuft mit Display-Port und da stand dabei, dass die auf 60 Hz beschränkt sind. Hatte einfach mal beim KVM Support angerufen und er meinte, dass die Beschränkung zwar im Datenblatt stehe, aber nicht stimme. Konnte ich dann bestätigen, klappt tatsächlich mit 170 Hz.

      Meine KVM-Switch-Experience aus 2020.
      Ich kann die Hotline echt empfehlen.
    • Benutzer online 1

      1 Besucher