Magic: The Gathering

    Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

    • 1 nicer Read, deckt sich auch ziemlich mit meiner herangehensweise wenns ums competitive Magic geht. Nicht tilten, nicht die Wahrscheinlichkeit blamen und aus Fehlern lernen. Situation analysieren, wahrscheinlichkeiten überschlagen und die mit der man am zuverlässigsten gewinnt anwenden. Das muss nicht immer die Line of Play sein die für diesen und den nächsten Zug richtig erscheint, wenn man aber weiß, das es sich in 3/4 turns lohnt kanns richtig sein :)


      Ist gerade im Modern sehr sehr wichtig und musste ich auch erst schrittweise lernen.

      Turn2 Eidolon gewinnt gegen blaue Decks.
      Turn2 Eidolon verliert oft das Spiel wenn es gespellsnared wird.
      Turn2 Eidolon gewinnt aber das Spiel, wenn man die Spellsnare zieht um im nächsten Turn Searing Blazen zu können (auf nen Delver z.B.)
      Turn2 DoppelBolt kann das bessere Play sein gegenüber nem T2 Eidolon, wenn man von einer Snare ausgehen muss und glaubt das eidolon später für Value durchzukriegen oder Eben den Schaden von den beiden Bolts nicht nehmen zu können (gegen schnelles Grixis mit T3 Tassigur)

      Zeigt eigentlich ganz schön was Turniermagic ausmacht und wieviele möglichkeiten ein und die selbe hand einem lässt.
      Hier sollte irgendwas mit Bierpong stehen :grinking:
    • Heute nochmal Modern gezockt, GPT für Bologna. Mit ner getwekten Naya Burn Liste. Bin soweit ganz zufrieden mit 3-2 als 8. Dank Op-Score reingeluckt, Viertelfinale Scapeshift aufgehauen und im Halbfinale gegen nen Bekannten auf JUNK verloren. Geht voll klar, zumal er keine Byes hat. Hat dann auch im Finale gegen Meerfolks easy geshipped.

      Damit ist die Season 2015 für mich durch mit aktuell 1096 PWP, sprich mit einem PPTQ und dem GPin Bologna im März ist das Bye für die Season von 1.6.2016-31.5.2017 save. Somit die Kernziele erreicht obwohl ein GP weniger gespielt wurde als angedacht (Lyon war bei mir gefizzled). Bin aktuell Platz 113 in DE und 13 in Bayern, passt also soweit auch.

      An nächsten Events steht am 2.1 das JK Jahresendevent an planetmtg.de/articles/artikel.…970&typ=2&action=comments

      Und am 4.1 natürlich der Prestigedraft auf der DotaLan. Hoffe mal ich kann mir auf meiner ersten Winterlan gleich den Drafttitel sichern :D.

      Danach ist erstmal Päuschen bzw. entspannt (9.1 ist Win A Staple Modern in München) und am 16.1 spiel ich wohl nen Prerelease wenn mir die neue Edition gefällt. MKM Konto ist auch gut gefüllt aktuell und ich hab noch 21 virtuelle Booster in mienem Store. Im Februar werden dann wohl noch 2-5 Sealed PPTQ´s gegrindet und eventuell das eine oder andere T2 PPTQ, falls es ein gutes RDW gibt mit der neuen Edition, ansonsten fass ich T2 erstmal nicht mehr an.

      Im März dann Bologna :) Damit sollte dann bis auf PPTQs auch die Season 15/16 am 31.5. gut rumgebracht sein, evtl. sogar noch in der TOP100 DE :)
      Hier sollte irgendwas mit Bierpong stehen :grinking:
    • Könnt ihr mir einen Tipp geben, wo ich mir im Internet am besten englischsprachige Displays bestelle? Ich hab für Drafts bisher immer bei Amazon nen Display für 90€ geholt, aber Battle for Zendikar kostet stolze 120€ und das ist mir dann doch zu happig. Kurzes Googlen führte zu dieser Seite und die Preise sehen fast schon zu gut aus. Auch wenn die ganzen Verkäufer da auf der Seite positive Bewertungen haben - muss ich vielleicht damit rechnen, dass die Displays irgendwie manipuliert wurden?
      T
      R
      I
      G
      G
      E
      R
      E
      D
    • Kartenguru auf MKM ist z.B. das Magic Warehouse in München also der 2. Store der vorletztes Jahr aufgemacht hat. Kenn den Herrn Holtin daher persönlich und kann sagen, dass das legit ist. Gleiches Spiel bei Games Island aus Hof, der Herr Scholz :)

      Würde an deiner Stelle bei einem der beiden bestellen. Da kannste nämlich auch reklamieren falls mal was nicht in Ordnung sein sollte.
      Hier sollte irgendwas mit Bierpong stehen :grinking:
    • alles heult schon wieder wegen infect burn und zoo, Fand diese matchups eigentlich immer fairer und besser gewinnbar als gegen grixis oder ur twin. Mal sehen was wird auf den nächsten großen events, weil danach richtet es sich ja was die leute netdecken. der infect typ bei uns freut sich schonmal.. Und ich hatte infect nie als hartes matchup in Erinnerung als Jemand mit Disrupting shoal im deck :P
      twitch.tv/all4hm

      "Du greifst nach den Sternen, ich greif' nach dem Sideboard."
    • Ich als Feuermagier finds geili :D

      Ausserdem will ich mit dem neuen Bushwhacker eh Goblin Tribal Sligh in Modern antesten :D Da kommt es mir entgegen, dass es kein twin mehr gibt und alle anderen decks die dadurch besser werden GBx aus dem Meta haten :D
      Hier sollte irgendwas mit Bierpong stehen :grinking:
    • wie metti du bist. nee baer mal im ernst, decks mit ur und twin drin waren letztes jahr halt immer besser als welche mit ur und ohne twin. Die extra win condition hat einfach ein so riesiges feld von twin varianten viable gemacht.und für ne extra win condition braucht man nen extra counter auf der hand. Daher meine AUssage mit besser gewinnbar. Infect hat zb nicht genug threats gegen nen voll gestacktes UR aggro deck. Burn ist ein Problem aber sehr berechenber und zoo stirbt einfach vorher.
      twitch.tv/all4hm

      "Du greifst nach den Sternen, ich greif' nach dem Sideboard."
    • joa, rote decks mit lightning bolt sind auch besser als rote decks ohne. infect ist echt nen okayes matchup, aber burn ist nicht einfach. on the play quasi nicht zu schlagen, jedenfalls nicht durch turn 4 combo. zoo hat halt immerhin paths und revelrys um damit klar zu kommen. dazu ist zoo einfach burn in schlecht. jetzt fehlt URx halt die win condition, um gegen den ganzen ramp spaß gewinnen zu können, so nen keranos cared die nämlich sehr wenig.
    • Benutzer online 1

      1 Besucher