Lesale Deathbringer - The Venomancer [v6.48b]

    Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

    • Lesale Deathbringer - The Venomancer [v6.48b]

      Lesale Deathbringer - The Venomancer

      Lesale Deathbringer - Der Giftbeschwörer


      Guide-Version 1.1

      Für DotA-Version 6.48b


      Gliederung

      0. Vorwort
      1. Heldenprofil
      1.1 Geschichte
      1.2 Heldenstats/Info
      1.3 Pro und Contra
      2. Skills
      2.1 Shadow Strike
      2.2 Poison Sting
      2.3 Plague Ward
      2.4 Poison Nova
      2.5 Synergien
      3. Benutzung der Skills
      3.1 Shadow Strike
      3.2 Poison Sting
      3.3 Plague Ward
      3.4 Poison Nova
      4. Skillbuilds
      4.1 Damage Dealer
      4.2 Ganger
      4.3 Pusher
      5. Itembuilds
      5.1 Damage Dealer
      5.2 Ganger
      5.3 Pusher
      5.4 Weitere Items
      5.5 Nicht zu empfehlende Items
      6. Spielverhalten
      6.1 Als Damage Dealer
      6.1.1 Early Game
      6.1.2 Mid Game
      6.1.3 Late Game
      6.2 Als Ganger
      6.2.1 Early Game
      6.2.2 Mid Game
      6.2.3 Late Game
      6.3 Als Pusher
      6.3.1 Early Game
      6.3.2 Mid Game
      6.3.3 Late Game
      7. Andere Heroes
      7.1 Freunde
      7.2 Feinde
      7.3 Opfer
      7.4 Todfeinde
      8. Replays
      9. Danksagungen
      10. Changelog

      --------------------------

      0. Vorwort

      Hallo verehrte Leser und herzlich Wllkommen zu meinem Heroguide. Die nächsten Zeilen drehen sich allesamt nur um ein Thema: Lesale Deathbringer - The Venomancer. Ich habe mich seit einiger Zeit mit diesem Helden beschäftigt und habe mich selbst nach einigen Wochen Überlegung dazu überredet diesen Guide zu schreiben.
      Hauptgrund für meinen Entschluss war die Tatsache, dass es in diesem Forum zwei Venomancer-Guides gibt, ich jedoch beide nicht als gut erachte. Ich hoffe, dass euch mein Guide gefällt und dass er euch von der Vielfältigkeit und Spielstärke des Venomancers überzeugen kann.
      Also: Viel Spaß bei meinem Heroguide, auf dass er euch eine Hilfe für zukünftige Matches sein möge.

      --------------------------

      1. Heldenprofil
      In diesem Abschnitt dreht sich alles um die Gegebenheiten des Venomancers.

      1.1 Geschichte



      Deutsche Übersetzung von Micha82:

      Gift ist einige notwendige Kenntnis, wenn man vom Tode fasziniert ist. Jedoch ging Lesale einen Schritt zu weit. Er experimentierte an sich selbst mit vielen Toxinen und Chemikalien, um die Geheimnisse des Todes zu enträtseln. Dies verwirrte seinen Geist und veränderte seinen Körper in eine grässliche Kreatur, welche einen ungeheuren Hass auf alles Reine verkörpert. Er kann einen Feind mit einem konzentrierten Giftschuss treffen, oder sogar giftiges Gas über eine grosse Fläche verteilen, das Menschen und Tiere gleichermassen schwächt.

      1.2 Heldenstats/Info


      Name: Lesale Deathbringer
      Titel: Venomancer
      Seite: Scourge
      Kosenamen: Veno, Venom, Wurm, Giftschleuder


      Stärke: 18 + 1,85

      Beweglichkeit: 22 + 2,6 (primäres Attribut)

      Intelligenz: 15 + 1,75

      Leben: 492 --> Regeneration: 0,79
      Mana: 195 --> Regeneration: 0,61


      Schaden: 46-48
      Angriff Cooldown: 1,39
      Reichweite: 450 (Range)


      Rüstung: 3,1
      Laufgeschwindigkeit: 290

      Wenn wir uns diese Werte ansehen, fällt uns zunächst die eher geringe Start-Agilität ins Auge. Der Agi-Zuwachs ist für einen Agi-Hero mittelprächtig.
      Dazu gibt es geringe Start-Stärke mit eher geringem Str-Zuwachs und noch niedrigere Start-Intelligenz mit noch geringerem Int-Zuwachs.
      Desweiteren fällt einem der geringe Anfangsschaden und die mittelprächtige Reichweite ins Auge.
      Die Anfangsrüstung und die Laufgeschwindigkeit bewegen sich ebenfalls im unteren Mittelfeld aller Helden, wodurch ein spontanes Gesamtbild vom Venomancer entsteht, welches ihn als zerbrechlich und eher schwach darstellt.
      Doch alle, die diesen Helden schon einmal gespielt haben wissen, dass der Venomancer in keinem Moment unterschätzt werden darf und in jedem Moment für einen Kill gut ist.


      1.3 Pro und Contra

      PRO

      - sehr lanedominant
      - keine wirklich schwache Spielphase
      - vielseitige Spielmöglichkeiten
      - kann durch Giftschaden Gegner beim davonlaufen töten
      - Ultimate kann durch Aghanims Scepter verstärkt werden und kann Teamfights entscheiden
      - allein wie auch im Team stark


      CONTRA
      - geringer Grundschaden
      - eher wenig Leben
      - im frühen Midgame Manaprobleme
      - kein echter Escape-Mechanismus
      - schlecht gespielt ein einziger Klotz am Bein des Teams


      --------------------------

      2. Skills

      In diesem Abschnitt werden die Fähigkeiten des Venomancers aufgelistet und kurz erklärt.

      2.1 Shadow Strike(aktiv)


      Schleudert einen Giftdolch, welcher einen großen Anfangsschaden anrichtet und dann Schaden über Zeit. Die vergiftete Einheit hat für kurze Zeit eine verlangsamte Laufgeschwindigkeit.

      Level 1 - 90 Mana - 50 direkter Schaden, 10 Schaden über Zeit
      Level 2 - 105 Mana - 70 direkter Schaden, 20 Schaden über Zeit
      Level 3 - 120 Mana - 70 direkter Schaden, 40 Schaden über Zeit
      Level 4 - 135 Mana - 100 direkter Schaden, 50 Schaden über Zeit
      22 Sekunden Cooldown auf allen Leveln

      Diese Fähigkeit ist der kleine "Nuke" des Venomancers. Er richtet zunächst ein wenig Schaden an und verursacht hinterher innerhalb von 15 Sekunden in Intervallen von 3 Sekunden weiteren Schaden. Shadow Strike wird primär zur Eröffnung eines Kampfes verwendet, weiteres im Benutzungsteil.

      2.2 Poison Sting(passiv)


      Fügt Giftschaden zu den normalen Angriffen des Helden hinzu, was die Laufgeschwindigkeit um 10% reduziert. Poison Stings Schaden stapelt nicht.
      Dauer 7 Sekunden.

      Level 1 - 5 Schaden pro Sekunde
      Level 2 - 10 Schaden pro Sekunde
      Level 3 - 15 Schaden pro Sekunde
      Level 4 - 20 Schaden pro Sekunde

      Poison Sting ist eine Art passiver Orb, obwohl dies so nicht in der Beschreibung steht. Er richtet passablen Schaden an und stackt mit dem Giftschaden von Shadow Strike und Poison Nova, was das Töten feindlicher Helden durchaus erleichtert.

      2.3 Plague Ward(aktiv)


      Beschwört einen unbeweglichen, schlangenförmigen Schutzzauber. Der Schutzzauber hat 0 Schwere Rüstung und ist immun gegen Magie.
      Hält 40 Sekunden.

      Level 1 - 75 Leben, 9-11 Schaden
      Level 2 - 200 Leben, 17-21 Schaden
      Level 3 - 325 Leben, 26-32 Schaden
      Level 4 - 450 Leben, 34-42 Schaden
      Kostet 20 Mana auf allen Leveln, 5 Sekunden Cooldown auf allen Leveln

      Plague Ward ist eine Fähigkeit, die von den meisten Spielern ignoriert wird. Dies liegt an mehreren Faktoren, die allesamt im Benutzungsteil erklärt werden.

      2.4 Poison Nova (Ultimate, aktiv)


      Erschafft einen Ring aus schädlichem Gift, der feindlichen Helden Schaden zufügt. Die Gegner können an der Posion Nova allein nicht sterben, sondern behalten immer mindestens 1 HP über. Dauer 12 Sekunden.

      Level 1 - 200 Mana - 140 Sekunden Cooldown - 36 Schaden pro Sekunde
      Level 2 - 300 Mana - 120 Sekunden Cooldown - 58 Schaden pro Sekunde
      Level 3 - 400 Mana - 100 Sekunden Cooldown - 81 Schaden pro Sekunde

      Werte mit Aghanims Scepter:

      Level 1 - 200 Mana - 140 Sekunden Cooldown - 58 Schaden pro Sekunde
      Level 2 - 300 Mana - 120 Sekunden Cooldown - 81 Schaden pro Sekunde
      Level 3 - 400 Mana - 60 Sekunden Cooldown - 108 Schaden pro Sekunde

      Der Ultimate des Venomancers ist eine nicht zu unterschätzende Waffe. Sie kann durchaus entscheidend zum Ende eines Teamfights beitragen, kann jedoch auch für eigene Zwecke verwendet werden. Wann und wie man Poison Nova verwendet erfahrt ihr im Benutzungsteil.

      2.5 Synergien

      +
      Der Giftschaden stackt, daher ist diese Kombination in allen Spielphasen gut zum Schaden verursachen und auch zum killen gut geeignet.

      +
      Auch der Schaden dieser beiden Spells stackt, zudem vollendet Shadow Strike einen Kill, nachdem Poison Nova den nötigen Schaden verursacht hat.

      +
      Funktioniert nur mit einer Menge Skill oder Glück: Wenn der Gegner durch Poison Nova mit wenigen HP wegrennt einen bereits stehenden Plague Ward verwenden um den vollendenden Schlag zu setzen.

      ++
      Dies ist die Combo wegen der der Venomancer (fast) überall gefürchtet wird. Das Gift zwingt fast jeden Helden in die Knie und bringt schlau benutzt fast immer einen Kill ein.

      --------------------------

      3. Benutzung der Spells

      In diesem Abschnitt wird genauer erklärt wie die einzelnen Fertigkeiten des Venomancers geschickt und nützlich verwendet werden können.

      3.1 Shadow Strike


      Shadow Strike wird meist dann benutzt, wenn man einen Gegner angreifen möchte. Die Casting range ist in etwa die selbe des normalen Angriffs des Venomancers. Zunächst wird der Shadow Strike auf den Gegner abgefeuert, wodurch er ein wenig Schaden nimmt und verlangsamt wird. Hinterher benutzen wir Poison Nova und herkömmliche Angriffe um dem Gegner weiter zuzusetzen und ihn unter Umständen sogar zu töten. Es ist sehr vermessen zu glauben der Gegner würde durch einen Shadow Strike allein sterben, dafür ist der Schaden einfach zu gering. Eure Freunde werden euch nachdem ihr den Feind verlangsamt habt sicherlich gern helfen den Kill einzunetzen.
      Shadow Strike kann jedoch auch für andere Zwecke verwendet werden.
      Wenn ihr beispielsweise vor einem Gegner wegrennt kann der Sloweffekt vom Shadow Strike euch durchaus helfen den Gegner abzuhängen. Jedoch müsst ihr hierbei auf eure Lebensanzeige achten, weil der Gegner während ihr den Shadow Strike wirkt weiter zusetzen kann, und eure Flucht durch einen gesetzten Shadow Strike nicht 100-prozentig garantiert ist.
      Auch gibt es für eure Gegner die Chance einen ihrer Mates zu denien (=befreundete Einheiten zu töten), wenn der betroffene Mate sehr wenig Lebenspunkte übrig hat und er durch eure Giftattacken sterben würde. Dies hat den Effekt, dass der tote Gegner zwar Gold verliert, ihr aber keine dazu erhaltet. Als Venomancer ist sowas bitter, da ihr im schlimmsten Fall Shadow Strike UND Poison Nova verwendet habt und dennoch kein Gold für den Tod eures Feindes bekommt. Ihr solltet hier, wenn ihr wisst dass euer Ziel nicht allein ist, versuchen auf Nummer sicher zu gehen und euren Gegner schnell zu erledigen, damit die Chancen eines Denies minimiert werden.


      3.2 Poison Sting


      Dieses Zeichen im Heroauswahlbildschirm bedeutet, dass der Hero von einer Poison Sting-Attacke getroffen wurde. Er wird nun einige Sekunden lang Schaden von diesem Gift nehmen. Der Schaden, der von dieser Fertigkeit verursacht wird, kann jedoch durch Magieresistenz verringert werden.
      Poison Sting ist ein sehr praktischer Skill zum harrassen feindlicher Helden (harrassen = nerven, stören). Es ist ratsam zu versuchen einen Gegner alle 7 Sekunden (denn das ist die Dauer von Poison Sting) einmal anzuschießen, damit er weiter Leben an Poison Sting verliert. Durch diesen Skill könnt ihr schon früh im Spiel sicher stellen, dass ihr in fast allen Fällen mit euren Angriffen mehr Schaden anrichtet als euer Gegner.
      Doch Vorsicht: Poison Sting kann durch seinen Schaden an sich keine Helden töten, glaubt also nicht nur weil ihr ihn angeschossen habt und er mit 20 Leben wegläuft, dass er davon stirbt.


      3.3 Plague Ward



      Plague Wards werden meist dann benutzt, wenn man als Venomancer schon früh im Spiel gegnerische Creeps weit zurücktreiben will und auch schon früh die ersten Türme einreißen möchte. Sie können auf Grund ihrer minimalen Manakosten von 20 und einem 5-Sekunden-Cooldown sehr schnell hintereinander platziert werden und garantieren somit ein schnelles Vorankommen in Richtung des gegnerischen Turmes.
      Gegner ignorieren die Plague Wards meistens. Dies liegt an mehreren Faktoren:
      - die Wards geben bei Zerstörung 4-9 Gold, einfach zu wenig um sich wirklich auf sie zu konzentrieren. normale Creeps halten in etwa genau so viel aus wie ein lvl 4 Plague Ward und geben ca. 5-10mal so viel Gold.
      - wenn eine Einheit automatisch, d.h. ohne festgelegtes Ziel angreift, wird sie IMMER den Plague Ward zuletzt angreifen. es ist einfach zu kompliziert immer und immer wieder die einzelnen Wards anzuklicken nur um sie zu zerstören.
      - die Plague Wards sind nicht zwingend eine große Gefahr für feindliche Helden. Daher konzentrieren diese sich weitesgehend auf die normalen Creeps und lassen die Plague Wards außer acht.
      Plague Wards finden größtenteils in einer Taktik Raum, die auf das frühe Vernichten feindlicher Türme aus ist. Mit ihnen kann man gut Creeps killen und sich so schon früh im Spiel einen Geldvorteil erarbeiten.
      Spielt man als Venomancer allein in der Mitte gegen einen anderen Helden, ist es eine durchaus gute Idee die Wards früh auszuskillen, damit man den Feind schon früh zurückdrängen und ihn seines Turmes berauben kann.
      Einige werden sich jetzt fragen: "Moment! Und wenn jetzt jemand mit einem Flächenzauber ankommt und alle meine Wards mit einem mal plättet?"
      Dagegen sind die Plague Wards auch gefeit. Sie sind Magieimmun, können also nur von normalen Angriffen getroffen werden.


      3.4 Poison Nova


      Dieser Skill ist größtenteils der Garant für die Kills die wir machen. Ab Level 6 kann man mit Shadow Strike und Poison Nova versuchen Gegner zu töten. Die Poison Nova richtet in ca. 500 AOE um den Venomancer herum an allen Feinden den Level-spezifischen Schaden an. Hierbei ist zu beachten, dass Poison Nova KEINE HELDEN TÖTEN KANN. Ein Feind, der von Poison Nova getroffen wurde bleibt im für ihn schlimmsten Falle bei 2 Lebenspunkten stehen. Ihr seht also: es bringt nichts, den Gegner nur mit eurer Nova zu treffen - vollenden müsst ihr per Shadow Strike oder Angriff.
      Poison Nova ist ein sehr guter Spell für Teamfights, auf Grund des hohen Schadens und der eher niedrigen Wahrscheinlichkeit eines Fehlschlages. Er kann in einer wichtigen Spielsituation das Blatt in die Richtung eures Teams wenden und so den Sieg bringen.


      Nun, da wir sämtliche Spells des Venomancers und ihre Gegebenheiten kennen, hier ein kleines How-to-Kill.


      Wir starten unsere Aktion mit einem Shadow Strike um den Gegner zu schädigen und ihn zu verlangsamen.


      Am besten gleich hinterher benutzen wir die Poison Nova um die Sieg- und Überlebenschancen des Gegners zu minimieren. Spätestens jetzt sollte ein Gegner anfangen vor euch wegzurennen.


      Leider zu spät gerannt. Bei so wenig Lebenspunkten und allen drei Giften auf ihm ist sein Tod nur eine Frage der Zeit.


      Der Shadow Strike vollendet den Kill und wir haben den First Blood. War gar nicht mal so schwer. (...tja mit dem Nickname hat der Kerl es wohl einfach verdient zu sterben...)

      Auf diese Art und Weise holt man sich den Großteil seiner Kills als Venomancer - Shadow Strike, Poison Nova, ein Paar Schüsse und tot. Man muss hier allerdings aufpassen, dass das Vorhaben nicht an den vielen Lebenspunkten des Gegners scheitert. Die Stärke der eigenen Spells einzuschätzen ist hier der Schlüssel zum Erfolg.

      --------------------------

      4. Skillbuilds

      4.1 Damage Dealer

      Als Damage Dealer ist es eure Aufgabe möglichst viel Schaden in kurzer Zeit auszuteilen. Als Venomancer fällt uns diese Aufgabe leichter als so manch anderem Helden, da wir den Gegner verlangsamen können um damit viele Treffer am Gegner zu landen. Zudem haben wir gleich drei Fähigkeiten, die dem Gegner passiv Schaden zufügen. Von daher ist das Potential als Damage Dealer beim Venomancer nicht zu verachten.

      Ich empfehle euch diesen Skillbuild dann, wenn der Großteil eurer befreundeten Helden auf pushen(=schnell Türme vernichten) oder supporten(=Freunde verstärken/heilen) ausgelegt ist.

      Level 1 - Poison Sting
      Level 2/3 - Shadow Strike
      Level 4 - Poison Sting
      Level 5 - Shadow Strike
      Level 6 - Poison Nova
      Level 7 - Shadow Strike
      Level 8/9 - Poison Sting
      Level 10 - Attribute Bonus
      Level 11 - Poison Nova
      Level 12-15 - Attribute Bonus
      Level 16 - Poison Nova
      Level 17-21 - Attribute Bonus
      Level 22-25 - Plague Wards


      Diese Skillung ist darauf fokussiert, in der frühen Spielphase durch Shadow Strike, Poison Sting und Poison Nova genügend Kills zu erhalten, um in den späteren Phasen gute Items zu erhalten, durch die man später noch stark bleibt. Da man Plague Wards dafür nicht braucht, werden diese erst ganz am Ende geskillt. Im Ersatz dafür investiert man seine erhaltenen Skillpunkte in Attributboni, die weiterhin Schaden, Leben, Mana, Rüstung uvm. erhöhen.

      4.2 Ganger

      Das Spiel als Ganger konzentriert sich darauf wenig auf der Lane zu farmen, dafür diese oft zu verlassen um auf einer anderen Lane einem Freund gegen einen Gegner zu helfen. Dem Venomancer macht diese Rolle nichts aus, da seine Freunde meist die Erfahrung und das Gold besser brauchen können als er selbst. Geskillt wird hier folgendermaßen:

      Level 1 - Shadow Strike
      Level 2 - Poison Sting
      Level 3 - Shadow Strike
      Level 4 - Poison Sting
      Level 5 - Shadow Strike
      Level 6 - Poison Sting
      Level 7 - Shadow Strike
      Level 8 - Poison Sting
      Level 9 - Attribute Bonus
      Level 10/11 - Poison Nova
      Level 12-15 - Attribute Bonus
      Level 16 - Poison Nova
      Level 17-21 - Attribute Bonus
      Level 22-25 - Plague Wards


      Hier wird Shadow Strike schon auf Level 1 geskillt, um durch den Sloweffekt schon früh den befreundeten Helden dabei zu helfen einen Kill einzunetzen. Poison Sting wird geskillt um bei Gangs dem Feind weiteren Giftschaden zuzufügen. Auch für diese Skillung benötigt ihr keine Plague Wards, deswegen werden diese wieder ganz am Ende geskillt.
      Diese Skillung empfehle ich dann, wenn eure Freunde es nötiger haben als ihr stark zu werden und ihr einem Freund auf einer anderen Lane helfen wollt damit dieser freier farmen kann. Dies ist eine für Spiele auf höherem Niveau durchaus akzeptable Variante, da dort meistens andere Helden als der Venomancer für den Schaden zuständig sind.

      4.3 Pusher

      Als Pusher ist es eure Aufgabe, eure Creeps näher an die feindlichen Türme zu bringen, diese zu vernichten und eure Creeps in die Überzahl gegen die feindlichen bringt und somit die Gegner in die Veerteidigung zwingt. Solltet ihr euch für einen Pusher-Veno entscheiden, skillt ihr so:

      Level 1 - Plague Wards
      Level 2 - Shadow Strike
      Level 3 - Plague Wards
      Level 4 - Poison Sting
      Level 5 - Plague Wards
      Level 6 - Poison Nova
      Level 7 - Plague Wards
      Level 8-10 - Shadow Strike
      Level 11 - Poison Nova
      Level 12-14 - Poison Sting
      Level 15 - Attribute Bonus
      Level 16 - Poison Nova
      Level 17-25 Attribute Bonus


      Dieser Skillbuild konzentriert sich darauf, mit den Plague Wards früh im Spiel den ersten Turm des Gegners zu vernichten und auf weitere Gebäude Druck auszuüben. In diesem Falle werden die Gegner von anderen Lanes ihren Freunden zu Hilfe kommen müssen um eine frühe Zerstörung weiterer Türme auf der betroffenen Lane zu verhindern. Dies wiederum ermöglicht es euren Freunden auf anderen Lanes besser zu farmen und evtl. auch einige Kills zu landen.
      Empfohlen wird dieser Skillbuild dann, wenn das Gegnerteam aus Helden besteht, die spät im Spiel stark werden. Diese Helden können früh im Spiel meist nicht viel gegen eure Pushes unternehmen und müssen daher schon meist früh im Spiel mit Handicaps rechnen.

      --------------------------

      5. Itembuilds

      Dieser Teil beschäftigt sich mit den Items, die für den Venomancer in gegebenen Situationen nützlich sind.

      5.1 Damage Dealer

      Als Damage Dealer interessieren euch vor allen Dingen die Items, die euren Schaden und eure Angriffsgeschwindigkeit erhöhen. Dafür eignen sich hervorragend Items, die eure Agilität erhöhen, denn Agilität ist das Hauptattribut des Venomancers. Das heißt, dass jeder Agilitätspunkt den ihr erhaltet gleichzeitig einen Schadenspunkt für euch bedeutet.
      Solltet ihr euch für einen DamageDealer-Veno entschieden haben, kann ich euch folgenden Itembuild ans Herz legen.


      Eure Startitems sollten vor allen Dingen ermöglichen, dass ihr lang genug auf eurer Lane bleiben könnt um genügend Erfahrung und Gold zu erhalten. Ausserdem schadet es nicht, wenn ihr euren Schaden auch ein Bisschen erhöht. Dafür empfiehlt sich folgendes Startinventar:

      Ancient Tango of Essifation x2
      Vier Tangos für den Anfang sollten für einen Range-Helden ausreichen um lang genug die Lane zu halten. Weiterhin kauft ihr euch
      Circlet of Nobility x2
      Circlets erhöhen alle eure Attribute um 2, und erhöhen somit auch alle anderen wichtigen Werte: Schaden, Leben, Rüstung, etc.
      Solltet ihr nun noch Geld übrig haben, füllt ihr den Rest eures Inventares mit
      Ironwood Branch

      Wenn ihr das erste mal eure Lane in Richtung Basis verlasst, solltet ihr genug Gold erfarmt haben, um euch folgende Items zu kaufen:

      Wraith Band x3
      Boots of Speed

      Durch diese Items habt ihr bereits einen nicht zu verachtenden Schaden und könnt auch durchaus laufende Gegner verfolgen. Bei Gelegenheit baut ihr eure Boots of Speed zu
      Power Treads
      aus, denn sie erhöhen eure Lauf- und Angriffsgeschwindigkeit.
      Das nächste Item das ihr kaufen solltet ist von großer Bedeutung.
      Es gibt Situationen, in denen scheint ein Kill durch unsere Giftattacken gewährleistet, doch unser Gegner sieht das nicht so und benutzt seine
      Boots of Travel
      oder eine
      Scroll of Town Portal
      um sich zum rettenden Brunnen zu teleportieren.

      Doch das kann mit unserem nächsten Item in fast jeder Situation verhindert werden. Es handelt sich um
      Monkey King Bar.
      Der zufällig ausgelöste Ministun dieses Items erhöht nicht nur euren Schaden merklich, nein es unterbricht auch noch den Teleport von Boots of Travel und Scroll of Town Portal und nimmt dem Gegner damit die Chance zur Flucht.
      Üblicherweise sind Spiele an diesem Punkt vorüber. Für den Fall dass eure Spiele noch weiter laufen, wird hier fortgesetzt.
      Nachdem ihr euren Monkey King Bar fertiggestellt habt solltet ihr auf dieses Item hinarbeiten:
      The Butterfly
      Dieses Item ist ein Muss für den Venomancer als Agilitäts-Held. Es erhöht den Angriffsschaden und die Angriffsgeschwindigkeit merklich und gibt darüber hinaus eine hohe Chance einem Angriff auszuweichen.
      Nachdem wir uns The Butterfly gekauft haben, sollten wir merken, dass unsere Lebenspunkte etwas niedrig sind. Um diesem Umstand ein Ende zu bereiten, arbeiten wir nun auf dieses Item hin:
      Heart of Tarrasque.
      Es gibt uns fast 1000 Lebenspunkte, womit das bestehende Problem von zu wenig Lebenspunkten geklärt sein sollte.
      Spätestens an diesem Punkt sind 98% der Spiele vorbei oder in einem Stadium in dem ihr zu beschäftigt seid etwas zu kaufen. Dennoch liste ich noch weitere Items auf, die nach dem Heart of Tarrasque kaufenswert sind.

      Buriza-Do Kyanon
      Erhöht unseren Schaden weiter und ermöglicht uns zusätzlich dazu Kritische Schläge zu landen, die das vielfache des normalen Schadens verursachen.
      Boots of Travel
      In einer sehr späten Phase des Spieles ist es einfach wichtig sich zu jeder Zeit an einen Ort teleportieren zu können. Verkauft also eure Power Treads und kauft euch Boots of Travel, ihr verliert zwar etwas an Angriffsgeschwindigkeit, bewegt euch jedoch schneller und könnt euch einmal in der Minute teleportieren.
      Assault Cuirass
      Es erhöht Angriffsgeschwindigkeit und Rüstung stark und macht eure Feinde euren Angriffen gegenüber verwundbarer.

      Ein mögliches Endgameinventar als DamageDealer-Veno sähe also so aus:





      5.2 Ganger

      Als Ganger interessieren euch vor allen Dingen die Gegenstände, die euch dabei helfen möglichst lange ohne eine Pause am Brunnen zwischen den Lanes hin und her zu marschieren, jedoch auch die Items, die es euch selbst leichter machen an die Feinde heranzukommen. Später im Spiel wird sich euer Itembuild hier fast komplett auf Wards beschränken, also lasst euch gesagt sein dass diese Skillung nicht auf eure eigene kleine Ownage im Spiel ausgelegt ist.

      Als Startitems empfehlen sich wieder einmal die guten alten
      Tangos
      und
      Circlets
      um mehr Leben und Mana zu haben. Dieses mal könnt ihr allerdings auch auf die teamfreundlichere Methode zurückgreifen, eurem Team ein
      Chicken
      zu kaufen.
      Um immer genügend Mana und Leben zu haben lässt sich dieses Item in Erwägung ziehen:
      Bottle
      Denkt daran dass ihr wenn ihr euch zwischen den Lanes hin und her bewegt Runen in eurer Bottle aufbewahren könnt. Dadurch erhaltet ihr nicht nur die Fähigkeit der betroffenen Rune sondern auch Leben und Mana wann immer ihr es braucht.
      Vergesst nicht euch
      Boots of Speed
      zu kaufen um schneller zu laufen und somit die Chance zu verringern dass ein Feind euch davonläuft. Auch könnt ihr ein wenig Geld darin investieren, eure Circlets zu
      Bracern
      auszubauen um mehr Lebenspunkte zu haben und länger zu überleben.
      Nach einiger Zeit solltet ihr durch von Gangs erhaltenes Gold euch dieses Item leisten können:
      Kelen's Dagger of Escape.
      Es hilft unwahrscheinlich dabei einen Gegner überraschend anzugreifen, ihn einzuholen oder in Notfällen schnell zu entkommen. Achtet darauf dass ihr immer genug Mana besitzt um ihn zu verwenden!
      Ab jetzt wird die Phase beginnen, in der ihr für euer Team
      Wards
      in den Wäldern und an den Runenspots stellt. Dies wird euch sehr dabei helfen farmende Feinde zu entdecken und zusammen mit den Team zu eliminieren.
      Eure eigenen Items werden hierbei größtenteils auf der Strecke bleiben, sollte sich jedoch genug Geld angesammelt haben könnt ihr versuchen euch ein
      Heart of Tarrasque
      zu erfarmen um nicht bei jedem kleinen Bisschen gleich tot umzukippen. Ausserdem solltet ihr euch
      Boots of Travel
      kaufen um noch mobiler zu werden. Priorotät haben von diesen beiden Items eher die Boots of Travel.
      Ein mögliches Endinventar wäre:






      5.3 Pusher

      Als Pusher gilt euer Augenmerk hauptsächlich den Items, die es euren Creeps leichter machen gegnerische Creeps zu töten und Türme schneller niederzureißen. Ihr beginnt mit den für euch üblichen Startitems, doch solltet ihr unbedigt ein bestimmtes Item in euer Inventar holen:
      Sobi Mask
      Die Manaregeneration die euch dieses Item verleiht hilft euch sehr dabei, immer genug Mana für einen Plague Ward bereit zu haben. Durch die Plague Wards wird euch das farmen in der frühen Spielphase eher leicht fallen, womit ihr schnell diese beiden Items farmen können solltet:
      Mekansm
      und
      Boots of Travel.
      Mekansm pusht eure Creepwellen enorm, und durch Boots of Travel seid ihr sehr mobil und könnt euch bei Bedarf zu einer bestimmten Lane teleportieren um dort zu pushen.
      Eure Sobi Mask könnt ihr nun verkaufen, da eure Manaregeneration nun auch ohne sie völlig ausreicht.
      Ihr werdet fast das gesamte Spiel damit verbringen eure Creeps gen feindlicher Base zu bewegen, um dies zu vereinfachen braucht ihr diese Items:
      Assault Cuirass
      und
      Heart of Tarrasque (damit ihr auch ein wenig mehr aushaltet als eine Nukecombo).
      Folgender Endgameitembuild wäre realisierbar:





      5.4 Weitere Items

      Folgende Items kann der Venomancer in sämtlichen Ausführungen durchaus gebrauchen:

      Lothar's Edge
      Dieses Item verleiht dem Venomancer weiteren Schaden und Agilität. Außerdem verfügt es über die Windwalk-Fähigkeit, die es euch ermöglicht 9 Sekunden lang unsichtbar zu werden und euch schneller zu bewegen. Vor allem bei der Ganger-Variante eine sehr gute Option um sich an ahnungslose Gegner heranzuschleichen oder auch in Teamfights euer Ultimate effizienter zu setzen.
      Doch Achtung! Dieses Item ist mit Vorsicht zu genießen, da der Windwalk durch Sentry Wards, Necronomicon Level 3 oder einen Gem of Truesight gekontert werden kann. Zudem haben Helden wie der Slithereen Guard und der Bounty Hunter Fertigkeiten durch die sie euch selbst unsichtbar erkennen. Also passt auf und fühlt euch nicht zu sicher!

      Yasha
      Yasha erhöht die Agilität unseres Venomancers und gibt zusätzlich einen 5%-Bonus auf Angriffs- und Bewegungstempo. Falsch ist dieses Item auf gar keinen Fall, ihr könnt es bei schlechterem Farming durchaus in Erwägung ziehen.

      Kelen's Dagger of Escape
      Nicht nur in der Ganger-Variante eine gute Investition. Es hilft in jeder Situation euch mobiler und gefährlicher zu machen. Zudem hilft es enorm zum richtigen Einsatz eures Ultimates, weswegen dieses Item eines der vielseitigsten und wertvollsten im Spiel ist.
      Dieses Item ist dann gut zu gebrauchen, wenn die Gegner Skills mit langer Vorbereitungszeit haben (z.B. die Ultimates von Shadow Fiend und Sand King) aus denen ihr euch mit diesem Item kurzerhand rausteleportieren könnt.

      Aghanims Scepter
      Dieses Item ist durchaus nützlich wenn euer Team auf euer Ultimate angewiesen ist. Durch Aghanims Scepter erhöht sich der Schaden eurer Poison Nova erheblich und verringert darüber hinaus seinen Cooldown auf Level 3 um 40 ganze Sekunden. Davon abgesehen bringt es einen kräftigen Lebens- und Manaboost mit sich, was dieses Item noch empfehlenswerter macht.


      5.5 Nicht zu empfehlende Items

      Eye of Skadi
      Dieses Item bringt zwar einen Haufen Statboni, jedoch stackt sein Sloweffekt nicht mit dem unseres Poison Stings, und um es sich nur für die Stats zu kaufen ist es viel zu teuer.

      Radiance
      Einige werden sich nun fragen, wieso Radiance auf dem Venomancer schlecht ist, obwohl es doch so viel Schaden mitbringt. Die Antwort ist folgende: Wenn ihr eine Radiance auf eurem Venomancer tragt werdet ihr in Teamfights sehr früh gefocust werden, weil von euch der meiste Schaden ausgeht. Mit euren geringen Lebenspunkten könnt ihr so etwas nicht vertragen, lasst dieses Item also lieber einem Helden, der etwas damit anfangen kann.

      Refresher Orb
      Auf den ersten Blick mag dieses Item sinnvoll erscheinen, doch ist dem nicht so. Eure Poison Nova stackt nicht mit sich selbst, sie überschreibt sich nur. Von daher ist es nicht zwingend sinnvoll dieses Item zu bauen um in einem Teamfight euer Ultimate zweimal benutzen zu können.


      --------------------------

      6. Spielverhalten

      Diese Sektion befasst sich mit dem Spielverhalten, das ihr bei bestimmten Situationen an den Tag legen solltet.

      6.1 Als Damage Dealer
      Als Damage Dealer erwartet man von euch eine aggressive Spielweise, die darauf bedacht ist immer für einen Kill gut zu sein und viel Druck auf die Gegner auszuüben. Diese Art den Venomancer zu spielen wird vor allen Dingen in Spielen auf unterem Niveau Verwendung finden.

      6.1.1 Early Game

      Das Earlygame beginnt mit der Auswahl der Startitems. Kauft euch genügend Tangos und einige Branches oder Circlets um lang genug auf der Lane bleiben zu können.
      Am besten wäre es, wenn eine Person mit einer verlangsamenden oder gar betäubenden Fähigkeit mit euch auf die Lane geht. Allein solltet ihr euch wirklich nur in Public Games auf die Lane wagen.
      Versucht schon früh im Spiel mit Poison Sting und Shadow Strike Druck auf den Gegner auszuüben. Wenn es sich aus der Situation ergibt, sollten du und dein Lanemate schon früh versuchen Kills zu verursachen. Es ist außerdem wichtig, dass ihr gut lasthitted (einem Creep also den letzten Schlag verpasst um Gold zu erhalten) und dass ihr früh genug eure Wraith Bands ond Boots of Speed erhaltet. Sollte es soweit sein, bricht nun das Midgame an.

      6.1.2 Mid Game

      Das Mid Game wird sehr von den Gangversuchen eures Teams geprägt sein, in dem euer Hero selbst eine vitale Rolle spielt. Ihr müsst versuchen schnell an euren Monkey King Bar zu kommen, um euren Gegnern noch mehr einzuheizen und zu einer noch größeren Bedrohung zu werden als ihr eh schon seid.
      Euer Ultimate solltet ihr dabei immer parat haben. In dieser Spielphase kann es durchaus Teamfights entscheiden, verschwendet es also nicht. Mittlerweile müsstet ihr eure Power Treads und den Monkey King Bar besitzen, womit ihr euch dem Late Game nähert.

      6.1.3 Late Game

      In dieser Spielphase müsst ihr darauf achten gut mit eurem Team zusammen zu arbeiten, damit ihr nicht durch dumme Einzelaktionen ins Hintertreffen geratet. Solltet ihr in dieser Phase, in der sämtliche Helden ca. Level 22 erreicht haben noch keinen Monkey King Bar erfarmt haben, müsst ihr dies UNBEDINGT nachholen, ansonsten ist das einzige was ihr für euer Team tun könnt Ulti klicken und sterben gehen. Ihr solltet euch bei gutem Farming darauf konzentrieren euer Butterfly und Heart of Tarrasque zu ergattern und dennoch viel mit dem Team unterwegs zu sein. Ihr solltet es nicht versäumen euer Ultimate im rechten Moment zu benutzen um eurem Team somit einen großen Schritt in Richtung Sieg zu ermöglichen.

      6.2 Als Ganger

      Als Ganger ist es hauptsächlich eure Aufgabe euch zwischen den Lanes zu bewegen und dort einem Freund beim Gangen zu helfen wo es nur geht. Ihr müsst hier durchaus aggressiv zu Werke gehen, jedoch auch immer beurteilen können ob ein Gang den betroffenen Helden zu Boden zwingen würde. Später wird sich eure Rolle auf das Setzen von Wards und dem Einsatz eures Ultimates in Teamfights beschränken.
      In Spielen auf mittelhohem bis hohem Niveau ist dies eine sehr empfehlenswerte Spielweise.


      6.2.1 Early Game

      Euer Early Game wird nur kurz auf eurer Lane stattfinden. Spätestens mit dem erreichen von Level 3 solltet ihr mit euren Freunden die ersten Gangs planen. Ihr werdet hier nicht zwingend zu viel Gold kommen, doch helft ihr euren Freunden indem ihr ihre Lanefeinde liquidiert und damit euren Freunden besseres Farming erlaubt. Es sollte trotz der vielen Gangs möglich sein sich Boots, eine Bottle und einen Dagger zu ergattern, womit ihr im Mid Game angekommen wärt.

      6.2.2 Mid Game

      Im Mid Game solltet ihr weiterhin versuchen Gangs mit euren Teammates auszumachen. Ihr müsst in dieser Spielphase damit anfangen Wards zu setzen, um eure Gangs noch häufiger und effizienter durchzuführen. Achtet darauf euren Late Game-Freunden möglichst viele Kills zu lassen, damit diese schneller stärker werden. Die ersten Teamfights werden auch anstehen, ihr solltet hier immer eure Poison Nova verwenden um eurem Team einen Vorteil zu verschaffen.

      6.2.3 Late Game

      Das Late Game wird von Teamaktionen geprägt sein, in denen euer Ultimate immer wieder die Chance hat seinen Beitrag zur Entscheidung des Kampfes zu leisten. Die Anschaffung von Aghanims Scepter wäre durchaus nicht falsch, wobei ihr hier viele Optionen habt. Denkt jedoch daran immer Wards in den Wäldern stehen zu haben um eventuell unvorsichtige Gegner zu gangen und damit eine Vorlage für euren Sieg herzustellen.

      6.3 Als Pusher

      Wenn ihr euren Venomancer als Pusher spielt, liegt eure starke Phase klar im Early Game. Doch auch wenn das Late Game bereits angebrochen ist kann man mit dieser Taktik durchaus noch erfolgreich sein.
      Diese Art den Venomancer zu spielen hängt schwer vom Matchup ab, sie sollte nur in einer Pushertaktik zum Einsatz kommen.


      6.3.1 Early Game

      Der Pusher-Venomancer ist der einzige, den man guten Gewissens auf eine Solo Lane schicken kann, jedoch gibt es auch hier bessere Varianten. Das Early Game als Pusher wird sich vor allen Dingen auf das niederreißen des ersten feindlichen Lane Towers focussieren. Eure Plague Wards farmen nebenbei sehr gut, so dass im Early Game keinerlei Geldprobleme entstehen sollten. Der Fall des ersten feindlichen Lane Towers signalisiert den Start ins Mid Game.

      6.3.2 Mid Game

      Im Mid Game haben eure Plague Wards ein wenig von ihrer Bedeutung verloren. Sie pushen nur noch halb so gut wie im Early Game und die Gegner fühlen sich durch sie auch größtenteils nicht mehr gestört. Dennoch leisten sie bei Pushes durchaus eine gute Arbeit und bringen euch und eure Creeps stets weiter in Richtung der feindlichen Basis.
      Darüber hinaus birgt das Mid Game für euch die Möglichkeit für euch, mit euren Wards Roshan allein zu erledigen. Stellt dazu einige Wards vor Roshan auf, so dass er sie nicht angreift. Stehen etwa 6-7 Wards, greift Roshan einmal an um ihn in Richtung der Wards zu locken. Roshan wird nun die Wards focussieren und ihr könnt ihn angreifen und weitere Wards setzen. Dieses Vorgehen ist sehr zeitintensiv und birgt die Gefahr von den Gegnern entdeckt zu werden. Dennoch lohnt es sich wenn ihr am Ende Roshan gelegt habt und ihr selbst und alle eure Teammates sich über 200 Gold freuen können. Erfarmt euch Boots of Travel und einen Assault Cuirass, denn dann seid ihr im Late Game angekommen.


      6.3.3 Late Game

      Im Late Game haben eure Plague Wards nun fast vollends ihre Bedeutung verloren. Sie sind nur noch eine geringe Hilfe für Pushes und können von feindlichen Heroes schnell eliminiert werden. Ihr solltet dennoch oft versuchen eine feindliche Lane zu Pushen, sei es um sie unter Druck zu setzen oder einen feindlichen Push für Verteidigungszwecke abzubrechen. Es gilt wieder: spielt viel mit eurem Team! Wenn ihr einen Teamfight gewonnen habt, dann pusht dringend, denn das ist das wo drin ihr gut seid.

      --------------------------

      7. Andere Heroes

      Diese Abteilung befasst sich mit anderen Helden und ihrer Bedeutung für den Venomancer.

      7.1 Freunde


      Steht stellvertretend für Pusher, die vor allem der Pushervariante des Venomancers eine große Hilfe sind.


      Steht stellvertretend für Disabler, die den Feind handlungsunfähig machen während wir unseren Schaden austeilen können.


      Diese beiden Helden tun das was unser Ultimate nicht kann: töten. Es kommt in Teamfights vor dass sämtliche Feinde mit geringen Lebenspunkten entkommen. Die Ultimates von Zeus und Spectre richten Schaden an allen Feinden an, was unter Umständen das gesamte feindliche Team auf einen Schlag töten kann.

      7.2 Feinde


      Tanks wie den Centaur Warchief kriegen wir vor allem im Lategame nicht mehr klein. Die vielen Lebenspunkte verhindern dass unser Gift sie ernsthaft in Lebensgefahr bringen könnte.


      Disabler mögen wir auch nicht, da wir eher wenige Lebenspunkte haben und einen Focus seitens der Feinde nur schlecht verkraften.


      Helden mit hohem Bewegungstempo sind trotz Shadow Strike schneller als wir und können unter dummen Umständen sogar durch schnelles Davonlaufen der Poison Nova entkommen. Außerdem haben wir nichts echtes womit wir sie abschütteln können wenn sie uns verfolgen.


      Außerdem hat der Venomancer eine Abneigung gegen Helden, die ihre Freunde heilen können. Diese können durch einen gut gesetzten Heilungsspruch einen oder mehrere unserer Kills verhindern.

      7.3 Opfer

      Der Venomancer hat keine echten Opfer. Alle sind für seine Giftattacken gleich anfällig und können genau die selben Gegenmaßnahmen ergreifen. Als einzige Opfer sehe ich persönlich die Helden mit sehr wenigen Lebenspunkten an, da diese nicht viel von unserem Gift aushalten. Beispiele sind:


      7.4 Todfeinde


      Sie hat zwar nicht zwingend viele HP, jedoch pustet uns eine gut gesetzte Nukecombo um.


      Benutzt zunächst Sprout um unsere Angriffe zu unterbinden und teleportiert sich dann seelenruhig zum Brunnen. An diesen Kerl solltet ihr euch nur mit einem Freund heranwagen, der ihn für euch betäubt und somit seinen Teleport verhindert.


      Der pure Tod des Venomancers. Illusionen entfernen sämtliche Gifteffekte und hinterher herauszufinden welche die echte ist finden wir in der Zeit wo sie uns schädigt niemals raus.

      --------------------------

      8. Replays

      Hier findet ihr Replays zum Venomancer.

      Replay 1 - Damage Dealer

      VIP SIG; mode: -vr
      Das Matchup mag ein wenig imbalanced sein, doch es zeigt wie man im Early Game gut die Lane behaupten kann.
      Durch die Länge von nur ca. 40 Minuten bin ich nichtmal bis zum MKB gekommen, dieses Replay wird also bei Gelegenheit durch ein besseres ersetzt.

      Sämtliche Replays können in den Dateianhängen gefunden werden.


      --------------------------

      9. Danksagungen

      An die Leute die mit mir das game gespielt haben aus denen die Screenshots stammen.
      An alle die ordentliche Kritik und Verbesserungsvorschläge zu meinem Guide abgegeben haben.


      --------------------------

      10. Changelog

      Hier sind die Änderungen zusammengefasst, die seit der Entstehung des Guides vorgenommen wurden.

      1.0 --> 1.0b
      - Supporterbuild durch Gangerbuild ersetzt
      - zwei Itemsektionen hinzugefügt

      1.0b --> 1.0c
      - Großteil der Rechtschreibfehler behoben
      - kleine Ergänzungen in mehreren Guideabschnitten

      1.0c --> 1.0d
      - Freund-und-Feind-Sektion überarbeitet
      - Design minimal verändert

      1.0d --> 1.0e
      - Freund-und-Feind Sektion nochmal überarbeitet
      - Denymöglichkeit ergänzt

      1.0e --> 1.1
      - (endlich) ein ansatzweise gutes Replay ergattert und dem Guide hinzugefügt
      - Guide von 6.46b auf 6.48 aktualisiert, da sich das Gameplay in den beiden Versionen nicht unterscheidet
      - Nachwort aus Platzgründen entfernt

      To Do: Replays

      Dieser Beitrag wurde bereits 31 mal editiert, zuletzt von Luminaire ()

    • Platzhalter für Antworten auf eingehende Fragen

      @Nyakes,Napo: Habt irgendwo Recht, ich werd den Guide mal überarbeiten. Die Supportervariante hab ich in der Form erst einmal ausprobiert und fand sie ehrlich gesagt auch ziemlichen Murx. Pushervariante lass ich drin, werd da den Fehler mit den Plaguewards überarbeiten... kleines Layoutproblem mit dem Plagueward-Icon ist auch behoben.

      @smoggel: bin mal auf deinen tip eingegangen und hab das bei den itemvorschlägen hinzugefügt

      @SVD: sy kann man durchaus auch bauen, da wirds mir nur wieder n bisschen zu teuer weil ich yasha dann vorgeschlagen hab wenn man schlecht farmt.

      @FME: danke für den tip mit den feinden, hatte das am anfang im kopf aber habs zwischendurch vergessen. is logisch dass ein gut gesetzter heal dem veno aufn wecker geht.

      @Tass: hab ich mir am anfang auch gedacht, aber überleg mal: ein Necromancer ist auch kein totenmagier sondern ein totenbeschwörer, so hab ich mir das gedacht.

      @Vex: ich will lieber von mir selbst gespielte replays nehmen, damit kann ich gewährleisten dass die spielweise haargenau dem guide entspricht.

      @Napo²: das steht wirklich nirgends drin?? oje... muss ich fix nachholen

      @alle denen der guide gefällt: danke danke danke!

      Dieser Beitrag wurde bereits 7 mal editiert, zuletzt von Krusha. ()

    • wie gesagt komme ich um deine guide zu bewerten: ich finde die guide hast du sehr gut geschrieben und ausfürlich geschrieben(3 spiel-varianten, diese gründlich erklärt) screen-shots fürs optische und augenfreundliche-farben) und das alles im allem heißt: schöne guide! :D
      .
    • Imo gibs keinen "Supporter Veno",
      eher den Typ auf Dmg und den Ganger.
      Aber einen Supporter wie du ihn hier beschreibst, nein.
      Mal im ernst, wie oft hast den jetzt schon so gespielt?
      Replays und so auch her.

      Skillung ist die selbe. Bei beiden Builds.
      Der Unterschied sind die ersten beiden Skillpunkte, wo du SS mit dem Passive vertauscht.
      Und Arcane T_T, wozu brauchst du Arcane?
      Ich kaufe mir als Venge auch kein Arcane, selbst wenn ich nen Tiny/ES im Team habe, hast du es jemals gemacht, würdest du es machen?

      Das wahrscheinlich wichtigste Item hast du zudem auch vergessen:
      Dagger of Chickedip,
      ohne das fehlt einfach was, egal wie du den Hero spielst.

      Zudem sehe ich keinen gravierenden Unterschied zwischen dem Supporter und Pusherbuild.


      Btw, kanns sein das du noch ein paar Layout fehler hast, oder ist das gewollt?
    • sehr ausfürlich eig auch ganz gut aber sniper bei den opfern ....mal ehrlich der ist FAST immer ein opfer gegen heros an andere sachen kann er sich rantrauen :D
      ne im ernst. man kann mit den wards auch super sehr früh die dicken creepsspots machen mit etwas geschick hat man einen doppelspawn von den golems/dragons hab mal spaßhalber einen wald/gang veno versucht mit den wards zum creepen geht mittelmäßig bis grottenschlecht. schön formulierte sätze schaden auch nicht und rechtschreibmäßig ist mir nix aufgefallen
      "Pfost'n - wiss'n's - sand wie ma' sogt quasi Trottl'n. Net direkte, aber immerhin Leit mit einem gewissen Klescher."
    • Beim Pusher von Lvl 17 bis Lvl 25 immer Plague Wards skillen? oO
      Ich glaub da sollten eher Stats hin.
      Items bin ich großteils zufrieden, nur fehlt mir hier auf jeden Fall der Dagger, mit Dagger kannst du Naix schon mal aus den Feinden streichen.
      Was man noch erwähnen könnte ist, dass man Roshan mit den Wards schon sehr früh solo machen kann, auch wenn es meistens non-sense ist.
      Ansonsten bin ich mit dem Guide zufrieden, imo klar einer der besseren im Forum hier.
    • Der Guide gefällt mir nicht so toll, wie alle ihn hochloben.

      Es sind viele Dinge drin, die einfach sinnlos sind. Wozu braucht der Veno Mana in Form von Arcane Ring oder Guinsoos? Wozu braucht er Agha? Klar verbessert Agha das Ulti, aber im Lategame bringen ihm Damageitems mehr.

      Supporterbuild und Pusherbuild sind großer Käse. Der Veno ist entweder Gangbiatsch oder Damagedealer (weil Agi und so).

      Daher sind Feunde auch andere Slower/Stunner für die Gangvariante und Heiler/Disabler/Buffer für die Damagevariante. Die Wards würde ich bei der Gangervariante skillen, wenns geht, da man eh unterlevelt ist und das Spiel nicht mehr durch ein paar Stats entschieden wird oder halt wenn man gezielt Roshan früh legen will. Nur dafür könnte man auch minimale Manareg gebrauchen, aber ansonsten ist überflüssiges Mana echt überflüssig. ;)

      Ich würde auch mal Dagger und Lothar miteinander vergleichen. (ich werd dazu mal nen Thread machen :P)

      Lothars ist manchmal sogar die bessere Alternative, wobei du Dagger auf jedenfall erwähnen solltest zum Ulti setzen und so.

      Also hopphopp den Guide überarbeiten und auf Nyakes hören.
      Disruptor-Spieler in DotA-Ruhestand. DotAsource-Cardstone-Halbfinalist-Gewinner.
      [23:43:57] <DTS|Dendi> NAPO IS THE BEST!
    • Ich schließ mich Nyakes und Napo voll und ganz an. Der Veno sollte mMn unbedingt einen Dagger bauen und in einem solchen Guide ihr daher wenigstens erwähnen. Nen Supporterveno gibt es nicht, erst recht keinen, der arcane und mekka baut und danach anfängt zu warden O.o
      Veno = Gangbiatsch oder Damagedealer wie Napo sagte.
      Ansonsten gefällt mir der Guide vor allem durch sein nettes Layout.
      Achja, Kosename: Zerg fehlt ^^
    • ich habe jetzt die Supportervariante durch die gangervariante ersetzt, ich lese mir den Guide gerade nopchmal durch um zu sehen ob er jetzt besser geworden ist.

      €: habe außerdem zwei weitere itemsektionen eingefügt

      €: versuche nun ordentliche Replays zu ergattern.

      Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von Krusha. ()

    • neulich im imhaus hat berthi auf veno auch s&y gebaut. lief glaub auch ganz gut.
      für den ganger ist das item dann ja eigentlich auch top da skadi auf veno = doof
      ms bonus zum rankommen
      hp agi damage
      und der random aber dafür imba slow orb
    • weils jetzt schon so oft erwähnt wurde
      der kampf mit lothars und dagger :/
      sehr gegnerabhängig würd ich sagen und auch farmabhängig da dr dagger nur 2150 kosted und lothars (claymore 1400, blade of alacrtity 1000, rezept 1400[?])
      da kommen wir gesamt auf 3800. zudem der dagger hat einfach den vorteil aus aoe ultis zu kommen (zB sk ulti, fiend ulti etc.)und (!) er kann nur durch doom disablet werden, invis kann durch einen gem, sentry wards, necro lvl3, track, und dmg ampflifier aufgehoben werden, was uns zwar noch etwas ms gibt aber kein invis (und grade gegen bh oder slith bringt das bisschen ms auch nichts <.<)
      also ich würde zumindest ein paar matchup tips geben bei welchen dagger und bei welchen lothars.
      Genervt von den kids im bnet.... :pfff
      ITS PEANUT BUTTER JELLY TIME!
      <Redden> you know what you shouldn't take on planes?
      <Sealab> Leslie Nielson?
      <Bagel> Box Cutters?
      <Dodge> William Shatners?
      <Scotty> Gameboys?
      <DotTom> Babies?
      <The Amazing Rando> Wesley Snipes?
      <seander> Flaming torches?
      <Gib Yob> Vials of smallpox?
      <Kelvin> Zombies?
      <Tomuber> Mutha fukkin snakes?
    • Ich find den Guide sehr gut, nur die supporter variante denke ich is nich so das wahre. sonst alles schön erklärt
      O o
      /¯/___________________________ __________
      |IMA FIRIN'MAH LAZAR BWAAAAAAAAAAAAAAA!!
      \_\¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯ ¯¯¯¯¯¯¯¯¯

      Shoop Da Whoop!
    • Original von SVD
      neulich im imhaus hat berthi auf veno auch s&y gebaut. lief glaub auch ganz gut.



      und sich zeitgleich im ts über seinem itembuild kaputtgelacht~~.
      Wobei es kein ganz sooooooooooooooooo schlechtes item auf veno ist.

      Zum guide, sehr ausfürhlich lange sicherlich viel mühe großes lob erstmal.
      Allerdings bringt damagedealer veno mMn net so viel, die effektivste variante ist wohl, ihn auf permaganger zu spielen und wardbitch und im clash muss und soll er halt einfach nur sein ulti raushauen. Das ist sein job im fw oder cw.

      Im pub kann man so ziemlich alles auf damage spielen und es kann ownen, nen veno ist aber mMn mit seinen spells ein early midgame hero und kein damagedealer.

      Aber ganz im ernst und ohne dir zu nahe treten zu wollen, schreibst du in deinem guide auch nicht wenig bullshit (echt net böse gemeint). Arcane ist quatsch auf veno, kein dagger etc (ok wurde jetzt gefixt). Ansonsten möchte ich nochmal ausführlich die große mühe loben, mit der dieser guide geschrieben wurde, die vielen varianten sind auch sehr erfreulich.

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von NGg.Alex ()

    • habe den Guide nochmal überarbeitet, habe im Spielteil und im Andere Helden-Abschnitt kleine Ergänzungen gemacht. außerdem sollten die meisten Rechtschreibfehler auch ausgemerzt sein.

      und btw alex in dem guide steht nix mehr von nem arcane ring x)

      und bevor mich jemand auf das guinsoos anspricht (weil dasn mate gemacht hat nachdem er den guide gelesen hat): ich habe dahinter eindeutig geschrieben dass ich es NICHT empfehle.
    • Übersetz doch "Venomancer" nicht mit "Giftbeschwörer", sondern mit "Giftmagier"

      Wir haben 100 Hacker und Hacksen gefragt: "Was die schrecklichste Programmiersprache, in der du je programmiert hast?"
      1. Java
      2. PHP
      3. Visual Basic
      4. BASIC
    • Also ich finde Agha eigentlich nicht so schlecht, da auch der CD vom Ulti reduziert wird, und das ist eig immer nützlich.

      Im pub kann man so ziemlich alles auf damage spielen und es kann ownen, nen veno ist aber mMn mit seinen spells ein early midgame hero und kein damagedealer.


      Da schneiden sich aber unsere Meinungen. Ich finde, DamageItems sind immer noch die besten Items für unseren Veno, er ist Agi, und wenn sein Ulti gerade nicht bereit ist, ist er ohne die entsprechenden Dmg-Items einfach nur unnütz. Könnt man vergleichen mit Medusa, Vengeful, PotM und Luna (sind eig alle eher Supporter als natürliche DDs, aba ich würd sie trotzdem auf Damage spielen). Bleibt aber jedem anders überlassen.
      Genauso könnte ich sagen, SF geht nicht auf Dmg-Items, weil der schon seine AoE-Nukes hat.

      Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von Rapturecruiser ()

    • mitlerweile ist der guide wirklich gut, grosses lob. allerdings muss ich napo, nyakes und co widersprechen: der pusherbuild macht durchaus sinn, allerdings nicht mit den items. basilius + dagger = gut ist. die wards pushen ganzschön ordentlich, das sollte man nicht unterschätzen.

      schreib vielleicht als gegner noch pugna rein, der bleibt nämlich eiskalt in deinem ulti stehen, saugt dir das leben aus und DU musst weglaufen. netherward ist für casterhelden (und dazu zähle ich den venomancer jetzt einfach mal ;) ) grundsätzlich scheisse und mit seinem nuke macht pugna einem veno auf der lane das leben zur hölle: geringe reichweite des zergs ... find den einfach nur eklig als gegner.

      doof sind auf jeden fall solche gegner die sich heilen können, die machen das töten mit ulti+SS schwer bis unmöglich weil der schaden über zeit kommt. zu nennen wären hier rotund'jere, dazzle, aber auch vol'jin kann mit seiner aura einen grossen teil deines schadens negieren, und das für das GANZE team.

      andererseits harmoniert der veno auch sehr gut mit voljin : ulti + maledict = ein ziemlich sicher toter held. ulti macht schaden, maledict killt.

      nuja, guter guide - nur ist für meinen geschmack die freund / feind sektion -etwas- zu allgemein gehalten :)
    • bin da auch mal fix drauf eingegangen und mach hier kurz ne ankündigung

      dieser guide hat nun GENAU 50000 zeichen, das maximum für einen post also.
      darum werde ich dem guide in dem sinne nichts mehr hinzufügen, allerhöchstens etwas ersetzen.

      €: ok, hab nochmal ein wenig verändert, es sind zwar keine 50000 zeichen mehr aber denncoh so viele dass da außer den replays nichts neues mehr reinpasst

      Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von Krusha. ()

    • Falls der Platz nicht reicht, nutze den zweiten Post für den Rest des Guides ;)

      Was mir noch aufgefallen ist:

      Nirgendwo schreibst du, dass man Helden, die vergiftet sind denien kann.

      Das ist ziemlich wichtig, da es bei Shadow Strike und Poison Nova besonders im Earlygame oft vorkommt.

      Wie oft man sich da zu früh freut über nen Kill... ;)
      Disruptor-Spieler in DotA-Ruhestand. DotAsource-Cardstone-Halbfinalist-Gewinner.
      [23:43:57] <DTS|Dendi> NAPO IS THE BEST!