Inside Imhaus Regeln und Bemerkungen

Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

  • Inside Imhaus Regeln und Bemerkungen

    Willkommen zum Inside-Imhaus Thread. Aus den DZW Imhauses gehen nach dem Weggang von vielen DZW-Spielern jetzt die Inside-Imhauses hervor. Es wird einige Neuerungen geben, die die Spielqualität erhöhen sollen und die vor allem auch die Manners verbessern.

    Es gelten folgende Regeln für Inside-Imhaus Spiele:

    1. Allgemeines

    1.1 Treffpunkt ist der Channel: Clan DZW
    1.2 Ein Spiel beginnt wenn zwischen 10 und 12 spielberechtigte Spieler im Channel sind.
    (NEU) 1.2.1 Sind mehr Spieler im Channel so zählen die 10 obersten + 2 freiwillige Observer. Channelmods können Leute, die exzessiv Spammen, Beleidigen, Yellen, AFK sind kicken oder bannen, sodass sie entweder nicht rejoinen können oder nach Rejoin auf der Liste ganz unten erscheinen und somit eine Teilnahme riskieren.
    1.3 Die Spiele werden in der Regel per Listchecker gehostet.
    1.4 Der TS-Server unseres Clans kann benutzt werden, ist jedoch nicht Pflicht. ts-admin.net:5000
    1.5 Im gesamten Imhaus (Channel bis Spielschluss) ist auf gepflegtes Chatten zu achten. Niemand darf beleidigt oder beschimpft werden. Was als Beleidigung zählt liegt im Ermessen des Beleidigten und der Organisation, also lasst auch zweideutige Sachen raus.
    1.6 Alle Cheats, (Map-)Hacks oder (Name-)Spoofer sind verboten und führen natürlich zum Ausschluss.
    1.7 Die Organisation darf die Regel jederzeit ändern oder neue Regeln hinzufügen. Geänderte Regeln werden mit einem (!) hervorgehoben, neue mit einem (NEU).


    2. Savelist / Shitlist / Bans

    2.1 Alle Mitglieder des DotA-Inside Forums, die auf der Savelist stehen sind spielberechtigt.
    (!)2.2 Neulinge können gesavelisted werden. Es wird ein gewisser Grundskill vorrausgesetzt. Dazu zählt annehmbares Lasthit/Deny/Harass-Verhalten, teamfähiges Spielen und natürlich gutes Benehmen. Anfragen bitte nur an die Organisation, also in erster Linie an Napo oder in dem Savelist-Thread posten. Dort sind auch noch genauere Angaben zu finden
    2.3 Die Shitlist wird genutzt, die durch Regelverstöße, unfaires oder beleidigendes Verhalten auffallen. Auch Leaver werden hier notiert und dürfen nicht wieder an Imhauses teilnehmen.
    2.4 Es gibt temporäre Bans für kleinere Verstöße und permanente Bans für grobe Verstöße, wie Beleidigungen und offensichtliches Leaven. Die Dauer liegt im Ermessen der Organisation.



    3. Vor dem Spiel

    (!)3.1 Jeder Spieler, auch Obeserver, sollte die aktuelle Map (6.48b) besitzen und persönlich für eine gute Internetverbindung sorgen, um Lags auszuschließen. (Downloads und Hintergrundprogramme daher pausieren oder schließen)
    3.2 Team Kapitäne und Player Draft System (siehe auch Erläuterungen)
    (!)3.2.1 Im Channel werden vor Beginn des Spieles 2 Spieler ausgewählt, die als Teamkapitän zählen. Diese wählen dann im 1-2-2-2-1 Modus die Spieler aus. Dies soll dafür sorgen, dass die Teams ausgeglichen sind. Hierbei gilt auch weiterhin Regel 1.2.1.
    3.2.2 Ein Münzwurf entscheidet welcher Kapitän mit dem Spielerdraft beginnt. ( .flip als Botbefehl). Der Sieger des Münzwurfes ist auch im Spiel auf der Sentinelseite.
    3.3 Der Host achtet auf die Richtigkeit der gewählten Teams.
    3.4 Observer sind zugelassen, dürfen aber nicht ins Spielgeschehen eingreifen.
    (!)3.4.1 Observer geben keine Creep-Statisken raus, weil es einfach nervt und nichts über das Spiel aussagt.


    4. Spielstart

    4.1 Modus für Inside-Imhauses ist -rd. Dieser wird vom blauen Spieler eingegeben.
    4.1.1 Es wird nicht -terrain snow/-ts eingetippt, da es den Spielfluss erheblich stört.
    4.2 Nach Moduseingabe wird das Spiel durch den Host pausiert.
    4.2.1 Die Teams haben dann 2 Minuten Zeit um sich taktisch zu beraten. (siehe Erläuterungen)
    4.2.2 Das Swappen der Helden ist erlaubt.


    5. Während des Spiels

    (!)5.1 Während der Wahl der Helden ist der Allchat verboten, damit niemand seinen Pick verpasst.
    5.2 Jeder sollte selbst darauf achten, dass er rechtzeitig pickt.
    5.3 Ein Spiel ist dann gewonnen, wenn entweder:
    a) der gegnerische Ancient zerstört ist
    b) ALLE Gegner geleaved sind
    c) ALLE Gegner aufgegeben haben (durch ff oder gg im Allchat)
    Hinweis: Manche Leute (auch ich) legen Wert darauf, dass ein Spiel zu Ende gespielt wird also ist es nicht gleich das Spielende wenn jemand "gg" schreibt und leavt.
    5.4 Gibt es innerhalb der ersten 15 Minuten einen Leaver, wird das Spiel beendet und ein Remake gemacht.
    5.5 Es ist zu vermeiden länger "AFK" (away from keyboard = nicht am Spielgeschehen teilnehmend) zu sein. Gegebenenfalls kann das Spiel pausiert werden.


    6. Beschränkungen

    6.1 Bristleback ist nicht gebannt.
    6.2 Pooling (--> Items für einen anderen Spieler kaufen) ist verboten
    6.3 Backdooring ist verboten. (--> Tower oder andere Gebäude ohne Creepsupport angreifen) Man kommt mit Creeps in die Base. Dann sind ALLE Gebäude angreifbar! Creepsupport meint, dass die Creeps in Reichtweite des Towers sind, dieser also diese angreift.
    6.4 Sollte ein Spieler disconnecten oder leaven, darf man ihn mit oder ohne seinen Items weiterspielen, wobei diese nur durch "Teamsell" verkauft werden dürfen (--> sonst würde es unter "Pooling" fallen)
    6.5 Folgende Items dürfen geteilt werden: Clarity Potion, Tango of Essifation, Observer Wards, Sentry Wards, Scroll of Town Portal, Flask of Sapphire Water, Gem of Truesight,Aegis of the Immortal, Cheese, Animal Courier
    6.6 Folgende Items dürfen temporär übergeben werden: Ring of Health, Ring of Regeneration, Void Stone, Sobi Mask, Perservence, Bottle
    6.7 Itemstealing ist verboten
    6.8 Feeden ist verboten (--> im kurzem Zeitraum oft an demselben Gegner sterben)


    Lange Rede, kurzer Sinn.

    Viel Spaß bei unseren Inside-Imhauses

    Anmerkungen und Kommentare:

    Wie wird man Host?
    Hosts sind Spieler mit einer bestmöglichen Internetverbindung und dem Programm Listchecker, welches bessere Pings ermöglicht, ohne den Delay, der durch das Battle.net verursacht wird.

    Wie wird man Teamkapitän?
    Kapitänen brauchen ein gutes Verständnis führ DotA-Taktiken, die Fähigkeit Leute zu koordinieren (nicht kommandieren) und natürlich Manners. Außerdem hilft es, wenn man die Spieler hier gut einschätzen kann, da man ja Teams wählt. Außerdem sollte man die Spielsituation stets einschätzen können (es bringt zB nichts mit 5 Inthelden fürs Lategame zu farmen). Hierbei ist auch die Fähigkeit zu vermitteln wichtiger, als zu befehlen. Sowas kann man sogar schon an den Beiträgen hier im Forum erkennen, wer Potential dafür hat. Teamkapitän ist kein Posten, um zeigen wie toll man ist, sondern eher eine Verantwortung. Die Kapitänen werden vor dem Spiel im Channel bestimmt, bzw. stellen sich als Kapitän zur Verfügung. Wenns mehr als 2 sind, werden per Befehl .roll die beiden mit den höchsten gewürfelten Zahlen Kapitän.

    Was macht ein Teamkapitän?
    Erst einmal wählt er im oben beschriebenen Spieldraftmodus sein Team. Ingame koordiniert er zuerst die Picks. Das heißt nicht, dass er entscheidet wer welchen Helden pickt, sondern er gibt lediglich Empfehlungen ab oder gibt eine Ausrichtung vor.
    Im Spiel geht er auf die sich entwickelnden Spielsituationen ein und versucht diese mit seinem Wissen für das Team positiv und sinnvoll zu gestalten.


    Damit das alles hier funktionieren kann bräuchte ich auch noch Hilfe in der Organisation, denn die Regeln sind noch nicht komplett ausgereift und über manche Sachen möchte ich sehr ungern allein entscheiden. Hier spreche ich vorallem Leute an, die schon öfter an den Imhauses teilgenommen haben.
    Disruptor-Spieler in DotA-Ruhestand. DotAsource-Cardstone-Halbfinalist-Gewinner.
    [23:43:57] <DTS|Dendi> NAPO IS THE BEST!