Bundesrat billigt Verbot von "Killerspielen" für Jugendliche

    Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

    • Überschrift zu reißerisch.
      "Damit werden die Kriterien erweitert, nach denen Gewaltvideos und "Killerspiele" als jugendgefährdend auf dem Index landen."
      "Nach der nun beschlossenen ersten Überarbeitung des Jugendschutzes werden Spiele mit "weitreichenden Abgabe-, Vertriebs- und Werbeverboten" belegt, die "besonders realistische, grausame und reißerische Gewaltdarstellungen und Tötungshandlungen beinhalten, die das mediale Geschehen selbstzweckhaft beherrschen". Bisher sind allein Gewalt oder Krieg "verherrlichende" Computerspiele für Jugendliche automatisch verboten."

      Naja, klingt doch gaaar net so schlimm.
      AoC wollte ich eh net spielen.^^
    • Da sieht man mal wie Politik funktioniert.. Man nehme ein Thema (Killerspiele verbieten!!!), das bei großen Wählergruppen auf Zustimmung stößt, und diskutiere und verhandele und predige darüber was das Zeug hält. Aber wenns darum geht den CO2-Ausstoß zu begrenzen, will keiner was machen weil der höhere Benzinpreis dann ja wieder Stimmen kostet.
      Egal aus welchem Grund jemand als Politiker anfängt, irgendwann sind sie alle Instrumente ihrer eigenen Machtgeilheit.
      All work and no play makes Dietz a dull boy. All work and no play makes Dietz a dull boy. All work and no play makes Dietz a dull boy. All work and no play makes Dietz a dull boy. All work and no play makes Dietz a dull boy. All work and no play makes Dietz a dull boy. All work and no play makes Dietz a dull boy. All work and no play makes Dietz a dull boy. All work and no play makes Dietz a dull boy. All work and no play makes Dietz a dull boy. All work and no play makes Dietz a dull boy.
    • FME schrieb:

      mich als erwachsenen störts eh nicht, euch als minderjährige sollte es auch nicht stören denn ein gutes spiel braucht alles aber keine gewaltdarstellungen.

      #

      gibt soviele sehr gute Spiele wo einfach mal kein Blut fließt ...
      aber naja wenn wir shcon beim Thema fsk sind, im moment ist einfach jedes gute Spiel ab 16 oder höher, verstehe schon warum mein kleiner Bruder mich wöchentlich fragt ob ich ihm ein Spiel holen kann...
    • Es geht darum, dass man, wenn wieder einer Amok läuft, irgendjemandem die Schuld dafür geben kann.
      All work and no play makes Dietz a dull boy. All work and no play makes Dietz a dull boy. All work and no play makes Dietz a dull boy. All work and no play makes Dietz a dull boy. All work and no play makes Dietz a dull boy. All work and no play makes Dietz a dull boy. All work and no play makes Dietz a dull boy. All work and no play makes Dietz a dull boy. All work and no play makes Dietz a dull boy. All work and no play makes Dietz a dull boy. All work and no play makes Dietz a dull boy.
    • Ein beeindruckendes Video, sachlich und seriös, was man von den gezeigten Sendungen nicht gerade behaupten kann.
      Die "Killerspiel"-Debatte war von Anfang an einfach nur ein Witz, ein Beweis für

      Quote&Stimmen >>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>> Tatsachen

      und eine tolle Gelegenheit, um den öffentlich-rechtlichen zu raten: "Wenn man keine Ahnung hat... "
      All work and no play makes Dietz a dull boy. All work and no play makes Dietz a dull boy. All work and no play makes Dietz a dull boy. All work and no play makes Dietz a dull boy. All work and no play makes Dietz a dull boy. All work and no play makes Dietz a dull boy. All work and no play makes Dietz a dull boy. All work and no play makes Dietz a dull boy. All work and no play makes Dietz a dull boy. All work and no play makes Dietz a dull boy. All work and no play makes Dietz a dull boy.
    • sehe ich genau so!!! das video ist aber echt gut das kommt sofort in meine icq away ^^

      aber das ist echt mal lustig das alles auf "killerspiele" geschoben wird. man berücksichtigt dabei ja noch nicht einmal den gesellschaftlichen hintergrund.
      und das die alles verbieten wollen....naja es für minderjährige schwerer zugänglich zu machen wäre doch viel besser!!!
    • Als Volljährigen stört es mich auch nicht.

      Aber als ich noch kleiner war hab ich mir auch fleißig Gewaltspiele und Filme reingezogen. Hat mich nicht zu einem Psychokiller gemacht.
      Trotzdem muss etwas genauer hingesehen werden, welches Spiel ab wie viel Jahren spielbar ist. Sowas wie Silent Hill sollten es nicht weiter übertreiben. Zumindest bei solchen Spielen sollte klar sein, dass da keine Minderjährigen ran dürfen.

      Worte wie "Killerspiele" und Verbote, helfen da aber herzlich wenig. Das macht die Minderjährigen Spieler eher zu gefeierten Klassen-Helden als alles andere.

      Der Computer muss als wichtiges Medium der modernen Welt endlich seinen Weg in die Klassenzimmer finden, damit die Jugendlichen im Umgang damit nicht allein gelassen werden.

      Im Endeffekt ist Jugendschutz eine gute Sache, wenn man es richtig macht.
      Necessity brings him here, not pleasure.
    • das video ist erstmal gut.

      blood und gore ist zwar generell nicht nötig und vorallem kein kaufgrund ( wenn man sich spiele nur wegen dem blut kauft, will man damit weh nur zeigen wie "hart" man ist)

      generell gehts um den spielspaß und den bietet auch ein mario. jedoch wäre schade, das andere gute spiele wegen gewaltinhalte indiziert werden. ( oder wegen einer lightgiun steuerung wie bei Resident Evil UC bereits passiert ist
      Jan W:

      "I hate those stupid cat pics!

      Oh look! I'm so cute, because I violate the English language. "
    • Antitheos schrieb:

      Marylin Manson ist eigentlich schuld:
      Es ist sooo geil, was sich die Leute einfallen lassen.^^


      Manson ist ein sehr intelligenter Mann. Als ich den Film das erste Mal gesehen habe war ich sehr überrascht von ihm.
      Als Musiker spricht er mich nicht direkt an, aber als Künstler hat er meinen Respekt.
      Necessity brings him here, not pleasure.
    • Klasse, nivauloser Publizismus vom Feinsten. Solange in einer "Demokratie" Menschen über Sachverhalte urteilen, von denen sie keine Ahnung haben, das ganze aber mit dieser wiederlichen Pseudoseriösität verkaufen, um möglichst viele Stimmen von dem Teil der Bevölkerung zu bekommen, der exakt Null Ahnung von dem Begriff internet hat, solange das passiert kann man getrost sagen (In einer hier gebräuchlichen Sprache)
      YOU FAIL!
      Andererseits sind das oft genau die Menschen, die die Bildzeitung als publistische Meinungsmache bezeichen....

      Auf wiedersehen Intellekt, war schön mit dir....
    • Bin auch Volljährig, von daher mir egal...


      Wäre ich es nicht, dann könnte es mich aber trotzdem periphär tangieren, denn die Jugendlichen bekommen die Spiele so oder so, da hilft eine solche Regelung rein gar nichts.
      Ich persönlich mag sogar solche EGO-Shooter sehr gerne, lasse mich immer wieder mal zu einer runde FEAR-Comabt hin reißen, obwohl mir hier der Teamplayaspekt wichtiger ist, als dass ich einfach mal wen umnieten kann. (Aber man merkt schon, dass wenn es funktioniert und man ne gute Runde gespielt hat es einem einfach besser geht und man in manchen Situationen auch so Frust und Agressionen abbauen kann ;) )

      Schlimm an der ganzen Sache ist, dass diese Spiele und die Taten die daraus angeblich erfolgen von der falschen Seite betrachtet werden denn die Erziehung eines Kindes fängt bei den Eltern an und hört auch bei ihnen auf... der Einfluss von Computerspielen, Umwelt und Lehrern ist zwar nicht ganz ausser acht zu lassen aber hat bei weitem nicht so viel Gewicht wie der Einfluss der Eltern.

      Erziehung fängt eben zu Hause an!!!

      Wenn man als Eltern sein Kind vernachlässigt, dieses dann seine Zeit mit den falschen Leuten verbringt oder anfängt sich zurück zu ziehen, womöglich in die Kriminalität abrutscht oder psychisch labil wird und dann vielleicht auch noch seine Zeit mit Fantasyspielen, Egoshootern und MMORPGS verbringt was letztendlich alles dazu führt das eben dieses gestörte Kind eine Dummheit begeht (sei es Selbstmord oder Amoklauf etc.) muss man sich einfach fragen wo der Fehler war.... etwa an den Spielen oder doch am Anfang, nämlich bei den Eltern ?!


      Wie schon erwähnt will die Politik sich durch diese Regelung nur Wähler kaufen und begründet ihr Handeln durch die Meinung von sogenannten "Experten" (welche meist weit über den 50 sind und in der heutigen Welt, vorallem im Multimedia und Gamingbereich überhaupt keinen Durchblick haben).
      Das Problem an der Wurzel zu packen, nämlich die Eltern in Problemfamilien zu überwachen oder mal ne ordentliche Aufklärung für Kinder und deren Eltern zu fahren wird natürlich nicht gemacht.... kostet ja wieder Geld.

      so long... :(
      Empty your mind.
      Be formless shapeless like water.
      Now you put water into a cup, it becomes the cup.
      You put water into a bottle, it becomes the bottle.
      You put it into a teapot, it becomes the teapot.
      Water can crash, or it can flow!

      Be like water, my friend.
    • Darg0 schrieb:


      Wie schon erwähnt will die Politik sich durch diese Regelung nur Wähler kaufen und begründet ihr Handeln durch die Meinung von sogenannten "Experten" (welche meist weit über den 50 sind und in der heutigen Welt, vorallem im Multimedia und Gamingbereich überhaupt keinen Durchblick haben).


      Einfach ein paar Gelder an die richtige Stelle und die Studien laufen wie geschmiert.
    • An alle die hier so leichthin behaupten sie seien volljährig und von daher könne ihnen das ganze egal sein:
      Der Bundesrat hat mit dieser Regelung das Verieten (die Indizierung) von Spielen die gewaltverherrlichend und somit Jugengefährdend sind vereinfacht. Sollte also ein Spiel als Jugengefährdend eingestuft werden, landet es auf dem Index und ist somit für niemanden, auch keine volljährige Person in Deutschland legal im freien Handel zu erwerben.
      Soviel zum Thema "Ich bin 18, mir ist alles egal"
      till the end