F4F vor dem letzten Turnier - Der Kampf um Rang 4

    Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

    • F4F vor dem letzten Turnier - Der Kampf um Rang 4

      Wer hätte gedacht, dass ein einziger Monat das Farm4Fame-Ranking so durcheinander werfen kann? Durch die Auflösungen von Kingdom und mousesports sind die Playoff-Chancen für Teams wie Serious Gaming oder diamondZ erheblich gestiegen. Derweil darf sich, neben Kingsurf International und dem neu formierten Roskilde Ravens, nun auch Evil Geniuses sicher unter den Top 4 wägen.



      Den kompletten Artikel in schöner gibts auf fragster.de

      -------------------------------------------------

      Das neunte Farm4Fame-Turnier begann durchaus normal – mit der Ausnahme, dass die erste Runde lediglich aus sechs Begegnungen bestand. Schuld daran war der Rauswurf aller nicht ausreichend aktiven Teams – darunter besonders viele asiatische Clans – sowie das Seeding der beiden Spitzenreiter Djooks (später Kingdom) und Ks.Int, die direkt im Viertelfinale starteten. Da die Ränge Drei bis Acht ebenfalls erst im Achtelfinale einstiegen, fand der erste Durchgang diesmal ohne ein echtes Top-Match statt. Dennoch waren zwei interessante Duelle dabei: Zum einen das amerikanische Aufeinandertreffen von Years and Years und Domain of Pain, das Letzteres für sich entscheiden konnte. Zum anderen der Triumph von ty-Gaming über den Finalisten des Vorturnieres, DTS Chatrix, dessen Hoffnung auf die Playoffs damit erloschen war.

      In Runde Zwei wurde es für die Playoff-Kandidaten ernst. Für eine Überraschung sorgte SGC, das den bisherigen Vierten mousesports aus dem Turnier warf. Wenige Tage später kam die Nachricht, Mouz habe sich aufgelöst, was erst einige Tage darauf offiziell bestätigt wurde. Damit fällt also einer der Top-Anwärter auf die begehrten vier Slots der F4F-Endrunde weg. Derweil war ein anderer deutscher Clan erfolgreicher: diamondZ konnte DoP schlagen, was zumindest schonmal einen sicheren Punkt bedeutete. I Got Game dagegen, inzwischen von The Elder Gods unter Vertrag genommen, musste bereits gegen Xeo Divine die Segel streichen, es ist also weiter Zittern angesagt für die Rumänen. Auch Serious Gaming verlor erneut früh – diesmal gegen sGty – und bleibt seit dem überraschenden Turniersieg im F4F #4 erfolg- und punktlos.

      TPL stoppt den Siegeszug von Kingsurf International

      Das Viertelfinale wurde von einem absoluten Kracher eröffnet. The Pouncing Ligers, das nun als Evil Geniueses unterwegs ist, traf auf Doppelsieger Kingsurf International. Möglicherweise war die geringe Bedeutung dieses Matches für den Favoriten ein Grund dafür, dass EG dessen Siegeszug beenden konnte und zum dritten Mal ins Halbfinale einzog. Der Gegner dort sollte, zum wiederholten Male, der frischgebackene PickLeague-Gewinner Roskilde Ravens sein, das im F4F-Viertelfinale ty-Gaming geschlagen hatte. Im Außenseiterduell zwischen Storm Games Clan und Xeo Divine zog Letzteres den Kürzeren – für SGC die erste Halbfinalteilnahme in der Farm4Fame-Reihe.

      Dann kam der große Schock für die gesamte Dota-Szene: Die Auflösung des durchgehenden Spitzenreiters Kingdom. Maelk, MaNia, PusHer und auch Merlini traten kurz darauf Ravens bei, das dafür moods und Misery entließ. H4nn1 wanderte währenddessen zu Ks.Int. Wie allerdings allgemein bekannt ist, dürfen die Spieler im laufenden Turnier nicht das Team wechseln – sie müssen also allesamt bis zum F4F #10 warten.

      Dies war auch der Grund, wieso Kingdom sich dazu entschied, den neunten Durchgang noch zu spielen und somit als Abschiedsturnier zu nutzen – schlecht für dmZ, das daher keinen Default Win erhielt. So kam das Match doch noch zustande und die Diamanten [fragster=/match/9395/]unterlagen deutlich. Auch in der darauf folgenden Begegnung mit SGC hatte Kingdom keine Probleme und konnte ins Finale einziehen. Für Ravens dagegen wurden die Rosterchanges ein wenig zum Verhängnis: Die neuen Spieler durften noch nicht ran und die gekickten wollten nicht mehr. Dies endete logischerweise in einer Finalteilnahme für EG und einem dritten Platz für SGC, da die Dänen keine fünf Spieler aufstellen konnten.

      Der letzte Triumph von Kingdom

      So kam es also zum großen Abschiedsspiel von Kingdom gegen Evil Geniuses, das zuletzte alle Teams aus dem Top-Trio Europas (Ks.Int, [K], Ravens) in Turnierspielen geschlagen hatte. Einziges Manko: Das Match wurde sehr kurzfristig festgelegt und auf Mittwoch 23:00 Uhr Abends angesetzt. Dennoch verfolgten hunderte Fans das Duell bis halb Zwei in die Nacht hinein und sahen zwei äußerst überzeugende Siege von Kingdom. Ein großartiger Schlusspunkt für eines der erfolgreichsten DotA-Teams aller Zeiten.

      Die kompletten Brackets von F4F#9 gibt es HIER

      In der Gesamtwertung sieht es nun folgendermaßen aus:
      Platz Flagge Team Punkte
      1Kingsurf International22
      2Roskilde Ravens20
      3Evil Geniuses18
      4The Elder Gods12
      5Serious Gaming10
      6diamondZ e.V.9
      7DTS Chatrix7
      8Guerilla Method6
      9Storm Games Clan6
      10Xeo Divine4


      Nun steht also das zehnte und letzte F4F-"Qualifikationsturnier" vor der Tür. Und wenn man in die Rankings schaut, sieht man sofort, dass drei der vier Playoff-Slots bereits sicher besetzt sind: Kingsurf International, Roskilde Ravens und Evil Geniuses sind nur noch durch deren eigene Auflösungen oder grobe Regelverstöße zu stoppen – zweifellos unwarscheinliche Möglichkeiten. Theoretisch gäbe es auch noch die Möglichkeit eines Finalsieges von Srs über TEG, während EG leer ausgeht, sodass diese drei Teams punktgleich Rang 3-5 belegen. Doch auch diese Vorstellung kann man getrost als absurd bezeichnen. Im Folgenden wird also fest davon ausgegangen, dass es für die übrigen Teilnehmer nur noch um Platz Vier geht. Auf diesen haben theoretisch noch sieben Teams eine Chance – selbst der Zehnte Xeo Divine kann noch punktgleich auf dem Playoff-Rang landen. Wirklich ernst zu nehmen sind dabei aber nur drei Kandidaten.

      Wer schnappt sich den letzten Playoff-Platz?

      Der Favorit kommt aus Rumänien und heißt The Elder Gods (bzw. I Got Game). In dieser Rolle steckt das Team allerdings nicht, weil es das stärkste Lineup unter den Anwärtern besitzt, sondern, weil man momentan schlicht und einfach vorne liegt. Die aktuellen zwölf Punkte könnten tatsächlich für die Playoffs reichen – Auflösungen der Top-Platzierten machen es möglich. TeG hat also alle Chancen, selbst wenn es direkt in Runde Eins aus dem Turnier fliegt.

      Zwei Punkte dahinter folgt Serious Gaming. Doch irgendwie glaubt an dessen Triumph wirklich niemand mehr. Zu lange sind die letzten nennenswerten Erfolge her: Den großen Finalsieg in Farm4Fame Nummer 4 gegen SK Gaming haben die meisten vermutlich schon vergessen. Seitdem konnte der französisch-serbische Mix kein einziges Mal in die Top 8, also die Punkteränge, vordringen. Dass sich das jetzt noch ändert, ist eher unwarscheinlich. Dennoch, ein überraschender Sieg kann alles ändern, denn der Rückstand beträgt wie gesagt nur zwei Zähler.

      Der neben TeG aussichtsreichste Kandidat ist zweifelsohne diamondZ. Die deutsche Hoffnung kann dabei getrost als momentan bestes Team hinter dem Spitzentrio bezeichnet werden. In den letzten zwei Turnieren traf man früh auf Kingdom, was beide Male zum Ausscheiden führte. Neun Punkte sind momentan auf dem Konto der "ChiLLi-BoyZ", vier Zähler also müssen noch geholt werden, um an TeG verbeizuziehen. Platz Drei also mindestens, solange TeG nicht auch selbst punktet. Die Diamanten stehen also in der Pflicht, doch die Chancen sind gegeben; sicherlich wird auch die Auslosung eine wichtige Rolle spielen, die dem Team zuletzt nicht gewogen war.

      Der dmZ-Kapitän Hauke 'eQuiNOX' Segert gab dazu folgendes Statement ab:
      "Nach einigen harten Wochen mit vielen Rosterchanges finden wir gerade endlich zu unserer alten Form zurück und ich hoffe, dass wir es in die Playoffs schaffen. Es ist ein weiter weg an die Spitze, wenn du rocken willst !"

      Der Komplettheit halber nun noch die anderen, nicht ausgeschlossenen Möglichkeiten. Vorneweg DTS Chatrix mit sieben Punkten. Durch den zweiten Platz in F4F #8 konnten sich die Ukrainer nach vorne katapultieren, doch es bedarf einer Wiederholung dieses Erfolges, um an TeG (um einen Punkt) vorbeizuziehen – bei einem Sieg wären die Chancen sogar ziemlich groß. Allerdings ist es unwarscheinlich, dass DTS das vollbringen kann. Ähnlich sieht es für Storm Games Clan und Guerilla Method (beide sechs Punkte) aus. Eine Finalteilnahme ist nötig, um eine geringe Chance zu bewahren, doch die Teams scheinen momentan nicht stark genug für einen solchen Paukenschlag. Zu guter Letzt: Xeo Divine mit vier Punkten. Nur mit einem Sieg – und dieser wäre wirklich sensationell – ist es möglich, mit TeG gleichzuziehen und einen Tiebreaker herbeizuführen. Vorausgesetzt natürlich, dass die Rumänen leer ausgehen und auch sonst niemand vorbeizieht.
    • dmz oder teg holen sich den dritten Platz, srs spielt zu schwach imo in letzter Zeit.
      Ich könne es natürlich dmz viel mehr als teg, außerdem haben sie so ein starkes roster wie nie zuvor, das müssen sie schaffen! :D
    • Ich finds schade, das einfach keine Konstanz in Dota rein kommt. Es kommen neue Teams fast im Minuten Takt...
      Dadurch wird DotA nie professionell. Naja zum Artikel gibs nur eins zu sagen :thumbsup: :thumbsup: :thumbsup:
    • Arrow^Gunz schrieb:

      dmz oder teg holen sich den dritten Platz, srs spielt zu schwach imo in letzter Zeit.
      Ich könne es natürlich dmz viel mehr als teg, außerdem haben sie so ein starkes roster wie nie zuvor, das müssen sie schaffen! :D
      komplette #

      wird schon .)

      und guter artikel holy!
      MfG

      "You wanted life
      - I showed you love."
      Seraphs Post-Hardcore/Emo/Screamo/Metalcore/Deathcore - Thread (Hell YELL!)
      ---

      Boo^ schrieb:

      Seraph. Connecting people.