Verbot von "Killerspielen"

    • aDDi schrieb:

      ich hab langsam keine lust mehr mich über die dummheit, unwissenheit, und ignoranz der politiker in bezug zum thema videospiele, besonders "killerspiele", aufzuregen :shakinghead:
      Ist genau dasselbe wie die UNfähigkeit der BPJM im Bezug auf "harte" Texte, vor allem im Bezug auf Deutschrap. Was die sich da geleistet haben, grade Monika Griefahn, war so unglaublich lächerlich und hier ist es nicht viel anders.
    • gpn- schrieb:

      Mancher wird sich dadurch vielleicht eingeengt fühlen, und nur noch Sims 3 spielen, aber ein Gamer, der weiterhin E-Sports betreiben will (bzw. E-Sports im eingeschränkten Rahmen) wird sich durch so ein Gesetz sicherlich nicht einschränken lassen.
      das problem hierbei sind sicher nicht die spieler selbst
      mal ehrlich, verbot hin oder her wir haben mittel un wege an unser benötigtes material zu kommen :)
      da du aber gerade den eSport ansprichst, gegenwärtig sind ja 3 ego-shooter in der eps, die von dem verbot (wenn alles so durchkommt) mit sicherheit betroffen sind, css, 1.6 und cod4
      die spieler werden nach wie vor ihre lieblingsspiele spielen und auch an diese rankommen, die frage ist nur wie die esl/angebotenen ligen davon betroffen werden....

      momentan ist ja nur ein herstellungs- und verbreitungsverbot im gespräch, trifft also die esl/ligen mWn in keinster weise...ist allerdings der erste schritt getan sind wir bei dem denken unserer politiker nicht weit entfernt von verboten von solchen versammlungen (ifngs) oder der aufnahme anderer spiele in die liste der "killerspiele"...

      ...man darf mit den neuen umständen nicht zu locker umgehn, wahlkampf hin oder her :angry:
    • gpn- schrieb:

      [...]aber ein Gamer, der weiterhin E-Sports betreiben will[...]
      Das hört sich ja fast so an, als würdest du 'E-Sports' als normalen Sport bezeichnen :sceptic: .

      Aber ansonsten sollte man wirklich mal ein bisschen Nachdenken, ich meine warum ein 13 Jähriger CS, CoD, oÄ spielen muss, verstehe ich bis heute nicht. Spiele ab 18 sollten nur an Achtzehnjährige verkauft werden und wenn es ab 16 ist nur an Leute ab 16, ebenso sollte man diejenigen, die den Kindern die Spiele kaufen ebenso strafr. verfolgen dürfen. Das ganze würde mMn auch dabei helfen die Server mal wieder für normale Menschen spielbar zu machen, ohne das man sich fühlt, als sei man im Kindergarten, sobald man den Chat liest/TS joint. Meinetwegen soll man auch Spiele ab 16 (Ja nicht nur ab 18 ) auch nur noch unter der Ladentheke verkaufen dürfen. Was mich stört ist einfach die vollkommene Entmündigung der Bürger, die vom Staat vorgeschrieben bekommen, was sie sehen dürfen, denn die Verkrüpplung einiger Spiele ist nicht mehr schön. Ein komplettes Verbot nützt allerdings hier in D niemanden, die einzige Folge wird dann weiterhin darin bestehen, dass man dem kl. Bergvölkchen im Süden noch mehr Geld in den Handel pumpt, nur weil die es eingesehen haben, wie es richtig geht.
    • DIE LINKE lehnt eine Verbotspolitik im Umgang mit gewalthaltigen Computerspielen sowie die Diffamierung der Entwicklerbranche und der Nutzerinnen und Nutzer so genannter "Killerspiele" ab. Der wissenschaftliche Nachweis des Zusammenhanges von virtuellem Spiel und realer Gewalt ist ein Mythos. Gewalt an Schulen entsteht aus einem komplexen Gefüge sozialer, psychologischer und familiärer Aspekte, nicht zuletzt ist der Zugang zu realen Waffen näher zu betrachten.
      Irgendwie /sign. Auch wenn jetzt viele kommen werden mit "Linke doof blablub".
      All work and no play makes Dietz a dull boy. All work and no play makes Dietz a dull boy. All work and no play makes Dietz a dull boy. All work and no play makes Dietz a dull boy. All work and no play makes Dietz a dull boy. All work and no play makes Dietz a dull boy. All work and no play makes Dietz a dull boy. All work and no play makes Dietz a dull boy. All work and no play makes Dietz a dull boy. All work and no play makes Dietz a dull boy. All work and no play makes Dietz a dull boy.
    • feniox schrieb:

      gpn- schrieb:

      [...]aber ein Gamer, der weiterhin E-Sports betreiben will[...]
      Das hört sich ja fast so an, als würdest du 'E-Sports' als normalen Sport bezeichnen :sceptic: .

      Aber ansonsten sollte man wirklich mal ein bisschen Nachdenken, ich meine warum ein 13 Jähriger CS, CoD, oÄ spielen muss, verstehe ich bis heute nicht. Spiele ab 18 sollten nur an Achtzehnjährige verkauft werden und wenn es ab 16 ist nur an Leute ab 16, ebenso sollte man diejenigen, die den Kindern die Spiele kaufen ebenso strafr. verfolgen dürfen. Das ganze würde mMn auch dabei helfen die Server mal wieder für normale Menschen spielbar zu machen, ohne das man sich fühlt, als sei man im Kindergarten, sobald man den Chat liest/TS joint. Meinetwegen soll man auch Spiele ab 16 (Ja nicht nur ab 18 ) auch nur noch unter der Ladentheke verkaufen dürfen. Was mich stört ist einfach die vollkommene Entmündigung der Bürger, die vom Staat vorgeschrieben bekommen, was sie sehen dürfen, denn die Verkrüpplung einiger Spiele ist nicht mehr schön. Ein komplettes Verbot nützt allerdings hier in D niemanden, die einzige Folge wird dann weiterhin darin bestehen, dass man dem kl. Bergvölkchen im Süden noch mehr Geld in den Handel pumpt, nur weil die es eingesehen haben, wie es richtig geht.


      Erstmal, ja ich denke, dass man Esports in den Maßen wie es Professionelle Spieler ausführen, zumindest als Denksport bezeichnen kann, schließlich nennt man Schach auch Sport.

      Allerdings muss ich den zweiten Teil deines textes rautieren, Ich versteh es auch nicht wie man mit 13 überhaupt in den Kontakt mit CS kommen kann.

      Allerdings denke ich sollte man es indivindualliesieren, es wird sicherlich Jugendliche geben, die sich differenziert gegenüber CS, COD oder ähnlichem verhalten, aber ebenso gibt es Jugendliche die selbst mit 18/19 (wenn man sie dann noch als Jugendliche bezeichnen kann) psychisch zu labil sind um sich mit der Materie zu befassen.

      Dennoch sollte man die Augen auch als Politiker nicht verschließen und auch "Killer"spiele langsam akzeptieren und nicht nach billigen Wählerstimmen suchen.
    • feniox schrieb:

      Das die Linke in die Presche springt ist mMn keine Überraschung. Irgendwie muss die sich ihre HartzIV 24/7 Saufen&Fernseh/Computer Wählerschaft ja halten :beer: .
      Du redest da von 60-80% der Bevölkerung.

      Edit: Ein echt schwacher Beitrag von dir, und ein Beitrag zur Diskussion schon mal gar nicht.

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von DietzThought ()

      All work and no play makes Dietz a dull boy. All work and no play makes Dietz a dull boy. All work and no play makes Dietz a dull boy. All work and no play makes Dietz a dull boy. All work and no play makes Dietz a dull boy. All work and no play makes Dietz a dull boy. All work and no play makes Dietz a dull boy. All work and no play makes Dietz a dull boy. All work and no play makes Dietz a dull boy. All work and no play makes Dietz a dull boy. All work and no play makes Dietz a dull boy.
    • gpn- schrieb:

      Allerdings denke ich sollte man es indivindualliesieren, es wird sicherlich Jugendliche geben, die sich differenziert gegenüber CS, COD oder ähnlichem verhalten, aber ebenso gibt es Jugendliche die selbst mit 18/19 (wenn man sie dann noch als Jugendliche bezeichnen kann) psychisch zu labil sind um sich mit der Materie zu befassen.

      Dennoch sollte man die Augen auch als Politiker nicht verschließen und auch "Killer"spiele langsam akzeptieren und nicht nach billigen Wählerstimmen suchen.
      Also doch Erwachsen erst nach 21 oder noch viel besser nach bestandenem Intelligenztest bzw Schulabschluss, eigentlich auch keine schlechte Idee :).

      DietzThought schrieb:

      Du redest da von 60-80% der Bevölkerung.
      Hui 56 Millionen (Mittelwert) HartzIVler haben wir inzwischen, Wirtschaftkriese scheint wohl doch stärker auszufallen dieses Jahr :).
    • Macht euch nicht zuviele Hoffnungen, von wegen Spiele in der Schweiz kaufen!

      Dieses Verbot kommt auch bei uns & das Paintball Verbot ebenfalls! Und jetzt, da ihr das Killerspiel Verbot habt, werden unsere Politiker noch mehr Druck machen und D hinterherspringen!
      Echt, atm sind die Schweizer Politker fürn Arsch (siehe Bankgeheimnis, Steinbrück...)!

      Aber, wie schon gesagt: Total idiotisch so ein Verbot, das trifft genau die "normalen", die anderen werdens auch so beschaffen! Ausserdem wird man sicher nicht zum Amokläufer, weil man solche Spiele spielt, oder mit Freunden ins Paintball geht (also hallo?!). Das liegt im sozialen Umfeld der Amokläufer, die Killerspiele sind nur die logische Folge davon, aber nicht der Grund für Amokläufe!
      Nur lässt sich die sozialen Probleme der potentiellen Amokläufer nicht so einfach lösen --> PÖSE KILLERSPIELE!

      Einfach traurig...
    • feniox schrieb:

      gpn- schrieb:

      Allerdings denke ich sollte man es indivindualliesieren, es wird sicherlich Jugendliche geben, die sich differenziert gegenüber CS, COD oder ähnlichem verhalten, aber ebenso gibt es Jugendliche die selbst mit 18/19 (wenn man sie dann noch als Jugendliche bezeichnen kann) psychisch zu labil sind um sich mit der Materie zu befassen.

      Dennoch sollte man die Augen auch als Politiker nicht verschließen und auch "Killer"spiele langsam akzeptieren und nicht nach billigen Wählerstimmen suchen.
      Also doch Erwachsen erst nach 21 oder noch viel besser nach bestandenem Intelligenztest bzw Schulabschluss, eigentlich auch keine schlechte Idee :).
      Vielleicht wäre das wirklich nicht die schlechteste Idee :). Aber ich meinte nur, dass man nicht verallgemeinern sollte, nicht wirklich viele Menschen sind gleich/ähnlich, oder denken gleich und das tun sie auch nicht nach Intelligenztest/Schulabschluss.

      DietzThought schrieb:

      Du redest da von 60-80% der Bevölkerung.
      Hui 56 Millionen (Mittelwert) HartzIVler haben wir inzwischen, Wirtschaftkriese scheint wohl doch stärker auszufallen dieses Jahr :). Du redest ja nicht nur von HartIVlern
    • feniox schrieb:

      Hui 56 Millionen (Mittelwert) HartzIVler haben wir inzwischen, Wirtschaftkriese scheint wohl doch stärker auszufallen dieses Jahr :).
      Oh Mann sind wir schon beim absichtlichen Fehlinterpretieren? :rolleyes:
      All work and no play makes Dietz a dull boy. All work and no play makes Dietz a dull boy. All work and no play makes Dietz a dull boy. All work and no play makes Dietz a dull boy. All work and no play makes Dietz a dull boy. All work and no play makes Dietz a dull boy. All work and no play makes Dietz a dull boy. All work and no play makes Dietz a dull boy. All work and no play makes Dietz a dull boy. All work and no play makes Dietz a dull boy. All work and no play makes Dietz a dull boy.
    • Ph4n0x- schrieb:

      Wir sind derzeit eher damit beschäftigt wie man am besten Ausländer abschiebt (siehe FPÖ ^^)
      Wenn ich bescheiden wäre würde ich sagen "Hat alles seine Vorteile", wenn ich gemein wäre würde ich sagen "Win, -Winsituation", wenn ich optimistisch wäre würde ich sagen "wenigstens eines bleibt uns erhalten". :)

      DietzThought schrieb:

      Oh Mann sind wir schon beim absichtlichen Fehlinterpretieren?
      Oh Mann sind wir schon beim absichtlichem Falschlesen?

      Zitatfunktion spinnt mal wieder schrieb:

      Du redest ja nicht nur von HartIVlern
      Ich rede explizit nur von diesen, bei den Anderen sollte 24/7 gar nicht möglich sein.