Griechenland, rollt eine neue Krise auf uns zu ?!

    Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

    • das wird ganz, ganz bitter, vorallem weils wohl nicht bei griechenland alleine bleiben wird. es ist schon schwer vorstellbar dass ein ganzer staat pleite geht ... bei vergleichsweise kleinen ländern wie griechenland und island kann mans ja noch irgendwie nachvollziehen, aber jetzt ist ja sogar spanien betroffen als eins der größten länder in europa -_-

      dass deutschland wohl als geldleiher nummer 1 herhalten muss lässt sich kaum noch abwenden, und an den gedanken den großteil des geldes NICHT wiederzusehen sollten wir uns auch schonmal gewöhnen. wenn der euro diese probe besteht kann man wohl mit sicherheit sagen dass er alles überstehen kann, denn ein schlimmeres szenario als erst weltwirtschaftskrise mit nachfolgender währungskrise kann man sich kaum ausmalen
    • ja die griechen haben schon viel dreck am stecken, und haben es meiner meinung nach wirklich verdient, zumindest aus der euro-zone zu verschwinden, bis sie ihre volkswirtschaft wieder einigermaßen in den griff bekommen haben. andererseits ist der vergleich mit spanien, portugal schon ziemlich krass, weil diese länder noch ein gutes stück von griechischen verhältnissen entfernt sind. italien wird sich noch ganz gut halten, die wirtschaft dort ist stärker als man meinen mag.

      andererseits kann es nicht sein, dass irgendwelche US-amerikanischen ratingsagenturen die bonität von ganzen ländern festlegen, und die märkte dadurch so stark beinflussen können. gerade s&p war doch eine der agenturen, die die größten müllpapiere aus der us-immobilienblase mit "gut" eingestuft hat, kurz vor dem crash. diese agenturen sollten abgeschafft oder komplett umstrukturiert werden. die EU bräuchte mal eigene rating-agenturen die wirklich unabhängig sind.


      Click me, Honey. . .
    • matzzz schrieb:

      ja die griechen haben schon viel dreck am stecken, und haben es meiner meinung nach wirklich verdient, zumindest aus der euro-zone zu verschwinden, bis sie ihre volkswirtschaft wieder einigermaßen in den griff bekommen haben. andererseits ist der vergleich mit spanien, portugal schon ziemlich krass, weil diese länder noch ein gutes stück von griechischen verhältnissen entfernt sind. italien wird sich noch ganz gut halten, die wirtschaft dort ist stärker als man meinen mag.

      andererseits kann es nicht sein, dass irgendwelche US-amerikanischen ratingsagenturen die bonität von ganzen ländern festlegen, und die märkte dadurch so stark beinflussen können. gerade s&p war doch eine der agenturen, die die größten müllpapiere aus der us-immobilienblase mit "gut" eingestuft hat, kurz vor dem crash. diese agenturen sollten abgeschafft oder komplett umstrukturiert werden. die EU bräuchte mal eigene rating-agenturen die wirklich unabhängig sind.
      die agenturen vergeben ihre ratings nicht willkürlich, und wenn es um ein land so schlecht bestellt ist wie um griechenland derzeit, ist es doch klar, dass das risiko, das dessen staatsanleihen bergen, sich entsprechend in den bewertungen wiederspiegelt.

      die erneute hetze gegen banken und ratingagenturen ist mmn einfach nur der versuch, die 'schuld' am drohenden systemkollaps auf jemanden abzuschieben. und da banken und ratingagenturen schon vorher einen prima sündenbock abgegeben haben, nimmt man die halt wieder...
    • Was Portugal angeht muss sich die EU mal selber an die Nase fassen. Die geben dicke Kredite raus für Fußballstadien die kein Mensch braucht und Autobahnen.
      Die Deutschen werden von den Südländern nur belächelt ....arbeiten das ganze Jahr und bezahlen auchnoch die Autobahnen anderer Länder.
      In Griechenland soll jetzt die Mehrwertsteuer auf 23% angehoben werden, weil die Bürger den Staat bescheißen wo es nur geht und der Staat anders nicht an die Steuern rankommt (traurig, traurig).
      Volksentscheid macht wohl wenig Sinn, da den komplexen Markt die Normalheit der Menschen nicht versteht.

      Ps: Was hat das mit den Bewertungspunkten aufsich? ....hab irgendwie von sonem Random Spack schlechte Bewertung bekommen nur er einer anderen Meinung war ....dachte das hier wäre ein Diskussionsforum Off topic
    • wie wäre es mit nem volksentscheid gegen die finanz spritze für die pleitegeier?

      ich finds ne bodenlose frechheit dass "wir" immer geld rausrücken dürfen... das sollte man anders klären...

      das steht doch gar nicht zur thematik. Wenn es nur die Griechen betreffen würde, dann würde sich in der gesamten EU kein Schwein drum scheren. Das Problem ist doch, dass auch massenhaft deutsche Firmen und Banken in Griechenland investiert haben und die jetzt in Gefahr stehen, ihr Geld zu verlieren, was dann wiederum zu Gewinnabschreibungen führt. Dann wissen die Banken nicht mehr wer von der Krise betroffen ist, leihen sich untereinandern kein/weniger Geld etc... kommt einem bekannt vor oder?
      Es steckt also auch ein großer Eigennutz der EU (und vor allem auch der Deutschen) hinter der ganzen Sache! (worüber sich streiten lässt, ist, dass nun wieder die Bankenindustrie vom Staat gerettet wird... diesmal aber indirekt und nicht so offensichtlich. Aber daran führt eigtl auch nichts vorbei...) Von dem Imageverlust einmal abgesehen. Gratis Hilfen gibts nur für Umweltkatastrophen und afrikanische Warlords...
    • Auch wenn das Thema Löhne hier schon wieder fast vorbei ist, möchte ich nochmal eindrücklich drauf hinweisen, dass das Chart dort seeeehr verwirrend sein kann, wenn man nicht genau drauf achtet was es aussagt.
      Stratfors Tabelle gibt nämlich nur die Lohnkosten pro Einheit an, sprich was es kostet in Deutschland Produkt A herzustellen, und was es in Griechenland kosten würde gleiches Produkt A herzustellen. Da Deutschland inzwischen ein komplett industrialisiertes Land ist, in dem in vielen Fabriken kaum noch Menschen arbeiten, sondern das meiste von Maschinen und Robotern erledigt wird, ist dieser Graph halt dafür da, um zu zeigen, dass die deutsche Industrie extrem effizient und mit hohem Output arbeitet. Das in Deutschland deswegen geringere Löhne als in anderen EU Staaten gezahlt werden ist aber quatsch und afaik auch nicht der Fall.
    • DAHo0oD schrieb:


      Da Deutschland inzwischen ein komplett industrialisiertes Land ist, in dem in vielen Fabriken kaum noch Menschen arbeiten, sondern das meiste von Maschinen und Robotern erledigt wird, ist dieser Graph halt dafür da, um zu zeigen, dass die deutsche Industrie extrem effizient und mit hohem Output arbeitet. Das in Deutschland deswegen geringere Löhne als in anderen EU Staaten gezahlt werden ist aber quatsch und afaik auch nicht der Fall.


      Doch es werden in Deutschland zu wenig Löhne bezahlt im Vergleich zu anderen EU Staaten. Überall herrscht Lohn Dumping .... prozentual gesehn hätten in DE die Löhne steigen müssen (seit den letzten 10 Jahren) , was sie aber nur bedingt getan haben (wie gesagt im Vergleich zu anderen Ländern).
    • Doch es werden in Deutschland zu wenig Löhne bezahlt im Vergleich zu anderen EU Staaten. Überall herrscht Lohn Dumping .... prozentual gesehn hätten in DE die Löhne steigen müssen (seit den letzten 10 Jahren) , was sie aber nur bedingt getan haben (wie gesagt im Vergleich zu anderen Ländern).

      Rede keinen Stuss. Die Arbeitskosten in Deutschland sind im internationen Vergleich hoch, bis sehr hoch.
      "Im europäischen Vergleich lag das Arbeitskostenniveau in Deutschland damit nach Dänemark, Belgien, Luxemburg, Frankreich, Österreich, Finnland und den Niederlanden auf Rang acht."
      destatis.de/jetspeed/portal/cm…mplateId=renderPrint.psml
      (Arbeitskosten = Bruttolohn + Lohnnebenkosten)
      Was richtig ist, ist, dass die Bruttolöhne in den letzten Jahren nur stagniert sind, es jedoch eine leichte Inflation gab, sprich der Reallohn ist gesunken.
      destatis.de/jetspeed/portal/cm…me/Verdiensterhebung.psml
      Was dabei ausser Acht gelassen wird ist, dass die Lebenskosten in Deutschland unter den geringsten in Westeuropa sind. Sprich die Kaufkraft der Deutschen ist im Vergleich zum Rest der EU sehr hoch. Von "LohnDumping" würde ich nicht sprechen, zumindestens nicht als speziell deutsches Problem.
    • @matzz: lies dich erstmal ins thema ein, du hast eindeutig zu wenig ahnung wovon du überhaupt redest. eine meinung zu haben ist gut, eine unqualifizierte meinung zu haben ist schlecht.
      1. griechenland kann nicht "verschwinden", man kann nicht nach belieben aus einem zusammenhängen wirtschaftssystem aus- und einsteigen. die lehre die man ziehen muss ist neue länder nicht so schnell aufzunehmen, aber die probleme die wir jetzt haben werden wir wohl auch gemeinsam lösen müssen.
      2. in welcher weise denkst du denn dass diese länder so weit von griechenland "entfernt" wären? portugal steht vor sehr ähnlichen problemen, italien wird lediglich vom sehr starken norden des landes getragen während der süden für europäische verhältnisse bitterarm ist und von kriminalität beherscht wird. die unabhängigkeitsbestrebungen der "lega nord" kommen nicht von ungefähr. spanien hat strukturell gesehen vergleichbare probleme wie griechenland.
      3. die agenturen legen es nicht "fest", sie geben nur eine einschätzung ab, und nebenbei bemerkt schätzen die verschiedenen agenturen die lage höchst unterschiedlich ein, während nämlich die eine agentur spanien schlecht bewertet vergibt die nächste agentur immernoch hervorragende wertungen. diese wertungen sind lediglich einschätzungen aufgrund der wirtschaftlichen entwicklung, man könnte auch sagen: die spiegeln das wieder was sich ohnehin an den märkten entwickelt. selbst wenn eine agentur einen utopischen wert von AAA für griechenland festlegt wird sich das, sofern es dafür keine entsprechenden zahlen/entwicklungen an den märkten gibt, garnicht auswirken. diese wertungen sind mehr ein benchmark und keine stellschraube wie leitzinsen die von notenbanken festgelegt werden, auch wenn sie zweifelsohne wichtig sind und entscheidende signale an die märkte geben.

      @sty_stoned: dir ist schon klar dass es höchstwarscheinlich (zumindest sind sich da alle experten einig) einen domino effekt geben würde und wir sehr viel mehr geld verlieren würden auf lange (oder womöglich sogar kurze) sicht als wenn wir helfen? das ist wie wenn man ein 50 euro bußgeld verweigert und dann ein gerichtsverfahren für mehrere hundert euro (oder sogar tausende euro) am hals hat.
    • der ist geil :D

      btw ahcos glaube nicht, dass alle hier verstehen, wenn du schreibst das man sie "AAA" einschätz ;)


      Guten Morgen an muh, sleepy, proudbavarian, seren, incognito, zinnsoldat, qory, juff, sic, banez-, arrow^gunz, cloud, zenarius, Tobi und den rest des DS-Stammtischs
    • wenn man meint, das nötige Wissen zu haben um hier mitdiskutieren zu können, sollte man doch wenigstens die elementarsten Begriffe kennen, oder findest du nicht?
      "Bonität Triple-A" oder "AA+" oder wie auch immer, sollte man schonmal gehört haben, wenn man die Nachrichten einigermaßen aufmerksam verfolgt.
    • Es macht sehr wohl nen Unterschied, wie ein Wertpapier, und damit auch ein griechische Staatsanleihe geratet wird. Jeder Zins berechnet sich aus der Laufzeit (je länger um so mehr Zinsen) und einem Risikofaktor (je höher das Risiko umso höher die Zinsen). Steigt jetzt das Risiko von AAA (keine Ausfallwahrscheinlichkeit) auf AA, sprich das Wertpapier wird abgewertet, dann muss Griechenland zu Refinanzierung bzw für die Aufnahme neuer Kredite höhere Zinsen vergeben, sprich der kredit wird für Griechenland teurer.

      Die Rating Agenturen haben insofern schon eine relativ hohe Macht auf das Zinsverhalten eines Wertpapieres. Wichtig hierbei ist aber, dass es viele verschiedene Ratingagentueren gibt. S&P, Moodys, Fitch etc. und diese auch oft die gleichen Sachen unterschiedlich bewerten, hier muss der Anleger dann selbst entscheiden, welcher Rating Agentur er vertraut.

      Weiteres und ausführliches gibt es hier: de.wikipedia.org/wiki/Rating
    • DAHo0oD schrieb:


      Die Rating Agenturen haben insofern schon eine relativ hohe Macht auf das Zinsverhalten eines Wertpapieres. Wichtig hierbei ist aber, dass es viele verschiedene Ratingagentueren gibt. S&P, Moodys, Fitch etc. und diese auch oft die gleichen Sachen unterschiedlich bewerten, hier muss der Anleger dann selbst entscheiden, welcher Rating Agentur er vertraut.
      ja, sicher haben sie ne relativ hohe Macht, aber so extrem, wie matzzz es darstellt ist es nicht. Ist ja nicht so, dass wenn plötztlich alle Agenturen Griechenland AAA bewerten irgendjemand das glaubt, ohne dass irgendwelche positiven Meldungen kommen. Die würden damit nur ihre Glaubwürdigkeit zerstören ( die Agenturen mein ich).

      Zu Griechenland: Da müsst ihr halt durch :/ ohne Rettungspaket geht nichts. Für die Eu wärs wohl das Beste, wenn zukünftige Länder zuerst mal "auf Probe" aufgenommen werden, so in der Art wenn ihr nicht "blablabla" macht, innerhalb von "XX" Jahre fliegt ihr wieder raus.

      @ calcu: Hehe, mal wieder ein neuer Chuck witz :)
    • Die Rating Agenturen haben insofern schon eine relativ hohe Macht auf das Zinsverhalten eines Wertpapieres. Wichtig hierbei ist aber, dass es viele verschiedene Ratingagentueren gibt. S&P, Moodys, Fitch etc. und diese auch oft die gleichen Sachen unterschiedlich bewerten, hier muss der Anleger dann selbst entscheiden, welcher Rating Agentur er vertraut.

      "Viele verschiedene Ratingagenturen" gibt es schonmal nicht.
      Kennst du irgendeine bedeutendere Ratingagentur ausser den drei von Dir genannten?
      Davon mal abgesehen, denke ich auch nicht, dass DIESMAL das Problem bei den Ratingagenturen liegt. Sie machen halt ihren Job, den sie bei der Bewertung der Asset Backed Securities (quasi durchgehend AAA) nicht gemacht haben.
    • Sty_Stoned schrieb:

      wie wäre es mit nem volksentscheid gegen die finanz spritze für die pleitegeier?

      ich finds ne bodenlose frechheit dass "wir" immer geld rausrücken dürfen... das sollte man anders klären...

      Uns geht einiges mehr Geld flöten wenn wir nichts reinstecken.
      ALTER DER IGEL WOHNT JETZT HIER!

      Was du bist hängt von drei Faktoren ab:
      Was du geerbt hast, was deine Umgebung aus dir machte
      und was du in freier Wahl aus deiner Umgebung und deinem Erbe gemacht hast.
    • @FME: meiner meinung nach haben die rating agenturen in der wirtschaftkrise schon ihre komplette glaubwürdigkeit verspielt. die sollten lieber mal ihre arbeitsweise offenlegen, wer weiss denn wer da im hintergrund sitzt und wieder wetten abschließt.


      Click me, Honey. . .
    • Also hier laufen teilweise Leute mit dem Wirtschafts/ Politkverständnis eines Sechsjährigen rum.
      Habe neulich bei Zapp einen sehr interessanten Bericht über die Berichterstattung deutscher Medien gesehen.
      www3.ndr.de/flash/zapp/interac…iveBroadcasts.xml&sr=zapp
      Da wird auch die Legende der reichen Rentner aufgeklärt.
      Angels on the sideline,
      Puzzled and amused.
      Why did Father give these humans free will?
      Now they're all confused.

      Tool -Right in Two
    • Ich habe mir diesen Bericht angeschaut. Für die, die es nicht angeschaut haben: Der Bericht versucht Griechenland vor den polemischen Attacken aus den Medien zu verteidigen. Aus meiner Sicht ist das durchaus verständlich. Der Ton über Griechenland ist wirklich "scharf" geworden. Eigentlich habe ich echt kaum Ahnung vom Thema und habe im Unterricht nicht wirklich zugehört.., aber dennoch finde ich, dass dieser Bericht wirklich nur(!) eine Verteidigungsbericht ist. Es ist nur eine umgekehrte Attacke, die viel zu einseitig ist und kaum Informationen über das Thema gibt.