Womöglich zu viel Text für einen einzelnen Post. Du musst es auf zwei aufteilen.
Angepinnt Der Serien-Diskutierthread
-
-
aber ich bild mir doch ein das der ursprungspost vom post-hc-thread auch ewig lang ist. Naja gut, dann stehts halt nich übersichtlich am Anfang des Threads. Oder vlt kann ein Mod was tun?
Alphabetisch; nach Imdb-System bewertet.
30 Rock
Bewertung: 6/10
Handelt von Liz Lemon (gespielt von Tina Fey), der Leiterin eines Autorenteams einer Sketch-Fernsehsendung. Zu Beginn der Staffel, bekommt sie einen neuen Vorgesetzten Jack Donaghy (gespielt von Alec Baldwin), der das Programm beeinflussen möchte und unter anderem den Filmstar Tracy Jordan (gespielt bei Tracy Morgan) engagiert und kurzer Hand zum Star der Sketchserie macht. Das ist der Beginn der Serie. 30 Rock handelt im Großen und Ganzen davon, dass sowohl Tracy als auch Jack sehr 'spezielle' Persönlichkeiten sind, und immer ihre Extrawünsche haben, damit die Sketchsendung, natürlich von statten gehen kann. Liz Lemon, spielt halt in Wahrheit immer diejenige, die alles hinbiegt und die Wünsche der beiden erfüllt. Mir persönlich gefiel die erste Staffel sehr gut, die zweite war auch noch ok. Aber irgendwann ist das Ganze dann einfach zu repetitiv und legt mir persönlich zu wenig Wert auf Kontinuität (und wenn dann mal das Gegenteil der Fall ist, ist die Storyline zum Einschlafen uninteressant) als das ich sie als großes Highlight der Serienwelt betiteln kann. Aber sie hat auf jeden Fall ihre Momente, und besonders Tracy Jordan bringt immer mal wieder zitatwürdige Oneliner:Tracy Jordan schrieb:
You know how pissed off I was when US Weekly said that I was on crack? That's racist! I'm not on crack. I'm straight-up mentally ill!Tracy Jordan schrieb:
Oh, oh Ken ... we may have fallen into the intellectual deep end here. And if you try to grab on to me, we'll both drown.
Arrested Development
Bewertung: 9/10
Eine Serie die einen wahnsinnigen Kultstatus genießt, und von ihren Fans geliebt wird. Zu Recht. Um den Plot der Serie zusammenzufassen, zitiere ich einfach das Intro:
...And now the story of a wealthy family who lost everything, and the one son who had no choice but to keep them all together... It's Arrested Development.
Die Serie zeichnet sich einerseits durch ihre wahnwitzigen und (positiv) gestörten Charaktere aus. Mir fehlen hier fast die Worte, man muss es einfach gesehen haben. Ich sag nur Analrapist. Und andererseits der Liebe zum Detail. Ich würde gerne repräsentative Quotes Posten, aber jeder einzelne Satz der gesagt wird ist Zitat würdig, no kidding. Die ganze Serie kreiert außerdem Running gags im minuten-takt und lässt sie immer wieder unterschwellig auftauchen. Man sagt ja ganz gern: Oh, bei jedem Mal anschauen, entdeck ich wieder was neues. Meistens übertreibt man, im Fall von Arrested Development trau ich mich für besagte Aussage die Hand ins Feuer legen. An alle Liebhaber der Serie: Die Szene in der Tobias Barkeeper ist, schaut bitte was auf seinem Namensschild geschrieben steht. So cookie, und fancy extravagant die ganze Serie aber ist, ist sie auch nicht jedermanns Ding, und wurde in nach der 3. Staffel gecancelt, weil der große Quotenschauer ausblieb. Einerseits schade, aber andererseits ist es mir lieber 3 göttliche Staffeln zu haben, als 8 von denen dann nur 3 herausragend sind. Es war sogar mal ein Film in Planung, aus dem aber nie etwas werden wird weil Michael Cera keinen Bock zu haben scheint....
Community
Bewertung: 8.5/10
Eine Serie die bei mir persönlich mehrere Anläufe gebraucht hat um zu zünden, aber dann so richtig. Community handelt von einer Spanisch (später Anthropology) Lerngruppe auf einer öffentlichen Universität in Amerika. Der Fokus der Serie liegt auf einem Anwalt, dessen Lizenz für ungültig erklärt worden ist, und deswegen wieder zur Uni muss, Jeff Winger. Die Lerngruppe besteht aus ungewöhnlichen Studenten, so spielt Chevy Chase zum Beispiel einen Rassisten der seine besten Tage schon hinter sich hat. Das spezielle am Community-Humor sind die häufigen Referenzen auf die amerikanische Film/Medien-Kultur. So ist zum Beispiel eine Folge eine Hommage an "Der Pate", oder zieht schon mal allgemeine Verschwörungstheoretische Filme in den Dreck. Aber alles mit einer gewissen Subtilität die das ganze so spaßig und vor allem wiederanschaubar macht, da man immer wieder neue Kleinigkeiten entdeckt. Um ein nicht repräsentatives Quote zu posten, nur um euch aufzuwecken (He said Penis!), weil ihr wahrscheinlich schon am einschlafen seid:Pierce Hawthorne schrieb:
I'll show you the tool that's most important to our survival... but fair warning, it's my penis.
Cougartown
Bewertung: 5/10
Nachfolgeserie vom Scrubs-Macher. Die Serie dreht sich um das Leben der vierzigjährigen Jules Cobb (gespielt von Courtney Cox), und deren Probleme (unter anderem auch ihre Probleme mit dem Altern). Getragen wird die Sitcom von den Interaktionen Jules‘ mit ihren Nachbarn, ihrem Sohn und ihrem Ex-Mann. Das Ganze bleibt dabei immer auf einem Friede Freude Eierkuchen Level. Soll heißen, die Probleme, sind nie wirklich ernst oder gravierend, noch haben die Charaktere untereinander irgendwelche gröberen Streitigkeiten. Das resultiert dann einfach darin, dass die Serie jegliche Farbe verliert, und immer in der Belanglosigkeit herum dümpelt. Wäre vielleicht ganz gut zum einpennen, wenn’s denn bei uns im Fernsehen laufen würde, da die Witze doch vereinzelt zünden (es ist immerhin ein Werk von Bill Lawrence), aber auf Dauer ist es mir zu blass.Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Floyd ()
-
Coupling
Bewertung: 8/10
Eine britische Sitcom, die man am ehesten mit „How I Met your Mother“ vergleichen könnte. (Coupling war zuerst da, just sayin). Sie handelt von einer handvoll Leute, und deren Beziehungsprobleme. An und für sich nichts besonderes, doch lebt die Serie genau wie HimyM von einem für Sitcoms untypischen Storytelling. So ist zum Beispiel eine ganze Folge mit Splitscreen. Und natürlich der britische Humor, der einfach oft krasser ist als der amerikanische und sich generell mehr traut. Das ganze gemischt mit dem Sex-Guru Jeff, dessen Weisheiten nicht auf Erfahrung beruhen:Jeff Murdoch schrieb:
When God made the arse, he didn't say, 'Hey, it's just your basic hinge, let's knock off early.' He said, 'Behold ye angels, I have created the arse. Throughout the ages to come, men and women shall grab hold of these, and shout my name!
Freaks&Geeks
Bewertung: 8/10
Eine Serie die ebenfalls zu früh eingestellt wurde, und genau wie AD einen Kultstatus genießt. Eine Serie von Judd Apatow, dem vorherrschenden Regisseur/Produzenten in Hollywood wenn es um seichte Komödien geht: Knoked Up, 40 Year Old Virgin gehen unter Regie auf sein Konto. Etliche andere Klassiker hat er (mit)produziert. Freaks&Geeks spielt im Jahr 1980 an einer amerikanischen High School und handelt von 2 „Arten“ von Teenagern: Den Geeks, begabt in schulischen belangen, aber dadurch auch gleichzeitig ausgestoßen und geächtet, und den Freaks, Taugenichtse die in den Tag hineinleben, und denen (zu) viel egal ist. Die Freaks übrigens verkörpert von James Franco, Jason Segel und Seth Rogen. Es beginnt damit, dass Lindsay Weir (gespielt von Linda Cardellini) kein Geek mehr sein möchte, und sich mit den Freaks anfreundet. Ihr kleiner Bruder Sam Weir (gespielt von John Francis Daley) ist ein Geek. Jede Episode hat immer 2 handlungsstränge -> Geek und Freak, die aber immer wieder zusammenfinden. Die Serie ist eine Mischung aus Drama und Comedy, doch ist beides genau richtig dosiert. Der Dramapart ähnelt nie Reich und Schön, und es gibt auch keine Peniswitze (wie man es von Apatow vielleicht erwarten könnte). Der Aspekt der von Fans geliebt wird (mich eingeschlossen), ist der Fakt, dass nicht jede Aktion, jede Szene erklärt wird. Ein Beispiel: Person A lacht ohne ersichtlichen Grund, in einer Dramatischen Situation. In jeder anderen Serie, würde Person B erklärt bekommen, wieso Person A das gemacht hat, um den Zuschauer nicht zu überfordern. Freaks and Geeks inszeniert jede Szene aber immer so, dass diese Erklärung wegbleibt (nicht immer, aber oft), und man aus der Szene selbst schließen kann, wieso Person A lacht. Es ist nicht immer zu 100% offensichtlich, aber genau das macht das Ganze nur lobenswerter: Der Zuschauer muss sich sozusagen in den Charakter hineinversetzen, um zu verstehen, er bekommt nicht Informationen gefüttert. So werden die Charaktere einerseits vielschichtiger, und andererseits ist man als Zuschauer viel mehr mit ihnen verbunden, und interessiert sich mehr für sie. Die großartige (Schein)Authentizität ist aber nicht nur bei den Charakteren vorhanden. Das ganze 80er Jahre Setting, wirkt unglaublich real und stimmig, nicht zuletzt wegen dem glorreichen Soundtrack. Von Joan Jett über Supertramp bis zu The Who ist alles dabei, was dem 80er Jahre Feeling den letzten Touch verleiht.
It's Always Sunny in Philadelphia
Bewertung: 9/10
Es geht um 4 Freunde (ende 20 schätz ich) die eine Bar besitzen. Beziehungsweise es geht um 4 Egomanen, bei denen es zuallererst verwunderlich ist, dass so etwas wie Freundschaft überhaupt möglich ist. Dennis, Dee, Mac und Charlie haben sich wohl fürs Leben gefunden, denn auch wenn ihre eigenen Ziele (nicht zu groß denken. Mit Ziel ist hier gemeint, ein Wasserleck als Bildnis der Jungfrau Maria zu vermarkten) immer im Vordergrund stehen, vertreiben sie sich doch gemeinsam die Zeit. Die Serie macht keinen Hehl daraus, dass jeder Charakter irgendwo ein absolutes Arschloch ist, doch die Sympathie ist und bleibt trotzdem immer vorhanden. Die absurden Storylines, welche sich meist größerer Tabuthemen bedienen, und mit köstlichem schwarzem Humor vermischt werden, würden wahrscheinlich auch nur mit solchen Charakteren funktionieren. Ob Charlie nun als Kind misshandelt wurde, wer eigentlich der Vater von Dees‘ Baby ist, ob Mac tatsächlich mit einer Transe schläft und ob das D.E.N.N.I.S. System funktioniert? Das und viel mehr in einer meiner absoluten All-Time-Favourite-Lieblingsserien:
Six Feet Under
Bewertung: 10/10
Ich schwärme und schwärme und schwärme davon, doch meine Umwelt wehrt sich erfolgreich gegen dieses Meisterwerk. Alan Ball, seines Zeichens ‚American Beauty‘-Regisseur, schafft mit diesem Werk einen monumentalen Mix aus Melancholie, Philosophie, Symbolik, der Vergänglichkeit der Dinge, und den wohl realsten und glaubhaftesten Charakteren der Fernsehgeschichte. Hier und da ein wenig Humor (meist zynisch, ironisch, und vor allem immer zum Charakter passen, wie die Faust aufs Auge) hinzugefügt, und schon hatte er mich. Alan Ball hatte mich, da wo er mich wollte, an dem Ort, an den ich nicht glaubte, dass eine TV-Serie mich bringen würde. Ich fühlte mit den Charakteren mit, ich lernte sie zu lieben, sie zu hassen, ich lernte sie zu verstehen, und am Ende der letzten Staffel lernte ich, dass ich doch tatsächlich wegen einer fiktiven Geschichte zusammenbrechen kann. Der Tag wird mir auf ewig in Erinnerung bleiben, ich konnte nach dem Ende der Geschichte der Fishers einfach nicht mehr produktiv sein. Nach ein bis 2 Stunden hatte ich mich dann aber aufgerafft und erst mal recherchiert: Irgendwie gehofft, dass ich noch mehr Teil der Welt der Fishers werden konnte. Es war ein perfektes Finale von einer Serie der ich schon fast den Stempel „Kunst“ aufdrücken würde. Und so zerstörend und wunderschön das Ende war, verkörperte es genau das Thema der Serie. Ich möchte hier gar nicht weiter, Plot zusammenfassen noch Quotes/YT-Links oder ähnliches posten. Einfach dem ganzen eine Chance geben, wenn man den Zugang findet wird man es vergöttern, wenn nicht dann halt nicht. Mir persönlich hat Six Feet Under wieder vor Augen geführt, was doch alles möglich ist im medialen Bereich. Ich ziehe meinen Hut, Alan Ball.
The Flight of the Conchords
Bewertung: 8/10
2 Neuseeländer Bret und Jermaine in New York, auf dem Weg zum Rockolymp. Unterstützt von ihrem Manager Murray Hewitt (Er ist mein aktuelles Profilbild). Leider mit wenig Erfolg, so spielt schon mal eine neue Freundin Yoko, oder es kommt zur Prostitution, weil 2 Dollar zu viel ausgegeben werden. Ich weiß gar nicht wie ich den Charme, und den Witz der Serie über die fiktive Band Flight of the Conchords beschreiben soll. Der Akzent Neuseelands wird als sehr monoton und emotionslos dargestellt (Keine Ahnung ob er tatsächlich so ist) und damit wird jede Episode wieder gespielt. Neuseeland wird immer mal wieder auf Herr der Ringe reduziert, der Konflikt mit Australiern findet auch seinen Platz und musikalische Einschübe der Band, die von Problemen des Alltags handeln unterstreichen den trockenen Humor perfekt:
The IT Crowd
Bewertung: 9/10
Wie krass das amerikanische Gegenstück „The Big Bang Theory“ halt komplett gegen Roy und Moss abstinkt ist nicht mehr feierlich. Der abgedrehte Humor der Briten synergiert mit dem Nerd-Thema einfach viel besser als das kluge Sprüche und Oneliner dropping, dass BBT seit nun schon mehreren Staffeln an die Spitze des Eisberges (über)treibt. IT Crowd ist in sich schon so überdreht, gespickt mit Over-The-Top Charakteren und Storylines, die sich die Amerikaner nie so trauen würden, das das Nerdthema schon wieder fast zur Nebensache wird. Das Ganze gibt der Serie aber einen wunderschönen Kontrast, den BBT nicht hat. BBT häuft Klische auf Klischee, während die Jungs von IT-Crowd natürlich auch spezielle Nerd-Charakterzüge haben, sind sie mehr als _nur_ Nerd und Genie. Beide Serien sind Sitcoms, und legen nicht viel Wert auf Charakteraufbau, dennoch sind die Charaktere in IT-Crow trotz der Absurdität des Gesamten stimmiger. BBT mag seine guten Momente haben, aber IT-Crowd ist einfach mein ganz klarer Favorit.
Roy: (picking up the phone) Hello IT. Have you tried turning it off and on again? uh, OK well the button on the side, is it glowing? Ya you need to turn it on. uh, the button turns it on. ya, you, ya, you do know how a button works don't you? No, not on clothes.
Moss: (picking up the phone) hello I.T. yaha, have you tried forcing an unexpected reboot?
Roy: No, no there you go, no there you go, i just heard it come on, no no that the music you heard when it come on. No thats the music you hear when, I'm sorry are you from the past?
Moss: See the driver hooks a function by patching the system core table, so its not safe to unload it unless another thread's about to jump in there and do it's stuff, and you dont want to end up in the middle of invalid memory.(chuckle) Hello?
Roy: oh really? then why don't you come down and make me then. huh, what you think i'm afraid of you, I'm not afraid of you. you can come down here any time and I'd be waiting for ya.(slams down the phone) That told her.
-
perfekt six feet under, flight of the conchords und it crowd beschrieben. stimme zu 100% überein.
rest hab ich nicht gesehen, aber mich interessiert irgendwie auch nur arrested development...
und bei mir stehen erstmal andere sachen an...
twin peaks , the shield, the sopranos, .. usw. -
floyd hab ich dir schonmal gesagt, dass ich dich liebe?
du hast mir mit glee und six feet under zwei sowas von geile serien empfohlen GGGGGGGGGGGGGGGGGGGGGGGGGGGGGGGGGGGGGGGGGGGGGGGGGGGGGGGGGGGGGGGGGGGGGGGGGGGGGGG
dazu liebst du noch arrested development, muss sich noch die einstellung zu den neuen himym ändern und dann wärst du perfekt
ach wie ich glee liebe. so geil <3
btw: neue himym-folge schlägt in die selbe richtung wie die letzte: barney als sensibelchen! I like! -
SFU ist mir persönlich zu "alt" ?, träge kein richtiger Schwung und die Story plätschert nur vor sich hin.
Anyway "Lie to me" gestern und heute die erste Staffel durchgeguckt: Mega genial diese Wissenschaft hat mich total gefangen! -
irgendwann ist lie to me nur noch fad. anfangs war ich auch echt begeistert, weil ich tim roth mag, aber der betreibt iwann ein bisschen overacting.
-
Letzten paar Tage Weeds durchgeprügelt.
Bin mitte 4. Staffel und sehe keinen Grund weiterzugucken, gibts einen?
Bis dahin hats mir verdammt gut (1.+2.) bis ordentlich (3.) gefallen.[8:45 PM] WhineTraube: Ich gucke keine twitchhoes -
@wing: wenn du jetzt auch noch "IT's always Sunny in Philadelphia" geil findest, erwidere ich deine Liebe :P, ne spaß, tu ich doch jetzt schon.
@tree: ne, kannste eigentlich aufhören. Das einzige was Weeds, noch irgendwie erträglich macht, ist Andy. Punkt. Aber nur für ihn weiterschauen muss man wirklich nicht. -
Das Gefühl hatte ich tbh auch.
Shane find ich noch ganz gut und Doug ist immer fürn paar Sprüche zu haben, aber der Rest der Figuren geht mir so langsam massiv aufn Sack.[8:45 PM] WhineTraube: Ich gucke keine twitchhoes -
die heutige himym folge
Spoiler anzeigen barney kann nicht autofahren, sein dad ist fahrlehrer.. HIMYM MSYTERY?
IT crows ist btw total epicFIRE, explanation mark, FIRE
-
Hab von Lie to me auch nur 1 oder 2 Folgen gesehen und die fand ich nicht besonders spannend. Das Konzept ist sicherlich sehr interessant und ich finde es gut, dass es endlich eine Serie dazu gibt, aber in den Folgen, die ich gesehen habe hatte mir der Hauptcharakter zu viele Züge von House. Wenn ich wieder "serienlos" bin werde ich da wohl mal reinschauen. Momentan gucke ich erstmal Lost (ja, ich weiß, ich laufe dem Trend um Jahre hinterher).
Wollte aber eigentlich nur Floyd für die Beschreibungen/Bewertungen der Serien danken. Bei denen, die ich selber gesehen habe, kann ich dir zu 100% zustimmen, daher werde ich mich auch bei den restlichen Serien auf dein Urteil verlassen und bei Zeiten mal It's Always Sunny in Philadelphia und/oder The IT-Crowd anfangen.
Mal was anderes, da ja auch viele Leute hier Dexter gesehen haben. Findet ihr auch, dass die Serie nach der ersten Staffel sehr zäh wurde? Staffel 1 konnte ich am Stück durchsehen. Bei Staffel 2 hatte ich in der Mitte keine Lust mehr und habe erst nach ein paar Monaten weiter geguckt. Bei Staffel 3 habe ich vor einigen Monaten wieder mittendrin aufgehört.
Ich finde es schade, dass Dexter immer mehr von Jäger zum Opfer verkommen ist. Am Anfang war er immer berechnend und wirkte stets so als hätte er alles unter Kontrolle, aber inzwischen kann er nur noch mit Mühe sein wahres Ich verbergen und schlittert eher von einer Katastrophe zur nächsten. Schade, dass sie die Serie in diese Richtung entwickelt haben. -
Ich weiß nicht genau welche Staffel das ist, aber den Trinitykiller fand ich verdammt stark. Vermutlich 4. Staffel.
Müsste Floyd mal bestätigen, weil wenn ja dann unbedingt die noch gucken. Diese Figur hats einfach total gecarried, als ich auch so langsam die Lust verloren habe.
In der 5. Staffel hab ich auch mittendrin aufgehört, obwohl mich das Thema ziemlich interessiert hat. Serien die so lang gehen bieten einfach kaum mehr was nach 4 Staffeln.[8:45 PM] WhineTraube: Ich gucke keine twitchhoes -
hab mir die erste folge von Arrested Development angeguckt, aber muss leider sagen, dass ich wirklich krasse verständnissprobleme habe. irgendwie nuscheln die alle extrem oder sonstwas.
hat zwar insgesamt mehr oder weniger spaß gemacht, aber ich denke eine serie die so extrem auf wortwitz aufbaut kann ich mir eher sparen bis mein englisch um einiges besser ist. -
-
Habs auch nur auf Deutsch geguckt und finde es trotzdem super.
-
Derme schrieb:
Mal was anderes, da ja auch viele Leute hier Dexter gesehen haben. Findet ihr auch, dass die Serie nach der ersten Staffel sehr zäh wurde? Staffel 1 konnte ich am Stück durchsehen. Bei Staffel 2 hatte ich in der Mitte keine Lust mehr und habe erst nach ein paar Monaten weiter geguckt. Bei Staffel 3 habe ich vor einigen Monaten wieder mittendrin aufgehört.
Ich finde es schade, dass Dexter immer mehr von Jäger zum Opfer verkommen ist. Am Anfang war er immer berechnend und wirkte stets so als hätte er alles unter Kontrolle, aber inzwischen kann er nur noch mit Mühe sein wahres Ich verbergen und schlittert eher von einer Katastrophe zur nächsten. Schade, dass sie die Serie in diese Richtung entwickelt haben.
Zwing dich durch die dritte Staffel und freu dich auf die vierte, die ist nämlich meiner Meinung nach wieder richtig stark! -
Derme schrieb:
Mal was anderes, da ja auch viele Leute hier Dexter gesehen haben. Findet ihr auch, dass die Serie nach der ersten Staffel sehr zäh wurde? Staffel 1 konnte ich am Stück durchsehen. Bei Staffel 2 hatte ich in der Mitte keine Lust mehr und habe erst nach ein paar Monaten weiter geguckt. Bei Staffel 3 habe ich vor einigen Monaten wieder mittendrin aufgehört.
Ich hab die letzten Folgen der ersten Staffel sogar eine ganze Nacht durch gesehen, weil ich nicht aufhören konnte
Weiß schon gar nicht mehr bei welcher Folge der 3. Staffel ich stehen geblieben bin, aber mir gehts genauso wie dir. -
dass ich it's always sunny in philadelphia noch erwähnen muss! ;)
da muss ich jedoch comedy central danken, weil die immer morgens ab 4 oder so immer das und arrested development gebracht haben. beides schon auf deutsch gemocht, dann aber auf englisch lieben gelernt :) -
HIMYM folge war sehr cool aber nicht so strong wie die herzfolge imo )
anyway, nice-to-know sidefact:
Spoiler anzeigen Co-executive producer Craig Thomas said the issue about the identity of Barney's real father was already a plot point in the initial conceptualization of the series. John Lithgow was the first choice to play Jerome Whittaker and the producers gave him a collection of specific episodes detailing Barney's father issues (including "Showdown") to help him get acquainted with the role. Thomas said Lithgow will still appear in future episodes, as the role would complicate Barney's connection with Nora.
MfG
"You wanted life
- I showed you love."
Seraphs Post-Hardcore/Emo/Screamo/Metalcore/Deathcore - Thread (Hell YELL!)
---
Boo^ schrieb:
Seraph. Connecting people.
-
Benutzer online 5
5 Besucher