Der -Was mich aufregt- Thread

    Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

    • Die ganzen Lelleks die sich über den Streik bei der Lufthansa heute aufregen.
      Wie unsolidarisch kann man bitte sein?

      Wenn man sich über wen aufregen sollte, dann doch bitte über die Lufthansa.
      Sowieso ziemlich dummer Zeitpunkt zum Fliegen imho, außer man heißt Friedrich Merz und muss nach Sylt zu einer Hochzeit :1f492:
    • ardet4 schrieb:

      Gut fand ich auch diesen Sohn. Mist, mein Kurzstreckenflug fällt aus, lieber zwei Kurzstreckenflüge daraus machen, anstatt den scheiß ICE zu nehmen.
      aus umweltpolitischer sicht unterstütze ich diese ansicht vollkommen, aber persönlich würd ich lieber 10 mal kurzstrecke fliegen als auch nur 1 mal die lächerlichen wucherpreise zu zahlen die die bahn für längere strecken verlangt
      Ne marche pas devant moi, je ne te suivrai peut-être pas.
      Ne marche pas derrière moi, je ne te guiderai peut-être pas.
      Marche à côté de moi et sois simplement mon amie. - Albert Camus
      Sundry's Gameblog! NEUER POST: Hunt: Showdown
    • Sundry schrieb:

      ardet4 schrieb:

      Gut fand ich auch diesen Sohn. Mist, mein Kurzstreckenflug fällt aus, lieber zwei Kurzstreckenflüge daraus machen, anstatt den scheiß ICE zu nehmen.
      aus umweltpolitischer sicht unterstütze ich diese ansicht vollkommen, aber persönlich würd ich lieber 10 mal kurzstrecke fliegen als auch nur 1 mal die lächerlichen wucherpreise zu zahlen die die bahn für längere strecken verlangt
      Wenn der Flug aber ausfällt und die Airline sich nicht auf höhere Gewalt berufen kann zahlt doch die Airline den Zug oder bin ich da komplett Fehlinformiert?
      Hier sollte irgendwas mit Bierpong stehen :grinking:
    • ardet4 schrieb:

      Gut fand ich auch diesen Sohn. Mist, mein Kurzstreckenflug fällt aus, lieber zwei Kurzstreckenflüge daraus machen, anstatt den scheiß ICE zu nehmen.
      Hättest du dich auch darüber aufgeregt wenn es kein Boomer-Baumann wäre?

      Meine Schwester wollte/musste mal dienstlich von Hamburg nach (Nähe) München. Sie war völlig davon überzeugt, man müsse da ja fliegen....Ende der Geschichte gespoilert, wir konnten sie nach langer Diskussion überreden, Klimawandel usw...

      allerdings bin ich fast vom Glauben abgefallen, als ich gesehen hatte, WIE FCK!N VIEL sie dadurch tatsächlich mehr an Fahrtdauer und Kosten hatte. Persönlich fahre ich auch Zug, aber durch die Summe an Preis/Zeit/Verspätungen/miesem Service usw...bist du bei der Bahn fast immer der Dumme, nur auf dem Moral Highground halt, na toll.

      Kann schon verstehen, dass es Menschen gibt (auch und GERADE Alman-Boomer), die auch ökonomische Anreize und Annehmlichkeiten wünschen und nicht ein wirtschaftlich unzulängliches Angebot noch großartig supporten möchten. Solange Fliegen günstiger und deutlich flotter ist, kann man dem doch kaum was vorwerfen...
    • Kolibri schrieb:

      Meine Schwester wollte/musste mal dienstlich von Hamburg nach (Nähe) München. Sie war völlig davon überzeugt, man müsse da ja fliegen....Ende der Geschichte gespoilert, wir konnten sie nach langer Diskussion überreden, Klimawandel usw...

      allerdings bin ich fast vom Glauben abgefallen, als ich gesehen hatte, WIE FCK!N VIEL sie dadurch tatsächlich mehr an Fahrtdauer und Kosten hatte.
      Erstmal die schlechtere Alternative einreden und dann selbst feststellen, dass es Müll ist :1f602: well played
    • Kolibri schrieb:

      ardet4 schrieb:

      Gut fand ich auch diesen Sohn. Mist, mein Kurzstreckenflug fällt aus, lieber zwei Kurzstreckenflüge daraus machen, anstatt den scheiß ICE zu nehmen.
      Hättest du dich auch darüber aufgeregt wenn es kein Boomer-Baumann wäre?
      ja, ich beleidige alle Menschen gleich

      Einziger Punkt den ich sehe ist tatsächlich der Preis. Es ist völlig absurd, dass ein Flug günstiger sein kann als die Bahn. Aber hey, wieso sollte man auf Kerosin auch Steuern zahlen.

      Die Zeit ist kein wirklicher Faktor. Mit dem Flugzeug sparst du bestenfalls 1-2 Stunden, bist aber nur in ständig wechselnden, absolut menschenfeindlichen, Situationen. Die Zeit ist komplett verschwendet. In den ICE steigst du ein, arbeitest/chillst/schläfst sechs Stunden und steigst wieder aus.
    • Ist es nicht eigentlich sowieso egal was der kleine Mann tut? Soweit ich informiert bin liegt doch der Großteil der Klimalast sowieso bei großen Firmen (vor allem in China) und den top 1%, die alle der Planet weniger juckt als Profit und von denen die meisten sowieso schon unter der Erde liegen oder im geilsten Bunker chillen, wenn der Klimawandelt endgültig krittet.
    • Grundsätzlich ists natürlich nicht egal, die Firmen haben die Klimalast ja in der Regel weil sie Kunden haben die irgendwelche Produkte kaufen. Wenn der Kunde aufhört klimaschädliche Produkte zu kaufen sinkt auch die Klimalast der Firmen. Im Transportbereich speziell wirds natürlich bisschen schwierig Firmen zu meiden die Inlandsflüge statt den ICE benutzen. In dem Sektor denke ich aber mal, dass der Anteil von Privatpersonen nicht verschwindend gering sein wird, da ist der Spielraum der normalen Bevölkerung wahrscheinlich mit am höchsten.
    • Cloud schrieb:

      Erstmal die schlechtere Alternative einreden und dann selbst feststellen, dass es Müll ist well played
      Sie ist schlechter, obwohl sie der Logik nach besser sein müsste (moralisch/ökologisch/ökonomisch), die ersten 2 Dinge ist sie ja auch besser, ist aber letzteres Paradoxerweise nicht, wie ja ardet4 schon sagte, Besteuerung etc, dazu Missmanagement/Streckenführung usw.



      ardet4 schrieb:

      Einziger Punkt den ich sehe ist tatsächlich der Preis. Es ist völlig absurd, dass ein Flug günstiger sein kann als die Bahn. Aber hey, wieso sollte man auf Kerosin auch Steuern zahlen.

      Die Zeit ist kein wirklicher Faktor. Mit dem Flugzeug sparst du bestenfalls 1-2 Stunden, bist aber nur in ständig wechselnden, absolut menschenfeindlichen, Situationen. Die Zeit ist komplett verschwendet. In den ICE steigst du ein, arbeitest/chillst/schläfst sechs Stunden und steigst wieder aus.
      WEEEEENNN der Zug sich nicht verspätet, wenn die Umsteige-Taktung gut ist (was meistens nicht so ist). Vor allem wenn du wichtige Termine hast und kein Bummel-Ausflug, sonst haste ja recht. Aber gibt eben auch Leute, die nicht freizeitlich fliegen
      Außerdem bei hin und zurück sind selbst 2 Stunden dann schon 4. Wenn du für ne Dienstreise um 5 aufstehst und um 1 im Bett liegst, ist das was anderes, als um 7 aufstehen und 23.00 im Bett.



      Normal McNormalson schrieb:

      Ist es nicht eigentlich sowieso egal was der kleine Mann tut?
      Ist wie bei Wahlen. Einer unter Millionen macht nix aus, aber wenn 80 Millionen was machen schon. Die umgekehrt Logik klappt ja auch nicht, wie sollen die Unternehmen oder Politik was lösen, was der Verbraucher/Wähler nicht nachfragt bzw. wenn er endlos Ressourcen-Verschwendung betreibt?
    • Kolibri schrieb:

      wenn die Umsteige-Taktung gut ist
      Es gibt die Möglichkeit die Umsteigezeit auf Bahn.de einzustellen. Machen wir immer, weil eine Umsteigezeit unter 15min einfach grief ist (vor allem wenn man Regional auf Fernverkehr umsteigt).
      Byron - Attributmagier
      Der Korpothread

      Oster schrieb:

      Wenigstens shrodo denkt mit.





      "some games just feel so unthrowable until you suddenly lost"
    • ardet4 schrieb:

      Kolibri schrieb:

      ardet4 schrieb:

      Gut fand ich auch diesen Sohn. Mist, mein Kurzstreckenflug fällt aus, lieber zwei Kurzstreckenflüge daraus machen, anstatt den scheiß ICE zu nehmen.
      Hättest du dich auch darüber aufgeregt wenn es kein Boomer-Baumann wäre?
      ja, ich beleidige alle Menschen gleich
      Einziger Punkt den ich sehe ist tatsächlich der Preis. Es ist völlig absurd, dass ein Flug günstiger sein kann als die Bahn. Aber hey, wieso sollte man auf Kerosin auch Steuern zahlen.

      Die Zeit ist kein wirklicher Faktor. Mit dem Flugzeug sparst du bestenfalls 1-2 Stunden, bist aber nur in ständig wechselnden, absolut menschenfeindlichen, Situationen. Die Zeit ist komplett verschwendet. In den ICE steigst du ein, arbeitest/chillst/schläfst sechs Stunden und steigst wieder aus.
      Gehe ja mit, dass wir als Gesellschaft dahin kommen müssen, dass unweltschonende Verkehrsträger günstiger werden als die jeweils weniger umweltschonende Alternative, aber bitte nicht über die populistische Forderung einer Kerosinsteuer.
      Gibt ja so einige Ideen, wie die genau aussehen könnte, aber bisher hat mich keine davon überzeugt, dass damit global (und das ist das einzige was zählt) auch nur eine Tonne CO2 eingespart wird. Im Gegenteil. Wenn die nicht perfekt gemacht aufgesetzt ist, wird sie vermutlich eher dazu führen, dass einfach nur sinnlos mehr Kerosin verbrannt wird. Entweder ganz direkt durch "Tankering" (Tanke ich den Flieger halt im Ausland mit billigem Kerosin voll und fliege dann schwer und dadurch ineffizienter) oder indirekt, wenn die Kerosinsteuer auf den Ticketpreis aufgeschlagen wird, über Umwege der Passagiere (Fliege ich halt von Warschau über Istanbul statt über Frankfurt nach New York).
    • oekogandalf schrieb:

      ardet4 schrieb:

      Kolibri schrieb:

      ardet4 schrieb:

      Gut fand ich auch diesen Sohn. Mist, mein Kurzstreckenflug fällt aus, lieber zwei Kurzstreckenflüge daraus machen, anstatt den scheiß ICE zu nehmen.
      Hättest du dich auch darüber aufgeregt wenn es kein Boomer-Baumann wäre?
      ja, ich beleidige alle Menschen gleichEinziger Punkt den ich sehe ist tatsächlich der Preis. Es ist völlig absurd, dass ein Flug günstiger sein kann als die Bahn. Aber hey, wieso sollte man auf Kerosin auch Steuern zahlen.

      Die Zeit ist kein wirklicher Faktor. Mit dem Flugzeug sparst du bestenfalls 1-2 Stunden, bist aber nur in ständig wechselnden, absolut menschenfeindlichen, Situationen. Die Zeit ist komplett verschwendet. In den ICE steigst du ein, arbeitest/chillst/schläfst sechs Stunden und steigst wieder aus.
      Gehe ja mit, dass wir als Gesellschaft dahin kommen müssen, dass unweltschonende Verkehrsträger günstiger werden als die jeweils weniger umweltschonende Alternative, aber bitte nicht über die populistische Forderung einer Kerosinsteuer.Gibt ja so einige Ideen, wie die genau aussehen könnte, aber bisher hat mich keine davon überzeugt, dass damit global (und das ist das einzige was zählt) auch nur eine Tonne CO2 eingespart wird. Im Gegenteil. Wenn die nicht perfekt gemacht aufgesetzt ist, wird sie vermutlich eher dazu führen, dass einfach nur sinnlos mehr Kerosin verbrannt wird. Entweder ganz direkt durch "Tankering" (Tanke ich den Flieger halt im Ausland mit billigem Kerosin voll und fliege dann schwer und dadurch ineffizienter) oder indirekt, wenn die Kerosinsteuer auf den Ticketpreis aufgeschlagen wird, über Umwege der Passagiere (Fliege ich halt von Warschau über Istanbul statt über Frankfurt nach New York).
      also zumindestens auf EU ebene sollte es easy möglich sein das gescheit zu regulieren, auch mit einer form der kerosinsteuer und damit wäre schon einiges getan
    • Kolibri schrieb:

      Einer unter Millionen macht nix aus, aber wenn 80 Millionen was machen schon
      Ich leiste selbstverständlich meinen Beitrag - besitze kein Auto, bin in meinem Leben 7x geflogen, ernähre mich fast ausschließlich vegetarisch und regional wo es geht, kaufe selten neue Kleidung usw usf.
      Aber 52% des weltweiten CO2-Ausstoßes geht laut Oxfam auf das Konto der reichsten 10%. Wir können gar nicht auf genug verzichten, um Kylie Jenners 3 min Privatjetflüge, Elon Musks Midlife-Crisis oder Jeff Bezos' Superjacht auszugleichen.
      we do not sow
    • Die reichsten 10% inkludiert größtenteils einfach die Mittelschicht der Industrienationen. Das Problem sind nicht (nur) 3 Minuten Flüge, sondern die Masse an Produkten die von Millionen/Milliarden Menschen bedenkenlos tagtäglich konsumiert werden.

      A net worth of $93,170 U.S. is enough to make you richer than 90 percent of people around the world, Credit Suisse reports.
      (von 2018, dürfte jetzt also etwas höher sein)
    • korrekt, das war natürlich zugespitzt formuliert. Mich nervt aber diese Abwälzung auf "es muss nur jeder hier und da auf etwas verzichten" - Eigenverantwortung wird nicht reichen, man muss den Hauptverantwortlichen etwas wegnehmen bzw. verbieten.
      derail
      Das nervt mich gerade auch wieder beim Thema Energiekrise. Alle kleinen Haushalte sollen irgendwie kürzer duschen oder nachts den Router ausstellen, während Großverursacher komplett in Ruhe gelassen werden.
      we do not sow
    • Grimm schrieb:

      Die reichsten 10% inkludiert größtenteils einfach die Mittelschicht der Industrienationen. Das Problem sind nicht (nur) 3 Minuten Flüge, sondern die Masse an Produkten die von Millionen/Milliarden Menschen bedenkenlos tagtäglich konsumiert werden.

      A net worth of $93,170 U.S. is enough to make you richer than 90 percent of people around the world, Credit Suisse reports.
      (von 2018, dürfte jetzt also etwas höher sein)
      Halte mich eigentlich fern von solchen Diskussionen. Aber das finde ich sehr interessant. Der Großteil der Menschen die z.B. in meinem Markt einkaufen interessiert es nicht wo was her kommt. Hauptsache viel für wenig Geld. Die haben garkein Möglichkeiten auf Energieeffizienz zu achten. wenn sie den Apfel Elstar sehen für 1,49€/kg aus den Niederlanden und den für 3,99€/kg aua Deutschland dann wird der aus Deutschland garnicht angerührt. Dabei interessiert es dir garnicht dass es die neue Ernte ist und regional angebaut wurde.
      also die Unterschicht schaut lieber auf die Euros als auf die Umweltverschmutzung.
    • Benutzer online 17

      17 Besucher