Der Rezepte-Thread

    Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

    • Heute gibts eres Tomatensuppe :thumbup: Aber kein Feta und da ich keinen Mixer habe habe ich gestampft und die Suppe durch ein Sieb gezogen.
      Brot hab ich auch nicht gemacht... gabs dann vom Bäcker. Hab anfangs noch Tomatenmark mit angebraten (kurz nach den Schalotten rein).

      smells good. Und schmeckt auch so.

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Yarox ()


      Heinrich von Kleist schrieb:

      [...] [D]u hast an mir getan, [...] was in Kräften [...] eines Menschen stand, um mich zu retten: Die Wahrheit ist, daß mich auf Erden nicht zu helfen war.
    • Fu. habs halt auch erst jetzt verstanden :thumbup: :thumbup:

      Heinrich von Kleist schrieb:

      [...] [D]u hast an mir getan, [...] was in Kräften [...] eines Menschen stand, um mich zu retten: Die Wahrheit ist, daß mich auf Erden nicht zu helfen war.
    • Nudeln Bolognese

      Tomatenmark benutze ich nicht häufig, aber das ist eine formidable Ergänzung! wc, Marc, wc. (Well cooked obviously).

      Hier ein neues Rezept, welches ich mir letztens gegönnt habe, und einmal Nudeln Bolognese.

      Nudeln Bolognese


      Portion für 2 Personen

      - 300g Nudeln (ich bevorzuge Fusili, da beste!)
      - 350g Hack (halb/halb oder nur Rind, je nach Geschmack und Geldbeutel)
      - 1 Dose gestückelte Tomaten
      - 150g braune Champignons
      - 200g Möhren (etwa 2 mittelgroße)
      - 1 Knoblauchzehe
      - 1 mittelgroße Zwiebel
      - Parmesan nach belieben

      - Olivenöl
      - Salz & Pfeffer
      - Chiliflocken (nach Geschmack)
      - Butter

      Vorbereitung:

      Möhren in kleine Würfel schneiden (am besten längs vierteln und dann kleine Stücke schneiden), Zwiebeln ebenfalls würfeln und Knoblauch in feine Scheiben schneiden. Champignons in Scheiben schneiden (entlang des Stiels). Wir brauchen einen kleinen, einen großen Topf und eine Pfanne. Zeitlich ist das ganze ziemlich gut zu kochen, da alles unterschiedlich lang braucht und uns somit Zeit lässt zu agieren.

      Zuerst den großen Topf mit heißem Wasser füllen (etwa 2/3 bis 3/4 füllen) und auf dem Herd auf großer Stufe erhitzen, unbedingt zudeckeln, spart Energie. Salz geben wir erst hinzu, wenn das Wasser Geräusche macht, da das Salz als Keimstelle für Blasen agiert und somit das Blasensieden beschleunigt wird ;).
      Danach den kleinen Topf auf großer Flamme und 2 EL Öl hinzugeben. Mit dem Kochlöffeltest überprüfen, ob das Öl warm ist und dann Zwiebeln und Knoblauch hinzugeben. Jetzt kurz die Herdplatte mit der Pfanne anmachen. Herdplatte mit den Zwiebeln und dem Knoblauch auf mittlere Hitze drehen. Wenn die Zwiebeln glasig-goldig sind die Karotten mit hinzugeben und Deckel auf den Topf. Hitzezufuhr weiter reduzieren (etwa Stufe 3 bei einer Skala bis 9)- ab und zu umrühren.
      Butter in die Pfanne geben, wenn diese zerschmolzen ist, die Pilze hinzugeben und anbraten. Pilze etwa 2-3 Minuten anbraten, danach das Hackfleisch mit hinzugeben und mit einem Kochlöffel kleinteilen. Das ist etwas schwieriger durch die Pilze, lohnt sich aber. Salzen, Pfeffern und nach Bedarf Chiliflocken und anbraten. Jetzt sollte das Nudelwasser kochen, also Nudeln hinzugeben und zudecken und die Herdplatte auf niedrige Flamme (da sonst das Wasser überkocht). Die Dose gestückelte Tomaten mit in den Topf mit den Zweibeln/Möhren/Knoblauch geben, würzen (Salz,Pfeffer) und weiter auf kleiner Hitze köcheln lassen.
      Etwa 2-3 Minuten nachdem die Tomaten im Topf gelandet sind sollte das Hackfgleisch schön nazibraun glänzen. Herdplatte ausschalten und nach einer Minute das Hackfleisch mit in den Topf der Tomaten geben.
      Wenn die Nudeln fertig sind (Garzeit steht auf der Packung), alle Herdplatten abstellen, die Nudeln abgießen und mit einem Stück Butter im Topf schwenken (das verhindert, dass sie kleben. Es geht auch ein bisschen vom Wasser drin lassen, oder Öl - Butter schmeckt aber am besten).

      Danach in tiefen Tellern anrichten und mit Parmesan topieren ;) [Den Nudeln ein leichtes Parmesan Topping verpassen :) ].

      Die Sauce ist mehr grob und Stückig, durch die Tomaten. Also nicht breiig. Es schmeckt aber bedeutend saftiger und besser. Probiert es aus!
    • Hab eben einfach mal frei Schnauze losgekocht und es schmeckt ziemlich geil. Also schreib ich das ganze mal für euch, und auch für mich, auf.
      Kostet nicht viel, geht recht schnell und schmeckt gut.

      Zutaten:
      1 Packung Penne
      500g Hack halb/halb
      1 Tüte passierte Tomaten
      1 Bund Frühlungszwiebeln
      1 Zwiebel
      1 Zucchini
      Sojasauce
      dunkler Essig
      Zucker
      "Hackfleischwürze" (sprich Salz, Paprika)
      Salz
      Pfeffer
      Chilipulver
      Oregano

      Zubereitung:
      Zwiebeln anbraten, Hackfleisch anbraten. Schonmal Hackfleischwürze rein. Gleichzeitig Nudeln kochen und Gemüse schneiden.
      Wenn das Fleisch soweit ist Gemüse + Tomaten dazu und kräftig kochen bis die Zucchini durch sind. Kräftige Prise Zucker dazu, 2-3EL Essig und Sojasauce (mehr oder weniger je nach Vorlieben) rein. Weiter würzen bis es gut schmeckt (nicht zu viel Oregano nehmen).
      Wäre meine Pfanne groß genug gewesen hätte ich die Nudeln dazu getan, so hab ichs jetzt separat.

      Schmeckt dann im endefekt recht asiatisch findich, in Richtung süß-sauer, und harmoniert ziemlich gut alles.

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von McFridoline ()

    • e.Res schrieb:

      Ich fände es cool, wenn Leute, die meine (oder auch Gerichte anderer) nachgekocht haben, dies hier kurz (mit Feedback vllt) mitteilen.


      Beim Netto gabs diese Woche Tomaten im Angebot und ich musste direkt an deine Suppe denken, also im Laden ersma auf dsde nach dem Rezept gesucht und los gings.
      War wirklich verdammt lecker, auch dass der Feta so gut dazu passt hätte ich erst nicht erwartet. Das Brot habe ich nicht dazu gemacht, aber war auch so super ;)
    • fukk, eben ne hammer Eiweiß Bombe gegessen. Gestern abend schon vorbereitet.

      Eiersalat - noch keinen besseren gegessen und besteht aus gefühlt 80% Protein.

      Zutaten:
      200gramm Magerquark 0,1%
      6 Eier
      250 gramm Putenfleisch
      ca. 50-80ml Milch (fettarm)
      1/4 Zitrone
      1 Paprika
      Viele Gartenkräuter
      Gewürze
      Sonnenblumenkerne

      Zubereitung:
      Eier kochen bis sie hart sind

      nebenbei Quark mit Milch mit dem Schneebesen vermengen. Sollte ne schöne Konsistenz geben.Salzen und Pfeffern - nicht sparen. Dann die 1/4 Zitrone ausbressen und ein bisschen Curry hinzugeben und die Paprika in kleine Stücke schneiden und mit den Kräutern untermengen.

      Dann sollten die Eier fertig sein. Entpellen, schneiden und in den Quark hinzugeben. Ich habe bei 3 Eiern das Eigelb entfernt, weil ich nicht auf soviel Fett stehe und es soll ja auch eine Eiweißbombe werden ;)

      Sonnenblumenkerne anrösten - immer ohne Öl(!) und untermengen.

      Putenfleisch schon klein kaufen oder klein schneiden und in Curry+ wenig Öl anbraten und auch untermengen.

      Eine Nacht im Kühlschrank ziehen lassen und man hat ne Eiweißbombe die noch mega geil schmeckt :P

      Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von Eaglepower89 ()

      "The only time success comes before work is in the dictionary"
    • Bin gespannt wie es morgen schmeckt, ist auf jeden Fall vielversprechend, nicht nur wegen der Nährwerte.
      Dateien

      Dieser Beitrag wurde bereits 3 mal editiert, zuletzt von ardet4 ()

      I am in extraordinary shape, but I do not think I could survive a bullet in the head.
    • Epischer Nachoteller gabs gestern.

      (Nachos, Hackfleisch, Salsa Sauce, Soure Cream, Guacamole - Käse überbacken)

      Hackfleisch mit Knoblauch und Zwiebeln mit Gewürzen anbraten.

      Salsa Sauce: Knoblauch und Zwiebel anbraten (ruhig nicht mit Zwiebeln sparen), Paprika hinzufügen, stückige Tomaten aus der Dose hinzufügen, Tomatenmark, 2 Chilis und einige Gewürze (Zucker nicht vergessen etwa 1 Esslöffel) + Gartenkräuter

      Soure cream: 500gramm Magerquark + 1 Becher (200ml) Crème fraîche vermengen. 2 Zähen Knoblauch gebresst, gute Priese Salz und bisschen Pfeffer und hier kommt fast ne ganze Packung TK Käuter rein. Am Schluss noch 2-3 Esslöffel Essig (abschmecken und bedenken, dass es noch etwas intensiver schmecken wird) und bisschen ziehen lassen. (30-60 Minuten)

      Guacamole: Zwiebel und Knoblauch anrösten(mache beim Hackfleisch mehr und nehme einfach etwas raus), 2 reife Avocados auslöffeln und zerdrücken. Dazu eine Tomate kleinschneiden und vorher entkernen und hinzufügen. Zitronensaft hinzufügen (abschmecken) und Würzen mit Pfeffer und Salz.

      Auflaufform unten mit Nachos bedecken. Alle Saucen über die Nachos verteilen. Dann noch eine Lage Nachos über die Saucen legen. Dann ein bisschen vorsichtig das ganze auseinander ziehen und die Saucen bisschen vermengen. Käse drauf und 10-15 Minuten in den Ofen stellen bis der Käse überbacken ist.

      Insgesamte Arbeitszeit: 30-45 Minuten

      Bestes Leben

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Eaglepower89 ()

      "The only time success comes before work is in the dictionary"
    • Ich kann dir das Rezept nicht geben, ich kenne aber zwei sehr gute Keksrezepte, die mir eine Amerikanerin verraten hat. Ich habe beide gegessen und beide sind saulecker. Natürlich in keiner Weise identisch mit Subway-Cookies, aber versuch es einfach mal aus. Und Amis verbacken keine Butter, die nehmen immer Öl.

      Amerikanische Wallnusskekse

      Amerikanische Walnusskekse
      Zutaten:
      150 g Walnusskerne
      170 g Weizenmehl
      30 g Speisestärke
      30 g Kakaopulver
      1 Tl Backpulver
      120 g brauner Zucker (Kandisfarin)
      2 Pck. Vanillin-Zucker
      1 Prise Salz
      1 Ei (Größe M)
      125 ml Buttermilch
      120 g Margarine
      Für den Teig Walnusskerne hacken. Mehl mit Speisestärke, Kakao und Backpulver mischen, in eine Rührschüssel sieben und Zucker, Vanillin-Zucker, Salz Ei, Buttermilch und Margarine hinzufügen. Die Zutaten mit Handrührgerät (Rührbesen) zunächst kurz auf niedrigster, dann auf höchster Stufe in etwa zwei Minuten zu einem Teig verarbeiten. Zuletzt Walnusskerne unterrühren.
      Den Teig mit zwei Teelöffeln in Häufchen auf Backbleche (mit Backpapier belegt) setzen, dabei genügend Abstand zwischen den Teighäufchen lassen. Backblech in den Ofen schieben.
      Ober-/Unterhitze: etwa 180°C (vorgeheizt)
      Heißluft: etwa 160°C (vorgeheizt)
      Gas: Stufe 2-3 (vorgeheizt)
      Backzeit: etwa 15 Minuten je Backblech
      Die Kekse mit dem Backpapier vom Backblech auf ein Kuchenrost ziehen und erkalten lassen

      Die Walnusskekse halten sich in einer gut schließenden Dose ein bis zwei Wochen frisch.


      Pumkin-Chocolate-Cookies

      wet ingredients
      2 eggs
      3/4 cups canola oil (i'll usually do a half cup instead)
      1/4 cup molasses
      2 cups sugar
      1 can of pumpkin (about a cup and a half) (my sources tell me libby's is best)
      1 1/2 tsp vanilla

      dry ingredients
      3 1/2 cups flour
      1 tbsp cinnamon
      1 1/2 tsp salt
      1 1/2 tsp baking powder
      1 1/2 tsp baking soda
      as many chocolate chips as you need, spiritually. (milk chocolate. guittard are best.)

      mix wet and dry ingredients until smooth, then drop by the spoonful onto your cookie sheet using a scoop or large spoon. bake at 400 degrees F for 10-12 minutes, or until the middle of the cookie feels firm to the touch.

      --> Rechnet euch die Fahrenheit in °C um und ihr seid safe. tsp = Teaspoon = kleiner Löffel. Tbsp = Tablespoon = Esslöffel. Seite um nachzuschauen, wie viel Gramm ein "Cup" ist: exclusivelyfood.com.au/2007/04/what-does-1-cup-of-weigh.html
      Es ist etwas Arbeit. Ich habe das Rezept auch mit SI-Einheiten, aber gerade nicht zu Verfügung. Es lohnt sich aber, das mal umzurechnen!
      Canned Pumpkin haben wir hier natürlich nicht. Nehmt einfach einen kleinen Kürbis (Ich bevorzuge Hokkaido, Butternnut gehen aber auch), schneidet ihn in Würfel und backt ihn 4-5 Minuten bei 180°C, wenn ihr stückchen behalten wollt und 12 minuten, wenn es beim Teig mixen zu Mus werden soll. Schmeckt beides lecker!


      Ansonsten lies nochmal hier nach: blog.de/tb/a/r/backen-desserts…e-subway-cookies/4863974/
      Habe ich nicht nachgekocht, aber vielleicht ist es ja etwas wert.

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von e.Res ()