Quo vadis, Valve?

    • Liskon schrieb:

      Finde Chucks Vorschlag eigentlich am besten, ich bin auch nicht mehr bereit für SL Ticket 12-15 Euro auszugeben, die früher 3-4 gekostet haben (und anfangs hab ich mir wirklich wirklich viel Tickets geholt). Als die ganze Bundle Geschichte begonnen hat, hab ich aufgehört Tickets zu kaufen. Würde es auch gut finden das Ticket allein und das Ticket plus Items anzubieten! Dann kann jeder das kaufen was er will und das Problem wäre imo gelöst.

      Die Tickets kosten halt keine 3 Euro mehr, weil Top-Teams nicht mehr bereit sind um 10 000 Euro zu spielen, wenn es Veranstalter gibt, die aus ihren Zuschauern verlässlich über 10 Euro reinholen (auch an Euro-Kurs denken der sich negativ entwickelt hat...). Es ist wie mit dem englischen Fußball-Fernsehvertrag: Schön wenn es viel Geld gibt, aber letztendlich wird es der Zuschauer bezahlen. Das geht nur über größere Zuschauerzahl oder den bisherigen Viewern mehr Geld aus der Tasche zu ziehen. Es hat sich aber in Dota gezeigt, dass Turniere ohne oder mit schlechten Items finanziell ein ziemlicher Reinfall sind, also sind diese Anbieter verdrängt worden.
    • Hatte damals gehört das die Chinesischen Teams aufgrund er aktuellen Situation in der Ukraine nicht zu den Finals reisen wollten. Aber was wirklich der grund ist kp.

      Bezweifel das es wegen dem Preispool is chinesischen sind teilweise schon für deutlich wengier wohin gereist.

      Zum Format finde eigentlich nicht das Starladder was am Format ändern muss. Is halt realtiv klassisch finde aber das Round Robin Liga System nicht wirklich schlecht auch wenn Starladder Topteams direkt inviten könnte.

      Eine Möglich wäre das Starladder das ganz etwas verändert in CSGO verwendet die Starladder ebenfalls Round Robin aber in 4er Gruppen in der die ersten zwei zur lan fahren.

      Könnten die Liga beispielsweise auf 10 Teams kürzen um den kleineren T2 Teams weiterhin die Chance zu geben was bei Starladder einfach dazu gehört. Von der die ersten 1-2 Aufsteigen in beispielsweise wie Csgo 4er Round Robin gruppen mit den Topteams die invited wurden oder eben Double Elemination wo man sich dann für die Lan Finals qualifizieren kann.

      Aber so wie es aussieht wir sowieso etwas verändert bei Starladder, befinden sich aktuell immer noch inder Plannungphase und sollten eigentlich Februar starten zumindest wurde es mir so gesagt als ich gefragt habe. Aber da jetzt Summit 3 läuft und Starladder sich wsh nicht mit summit schneiden wird, werden sie wohl wirklich umstrukturieren.
    • Ist keine Überraschung dass dieser Thread jetzt hochkommt, Valve hat schon vor Monaten angekündigt ein größeres Update später rauszubringen, was also zwangsläufig bedeutet dass derzeit Content Flaute herrscht. Ist also jetzt eine transitional period.
      Trotzdem, irgendwie hat der ganze Thread nicht viel mit "Quo vadis Valve" zu tun ehrlich gesagt, es werden primär einfach nur ein paar Themen rausgegriffen die die Gemüter erhitzen, aber mit der Richtung die Valve einschlägt hat es nur am Rand zu tun. Und auch die herausgegriffenen Themen werden eher einseitig behandelt, aber kann man ja trotzdem mal durchgehen. Will nicht groß textwallen, also werd ich einfach mal hier und da ein Thema rausgreifen.

      Server

      Sind für jedes online Spiel ein Thema, die Dota/Steam Server sind im großen und ganzen "Gut".

      Ganz generell in den letzten Jahren bis jetzt, SEA Server hatten lange Zeit massive Probleme was dort allerdings infrastrukturell bedingt ist und auch an der dortigen Agency lag, scheinen sich aber gebessert zu haben, selbiges gilt für South Africa und die neuen Naher Osten/Indien Server afaik, auch wenn die noch wackelig sind.
      Europe/US West funzen auch gut zum großteil in dieser Zeit, bleibt US East. Und US East ist ein generelles ISP Problem seit dem letzten Jahr was Valva ja in ihrem Blog schon erwähnt hat, ist kein Zufall dass auch Blizzard und Riot ebenfalls große Probleme mit ihren Servern in dieser Region haben, kein Dota 2 spezifisches Problem.

      Gegen die Ddos Attacken die die Serverperformanz ebenfalls negativ beeinflusst haben in der Vergangenheit kann man gegen arbeiten, was Valve dann auch gemacht hat, aber im Endeffekt ist man relativ machtlos, außerdem verschwimmt hier Serverissues mit individuellen Spielern die ddosed wurden, war also nicht nur ein reines Serverissue. Hat sich auch gebessert im Vergleich zu vor 4 bis 10 Monaten als ddos als Problem aufkam, kann man aber praktisch gesehen nicht verhindern.


      Bleibt der aktuelle Anlass, Year Beast Event. Valve weiß verdammt genau dass zur Ferienzeit die Spielerzahlen generell jedes Jahr bei allen Spielen massiv raufgehen, gleichzeitig machen sie einen Stoßzeit Event. Die wissen das natürlich. Und was passiert in nem Update knapp nach release dieses Stoßzeit Events? Es kommt ein Server upgrade welches die zusätzlichen 200k+ Spieler zu peak Zeiten ebenfalls relativ flüssig spielen lässt. Von 960k peak zu 1.200k+. Nur mal so zum Vergleich, mit 200k+ peak wäre man auf Steam das drittmeist gespielte Game und eines der meistgespielten Spiele der Welt.
      Klar gab es da auffällig viele Serverissues für zwei oder drei Tage und ein paar hiccups die nachfolgende Woche, dafür wird es die long-term eben nicht mehr geben solang Spielerzahl nicht wieder so nen großen Jump hinlegt.
      Wenn überhaupt ist YearBeast Event doch ein Beispiel dafür wie Valve eben schon auf die Server acht gibt und vorausschauend plant, die wissen auch dass es nix schlimmeres für ein Spiel gibt wenn man es nicht spielen kann wenn man will.

      Der ganze Event sieht aus, ich weiß es nicht aber es sind imo einfach zu viele Faktoren die darauf hindeuten um Zufall zu sein, wie ein einziger großer Belastungstest:
      - einer der zwei aktivsten Zeitpunkte im Jahr, check
      - mit einem Event der speziell darauf ausgelegt ist möglichst viele Spieler gleichzeitig queuen zu lassen, check
      - kombiniert mit einem Content update welches immer einen Burst an peak concurrent hervorruft, check
      - UND ein Server upgrade schon in der Hintertasche bereit, check

      Kann Zufall sein, ich glaub nicht dran.

      "Never play on patchday" ist Spiele übergreifend, sehe generell nicht wo Server wirklich ein Problem wären auch im Vergleich zu jeglichen anderen Spielen außerhalb von US East, und da sind es die ISPs. Hier spielt mir viel zu viel der aktuelle YearBeast Kram rein um dem Argument wirklich Gewicht zu geben. Dieses Statement steht auch im Vergleich zu allen anderen populäreren online Spielen unabhängig vom Publisher. US East ausgenommen, die sind ziemlich arme Schweine, generell, nicht nur Dota 2 bezogen.

      Den ersten YearBeast burst ausgenommen find ich Server keinen bedeutenden Kritikpunkt und schon gar keine schlechte Entwicklung. Die generelle Bedeutung von Servern spricht sowieso niemand ab.

      Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von Chairraider ()

      Happiness, more or less, it's just a change in me, something in my liberty.
    • Ich denke mal, die Diskussion lagern wir besser bei Gelegenheit mal woanders hin aus, wenn noch viel Bedarf besteht. (Will nicht abwürgen, kein bisschen, aber gehört vielleicht hier nicht hin)
      ABER:
      Das Geschäftsmodell von Valve ist nicht neu, klar. Auch nicht wirklich einfallsreich, true.
      Aber scheinbar funktioniert es besser. Spielerzahlen sind höher bei LOL zum Beispiel, aber CS:GO und Dota2 zeigen doch die finanzielle Leistungsfähigkeit einer Community, ohne dass sie sich komplett ausgenommen vorkommt, oder?
      Das meine ich - die Community beschwert sich zwar abundzu leise, aber zieht dann bei jeder Marketingstrategie von Valve mit Masse mit.
      Das kann man jetzt auf die "dumme" zahlungsbereite Community schieben oder auf einen gewissen Hype, den Valve mit seinen Aktionen rund um die Games macht. Denn Items / kostenpflichtige DLCs machen mittlerweile alle, aber offenbar funktionierts doch hier eine Spur besser, oder seh ich das falsch?
    • trezco du hast also ahnung wie das ganze bei lol aussieht?
      aber feier ruhig valves geniale strategien weiter, die sind echt meilenweit vor der konkurrenz.

      e: valve zaubert hier garnichts aus dem hut, sondern dinge die man vor jahren als selbstverständlich wahrgenommen hat sind inzwischen als stretchgoals verpackt die man teuer an die community verfüttert. nächstes jahr kommen auf steam dann tamagotchis die man mit geld täglich leveln kann. genial.
    • BladerJoe- schrieb:

      trezco du hast also ahnung wie das ganze bei lol aussieht?
      aber feier ruhig valves geniale strategien weiter, die sind echt meilenweit vor der konkurrenz.

      e: valve zaubert hier garnichts aus dem hut, sondern dinge die man vor jahren als selbstverständlich wahrgenommen hat sind inzwischen als stretchgoals verpackt die man teuer an die community verfüttert. nächstes jahr kommen auf steam dann tamagotchis die man mit geld täglich leveln kann. genial.

      Biste mett?

      Ab aufs Velo:

    • BladerJoe- schrieb:

      trezco du hast also ahnung wie das ganze bei lol aussieht?
      aber feier ruhig valves geniale strategien weiter, die sind echt meilenweit vor der konkurrenz.

      e: valve zaubert hier garnichts aus dem hut, sondern dinge die man vor jahren als selbstverständlich wahrgenommen hat sind inzwischen als stretchgoals verpackt die man teuer an die community verfüttert. nächstes jahr kommen auf steam dann tamagotchis die man mit geld täglich leveln kann. genial.


      Haste mal gesehen was son Tamagotchi gekostet hat früher? Wäre halt legit as fuck wenn ich nur 10 tacken ausgeben muss um so eins zu bekommen.

      Und was weinst du denn so hart rum? Zwingt dich doch keiner den Kram zu kaufen. Klingt für mich eher so, als würden deine 250€ aus der Friseurlehre sowas nichtmehr hergeben, wenn du dir ab und an auch mal noch n neuen Stern tättowieren lassen willst.
      Kouhai in the streets, senpai in the sheets
    • Hab subjektiv den Eindruck, dass es besser funktioniert. Lol setzt andere Prioritäten auf Ingame Auswirkungen, Helden, runen etc. Valve verkauft aber eigentlich sinnlosen/nicht wichtigen Kram und keinem stößt es auf. Mal davon abgesehen dass es für ein Multiplayer Spiel das bessere System ist ist es imo weniger limitiert.
      Bleibt doch mal ein bisschen locker, so schlimm scheint es doch nicht zu sein. Hat sich vor meinem Post, der eventuell ein bisschen gefärbt war, an dem Inhalt des Blogposts doch auch keiner beschwert groß, dass Valve ja so abzockt.
    • ist ja auch easy, wenn man die ganzen 14jährigen anlockt, die literally ihr ganzes taschengeld in skins ballern

      quelle: habe einen 14jährigen bruder



      eventually there comes a point where it's like the true test for your team - will he cast a spell or will he not
      - Artour Babaev

      Und wenn beide dann nicht mehr stacken und der einer 6k Boi, der vorher 4k war, mit einem anderen 4k Boi spielt, dann ist er nicht mehr 6k, weil er reverse trägert, oder?
      - User des Monats
    • Interview vom 24.03.2015 schrieb:

      It takes League of Legends about five days to earn that same amount of money [as Dota 2 makes in a month,” said van Dreunen. “Even though earnings have started to plateau around the holiday season, due to the major releases on other platforms, League of Legends still had a monthly run rate of over $123 million in January.

      Ganzer Artikel
      A change is as good as a rest.

    • riot hat auch ca. 100 mal so viele mitarbeiter



      eventually there comes a point where it's like the true test for your team - will he cast a spell or will he not
      - Artour Babaev

      Und wenn beide dann nicht mehr stacken und der einer 6k Boi, der vorher 4k war, mit einem anderen 4k Boi spielt, dann ist er nicht mehr 6k, weil er reverse trägert, oder?
      - User des Monats