also iirc hatte seit 82 die CDU ja 8Jahre nicht das Verteidigungsministerium. Bin sicher die bringen das auf vordermann

Und seit dem geht es Deutschland gut. Ist das nicht ein Grund zur Freude?wolliver twist schrieb:
Tatsächlich waren es sieben Jahre, da das Kabinett Schröder II ja nicht die volle Distanz gegangen ist (Peter Struck war damals Verteidigungsminister). Einige erinnern sich vielleicht, SPD verliert NRW, Vertrauensfrage, Neuwahlen, Beginn Ära Merkel.
Oster schrieb:
Wenigstens shrodo denkt mit.
roterbaron schrieb:
also iirc hatte seit 82 die CDU ja 8Jahre nicht das Verteidigungsministerium. Bin sicher die bringen das auf vordermann
Wer weiß wie lange nochwolliver twist schrieb:
(Union)
Oster schrieb:
Wenigstens shrodo denkt mit.
zeit.de/kultur/2018-07/stimmun…tergangsstimmung-symptomeJürgen Habermas schrieb vergangene Woche, die Bundesregierung würde ihre Bevölkerung seit Jahren normativ unterfordern. Das bedeutet nichts anderes, als dass sie die Menschen für dümmer verkauft, als sie es sind. Die Deutschen wissen, dass es Gründe für Flucht und Migration gibt, zu denen Rüstungsexporte, fossile Energiepolitik und 200 Jahre westlich dominierter Kapitalismus mehr beigetragen haben, als wir jetzt bereit sind, zu beheben. Sie wissen, dass ihr günstiger Konsum auf einer Globalisierung beruht, die weltweite Sozialstandards gesenkt hat. Sie wissen, dass die Probleme, gegen die sogar nationale Politik nicht machtlos wäre, mit der Aufwertung von Pflegeberufen, mit dem Ausbau von Infrastruktur und mit Wohnungsnotstand zu tun haben. Die Liste ließe sich fortsetzen, man käme zu den oft beschriebenen Punkten, mit denen die Politik sich eigentlich beschäftigen könnte, würde sie damit aufhören, bloß auf Symptome zu starren.
Dass Populisten nur Symptome behandeln, wurde in den vergangenen drei oder vier Jahren immer wieder geschrieben; trotzdem sind populistische Parteien in Nordeuropa, den USA, Großbritannien stärker geworden. Es gibt aber auch Länder, in denen sich dieser Trend nicht einfach fortsetzt (Spanien, Frankreich, Griechenland). Kein Grund also zu glauben, die Öffentlichkeit müsse sich automatisch weiter nach rechts bewegen. Wenn Söder und Seehofer, wie es derzeit aussieht, mit ihren Ablenkungstaktiken die Bayernwahl versemmeln, dann wäre das ein gutes Zeichen. Die Stimmungsmache fällt auf sie zurück.
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Stefanovic ()
wolliver twist schrieb:
Also der Autor wäre auf ds gefragt worden ob er eigentlich mett sei
HumanlyPuma schrieb:
junge leg dir ne hantel ins büro oder geh kegeln