Schwerstes Rätsel der Welt! (meiner Meinung nach :<)

    Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

    • Ich hätte ne Idee, kann aber sein, dass es vielleicht etwas zu umständlich ist.
      Spoiler:
      Die Gefangenen machen unter sich einen "Spielleiter" aus. Nur er kann das Spiel beenden. Alle anderen geben dem Spielleiter nur Informationen, beenden das Spiel aber unter keinen Umständen selbst.
      Betritt ein "normaler" Gefangener den Raum hat er 3 Möglichkeiten:
      a) Er hat den rechten Hebel noch nie bewegt und der rechte Hebel ist oben. -> Er bewegt den rechten Hebel nach unten.
      b) Er hat den rechten Hebel noch nie bewegt und der rechte Hebel ist unten. -> Er bewegt den linken Hebel, egal in welche Richtung.
      c) Er hat den rechten Hebel schon einmal bewegt. -> Er bewegt den linken Hebel, egal in welche Richtung.
      Für den Spielleiter ergeben sich folgende Möglichkeiten:
      a) Der rechte Hebel ist oben. -> Er bewegt den linken Hebel, egal in welche Richtung.
      b) Der rechte Hebel ist unten. -> Er bewegt den rechten Hebel nach oben.
      Außerdem zählt der Spielleiter wie oft er den rechten Hebel schon nach oben bewegt hat. Nach dem 26. Mal kann er das Spiel beenden, jeder andere Gefangen war schon mindestens einmal im Raum und hat den rechten Hebel umgelegt.
      Er muss bis 26 zählen weil es ja sein könnte, dass der rechte Hebel zu Beginn bereits unten war und weil die Wächter ja 13 Mal selbst den rechten Hebel umlegen können.

      /e: Mir fällt grade auf, dass das Spiel kein Ende hat wenn die Wächter auch nur einmal den linken Hebel betätigen. :/

      Dieser Beitrag wurde bereits 3 mal editiert, zuletzt von langbutter ()

    • @ Baumfreund und ttalbneurg

      ihr seid auf den richtigen weg ;) (aber ist trotzdem falsch :P)


      ^woOt schrieb:

      Ich versteh das Rätsel netma wirklich...

      Es is ein Raum in den die ganze Zeit einer reingeschickt wird und wenn alle schonmal drin waren soll der Nächste sagen dass alle schonmal drin waren oderwas?
      ja, so in etwa
      D.h. solang jeder sein eigenes "Zeichen" im Raum hinterlässt, würde es derjenige Wissen wenn schonmal alle drin waren!? Aber durch die Wärter geht das auchnicht, d.h. es geht garnicht. es geht aber^^

      Oder versteh ich was falsch? tust du nicht

      EDIT: Und die Lösung von Baumfreund versteh ich auchnet -.-
      @pzu
      sieh dir baumfreund und co. an ;)

      Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von Boreal ()

    • Also wenn die pösen Wächter die Hebel nicht nach belieben ändern könnten würde meine Methode funktionieren, glaub ich jedenfalls. ~
      Aber kA wie man sich sicher sein soll, wenn die Wächter die Informationen der anderen Gefangenen verfälschen können.

      Alternativ bliebe ja noch die Möglichkeit sich die Durchschnittsdauer zwischen 2 Besuchen im Hebelraum statistisch zu errechnen und dann einfach nach einer dem Maßstab entsprechend langen Zeit einfach Alles oder Nichts zu spielen. ~
    • Hä? Was isn an der Lösung falsch?

      Ein Spielleiter, 12 Spieler.
      Einer von den Anderen kommt in n Raum, sieht dass der rechte Hebel unten is, er macht ihn hoch.
      Nur der Spielleiter kann den rechten Hebel "resetten". Kommt irgendn Anderer rein und sieht dass der rechte Hebel noch oben is, macht er was mit dem Linken.
      Erst wenn der Spielleiter den Rechten zurückgesetzt hat, darf ein Anderer wieder was dran machen. Sollte er schonmal drin gewesen sein und hat den Rechten schonmal bewegt, bewegt er eben wieder den Linken.
      Jetz zählt der Spielleiter hoch, bis er 26 mal resettet hat und sagt dass alle drin waren.

      Dauert zwar ewig, aber wo is das Problem? Oo
    • ttalbneurg schrieb:

      Also wenn die pösen Wächter die Hebel nicht nach belieben ändern könnten würde meine Methode funktionieren, glaub ich jedenfalls. ~
      Aber kA wie man sich sicher sein soll, wenn die Wächter die Informationen der anderen Gefangenen verfälschen können.

      Alternativ bliebe ja noch die Möglichkeit sich die Durchschnittsdauer zwischen 2 Besuchen im Hebelraum statistisch zu errechnen und dann einfach nach einer dem Maßstab entsprechend langen Zeit einfach Alles oder Nichts zu spielen. ~
      Das kannst du aber nicht berechnen, weil du keinerlei kommunikation zwischen den leuten in der einzelzelle hast, und somit auch nicht weisst, wann wer reingeschickt wird...
    • Das Problem ist, dass der Spielleiter nicht 26 Mal resetten kann wenn die Wärter einmal den linken Hebel bewegen. Dann ist der rechte Hebel nur insgesamt 25 Mal "aktivierbar" und der Spielleiter wartet und wartet und wartet und wartet ...

      /e: Man kann aber den Zeitintervall nehmen in dem man selbst immerwieder zum Hebel gebeten wird. Man braucht die Zeit ja nur um ein Gefühl dafür zu bekommen wann genug Zeit vergangen ist damit es nahezu unmöglich ist, dass jemand noch nicht beim Hebel war. Das ist selbstverständlich keine sichere Methode und war auch eher nur ein Scherz.
    • ^woOt schrieb:

      Hä? Was isn an der Lösung falsch?

      Ein Spielleiter, 12 Spieler.
      Einer von den Anderen kommt in n Raum, sieht dass der rechte Hebel unten is, er macht ihn hoch.
      Nur der Spielleiter kann den rechten Hebel "resetten". Kommt irgendn Anderer rein und sieht dass der rechte Hebel noch oben is, macht er was mit dem Linken.
      Erst wenn der Spielleiter den Rechten zurückgesetzt hat, darf ein Anderer wieder was dran machen. Sollte er schonmal drin gewesen sein und hat den Rechten schonmal bewegt, bewegt er eben wieder den Linken.
      Jetz zählt der Spielleiter hoch, bis er 26 mal resettet hat und sagt dass alle drin waren.

      Dauert zwar ewig, aber wo is das Problem? Oo
      Du nimmst hier aber an, dass die Wärter hier wirklich alle 13 Hebel benutzen. Was sie aber nicht müssen. Sie können auch nur 5 oder 12 mal den Hebel umdrehen.

      Falls ich Tipps geben soll, sagt bescheid.
    • Das is doch egal Boreal!? Oo

      Muss der Spielleiter direkt sagen wenn alle drin waren oderwas? Er kann doch auch einfach nochn bisschen abwarten... Im schlechtesten Fall war halt jeder 2mal drin. Darf das nicht sein oderwas?
    • Ziel ist es doch, dass einer mit sicherheit sagen kann, dass alle mal drinwaren?
      Unlösbar, es kann ja sein, dass sie einfach einen gefangen nie rein bitten (also nie), und halt der Wächter-Faktor verwirrt alles, man kann sich nie wirklich sicher sein, dass alle mal drin waren, dazu müssen die wächter nichtmal deren taktik erraten, sondern einfach nur iwas machen bis sie was dazugehöriges treffen was dann vollkommen unberechenbar wird.
    • Achso. vielleicht so, wenn man den Hebel bereits einmal auf "0" gesetzt hat (also das heißt man war schon 2 mal drinnen), dann stellt man den linken Hebel, wenn man noch 2 mal drinnen war statt wie am Anfang auf "0" immer auf 1.

      So muss der Kontrolleur erst zählen, bis der Hebel 13 mal unten war und kann dann zählen bis der Hebel 13 mal oben war. Durch die Überschneidung muss dann mindestens eins von beiden stimmen oder?
    • OK,hatte einen Auffassungsfehler: Dachte der Gefangene muss sofort sagen, wenn alle anderen vor ihm dran waren.

      So wie es aber dasteht, kann es auch erst der nächste ect wenn er sich sicher ist "Stop" sagen. Ok dann ist das machbar Mom:

      Einer wird Chef.

      Der Rest ändert nun immer den Linken Hebel. Falls oben, dann runter und umgekehrt.

      Wenn der Chef drankommt, legt er den rechten Hebel nach oben - beim ersten mal. Fall er schon oben ist, dann legt er den linken um.

      Ab da bewegt er auch nur noch links und beobachtet den rechten Hebel.

      Die Wächter werden über kurz oder lang am rechten Hebel werkeln.
      Der Chef wartet bis die 13 Wächtervetos weg sind, bzw sehr lange sein Hebel sich nicht mehr verstellt hat, nachdem er mindestens 6 mal bewegt wurde. ( die Wächter werden auch links hebeln, kann also mit 6-7 Wechselsn auf seiner Seite rechnen)

      Sobald die Wächtervetos weg sind, oder er glaubt sie sind weg, wartet er nochmal lange.

      Danach legt er den rechten Hebel rum, also runter. Der nächste Gefangene setzt ihn hoch.
      Ist der Hebel schon hoch, nimmt er den linken.
      Nur der Chef darf den Hebel wirder runter machen.
      War man schonmal am rechten Schalter nimmt man wieder den linken.
      Wenn Chef das 13 mal gemacht hat, kann er sicher sein + freedom.

      Problem ist dieses "lange warten", bzw wäre es klüger die normale Haft abzusitzen.

      Aber ich schau mal weiter.

      mfg
      Coruscant
      Kommentar zur Krise xyz:
      Ich hatte mich schon gefragt welche nächste Sau durch's Dorf getrieben
      wird. Was wohl als nächstes kommt. Klimawandel oder vielleicht doch
      wieder Terrorismus ...

      Das der Mond auf die Erde stützt, DASS wäre mal was wirlich neues und
      sicher auch extrem verheerend. Alternativ tut es auch ein großer
      Meteorit.

      Ich kann es mir in Gedanken schon vorstellen. An Schweinegrippe
      erkrankt und vom Meteoriten erschlagen als der Kofferbomber gerade
      einen Block entfernt war ...

      Ja, das sind wahrhaft düstere Zeiten. Ich mach erst mal ein Bier auf ... Das ewige Leben wird sowieso keiner haben.

      Hier gehts lang zu Rätseln der gehobenen Schwierigkeitsklasse!
    • HappyTiger schrieb:

      Ziel ist es doch, dass einer mit sicherheit sagen kann, dass alle mal drinwaren?
      Unlösbar, es kann ja sein, dass sie einfach einen gefangen nie rein bitten (also nie), und halt der Wächter-Faktor verwirrt alles, man kann sich nie wirklich sicher sein, dass alle mal drin waren, dazu müssen die wächter nichtmal deren taktik erraten, sondern einfach nur iwas machen bis sie was dazugehöriges treffen was dann vollkommen unberechenbar wird.

      Ich denke mal, dass es vollkommen zufällig ist wer wann in den Raum gebeten wird. Also wirklich zufällig, die Wächter haben auch keinen Einfluss drauf. Dann muss zwangsläufig irgendwann mal jeder drin gewesen sein(OK, muss nicht, aber es ist äußerst unwahrscheinlich, dass man wirklich nie in den Raum kommt).

      @ Coru: Mit der Methode kann man sich eben auch nie 100% sicher sein, dass die Wächter nun wirklich alle Vetos verbraucht haben. Außer natürlich sie bewegen den rechten 13 Mal, was aber wohl kaum passieren wird.
      Des Weiteren: woher sollen die anderen Spieler wissen ab wann sie den rechten Hebel anpacken dürfen? Am Ende fangen sie zu früh damit an und der Spielleiter denkt es wären noch Wächter am Werk.
    • du kannst dir imo nie sicher sein, wann die wächter votes weg sind...und man kennt ja die intervalle nicht, also auch nicht wie die wächter rein gehen...wie lange also warten?
      und wenn der chef selbst nie/selten ran kommt? das würde wirklich ewig dauern...

      wenn der chef am anfang nur ein einziges mal rankommt, dann nie...alles im popo...

      also ich find das rätsel nicht eindeutig lösbar

      EDIT: @ vorposter...die möglichkeit bestünde, also wirds nie eindeutig sein =)

      EDIT2: @thanx, das mein ich ja
    • Der Chef wartet bis die 13 Wächtervetos weg sind

      -> purer Zufall
      Customkeys für Version 6.61b
      letztes Update: 17.07

      [spoil]Also Leute ich habe ein großes Problem und brauche Rat...

      Meine Freundin benimmt sich seit einer Weile schon ziemlich merkwürdig. Immer wenn sie einen Anruf kriegt in meiner Gegenwart wird sie auf einmal leise und fängt an zu nuscheln. Wenn sie SMS bekommt, löscht sie die sofort und lesen darf ich schon garnicht. Wenn sie in die Stadt geht, kommt sie ziemlich spät zurück, und ist angeblich mit irgendwelchen Freundinnen weg, die ich noch nicht kenne. Und immer wenn sie wegfährt nimmt sie nicht ihren Wagen, sondern 'ein Taxi' angeblich... Hallo?!
      Dann hab ich einmal als sie zurückkam Abends zufällig gesehen, dass das Taxi sie nicht vor die Tür bringt, sondern ans Ende der Straße...
      Und ehrlichgesagt konnte ich da nichtmal genau erkennen ob es ein Taxi war, ich vermute halt, dass jemand anderes die da fährt...
      Dann hatte ich eine Idee sozusagen, ich habe mein Auto einfach an die Ecke geparkt wo ihr 'Taxi' sie immer ablieferte. Wollte mich erstmal reinsetzen oder verstecken oder so, aber dann hätte sie mich viel zu leicht gesehen...
      So, dann eines Abends als ich hinterm Auto hockte und gewartet habe, dass sie zurückkommt, ist mir aufgefallen, dass hinten rechts am Kotflügel Rost ansetzt.
      Jetzt meine Frage an euch: Sollte ich den kompletten Kotflügel auswechseln, oder die Stelle einfach glattschmirgeln und überlackieren?[/spoil]
    • HappyTiger schrieb:

      du kannst dir imo nie sicher sein, wann die wächter votes weg sind...und man kennt ja die intervalle nicht, also auch nicht wie die wächter rein gehen...wie lange also warten?
      und wenn der chef selbst nie/selten ran kommt? das würde wirklich ewig dauern...

      wenn der chef am anfang nur ein einziges mal rankommt, dann nie...alles im popo...

      also ich find das rätsel nicht eindeutig lösbar

      EDIT: @ vorposter...die möglichkeit bestünde, also wirds nie eindeutig sein =)


      So ein Gefasel, du weißt genau wie das Rätsel gemeint ist.

      Btw, das mit dem warten auf einen Wächterveto geht nicht, denn sie müssen den Hebel nicht umlegen oder sie legen vielleicht nur 1 mal den rechten um
    • um missverständnisse vorzubeugen:

      -die gefangenen dürfen warten, sie müssen nicht sofort sagen, ob alle drin waren oder nicht
      -jeder gefangene kommt unendlich oft in die zelle (oder besser gesagt oft genug für einen lösungsweg..)
    • ttalbneurg schrieb:

      HappyTiger schrieb:

      Ziel ist es doch, dass einer mit sicherheit sagen kann, dass alle mal drinwaren?
      Unlösbar, es kann ja sein, dass sie einfach einen gefangen nie rein bitten (also nie), und halt der Wächter-Faktor verwirrt alles, man kann sich nie wirklich sicher sein, dass alle mal drin waren, dazu müssen die wächter nichtmal deren taktik erraten, sondern einfach nur iwas machen bis sie was dazugehöriges treffen was dann vollkommen unberechenbar wird.

      Ich denke mal, dass es vollkommen zufällig ist wer wann in den Raum gebeten wird. Also wirklich zufällig, die Wächter haben auch keinen Einfluss drauf. Dann muss zwangsläufig irgendwann mal jeder drin gewesen sein(OK, muss nicht, aber es ist äußerst unwahrscheinlich, dass man wirklich nie in den Raum kommt).
      Nur das ist ja das Prob, wenn der Chef nach Ewigkeiten reinkommt, weiß er ja überhaupt nicht wie viele Vetos schon weg sind. Im schlimmsten Falle kommt er sehr selten dran und seine Gruppe ist schon 6feet under.

      mfg
      Coruscant
      Kommentar zur Krise xyz:
      Ich hatte mich schon gefragt welche nächste Sau durch's Dorf getrieben
      wird. Was wohl als nächstes kommt. Klimawandel oder vielleicht doch
      wieder Terrorismus ...

      Das der Mond auf die Erde stützt, DASS wäre mal was wirlich neues und
      sicher auch extrem verheerend. Alternativ tut es auch ein großer
      Meteorit.

      Ich kann es mir in Gedanken schon vorstellen. An Schweinegrippe
      erkrankt und vom Meteoriten erschlagen als der Kofferbomber gerade
      einen Block entfernt war ...

      Ja, das sind wahrhaft düstere Zeiten. Ich mach erst mal ein Bier auf ... Das ewige Leben wird sowieso keiner haben.

      Hier gehts lang zu Rätseln der gehobenen Schwierigkeitsklasse!
    • @baumfreund, ein wenig realistisch dürfen doch logik rätsel doch sein..oder?
      und so viel gefasel ist das garnicht, der chef kann vollkommen die übersicht verlieren, weil er ewigkeiten nich drankommt...

      @boreal...k, sie kommen unendlich oft dran, also jeder mindestens einmal, aber man weiss nicht in welchen intervallen und wann genau...
      du meintest ja du hättest noch so tolle tipps, raus damit
    • wtf ich raff net wo euer Problem is.

      1 Leiter, 12 Spieler.

      Spieler kommt in n Raum:
      a) rechter Hebel ist unten --> er macht den Hebel hoch
      b) rechter Hebel ist oben --> er macht was am Linken
      c) er war schonmal drin --> er macht was am Linken

      Leiter kommt in n Raum:
      a) rechter Hebel ist oben --> er zählt eins hoch und macht den Hebel wieder runter
      b) rechter Hebel ist unten --> er macht was am Linken

      Der linke Hebel hat also eigentlich garkeine Bedeutung. Die Leute benutzen diesen nur als Ausweichhebel.

      Im schlechtesten Fall kommt einer da rein, der rechte Hebel ist unten, er macht ihn hoch, ein Wächter macht ihn runter, der Spielleiter kommt rein und weiß nicht dass schon jemand drin war. Was aber egal ist, da die Wärter das höchstens 13 Mal machen können und danach läuft das Prinzip wunderbar.

      Also einfach bis 26 zählen und man is sich sicher.