Floyds Filmforum

    • Frage: Kann man bei Moviepilot irgendwie seine Bewertungen wieder löschen? Hab versehentlich statt Twilight New Moon bewertet und ehrlich gesagt keine Lust, ihn mir jetzt doch anzusehen, um die Bewertung fundiert anpassen zu können :rolleyes:
      "Nimm das Messer runter! Als ich ihre Stimme imitierte, war es 1 Jokus."
      - Johannes der Echte

      "Diesen Künstler feier ich extrem! Er spielt ein sehr unkonventionelles Banjo."
      - Fas
    • Its Trailertime :D

      Finde die idee sehr cool, mal sehen wie es wird :D


      Ein indie scifi mit viel potential


      Der film kann genial aber genauso gut richtig kacke werden... aber mal schauen


      Aber geil wird der hier: Alien Invasion in Suedlondoner Sozialwohnungsviertel :D (muss aber in O-ton geschaut werden da der akzent zu geil ist :D)



      soo das wars erstmal :D
    • also der erste war cool, der zweite hat mich umgehauen (top notch!), der dritte war lustig und v.a. im o-ton sollte der top werden wie du schon gesagt hast :D naja und den dritten habe ich nicht kapiert, da bin ich mir aber ehrlich gesagt auch unsicher, ob man das soll^^
      MfG

      "You wanted life
      - I showed you love."
      Seraphs Post-Hardcore/Emo/Screamo/Metalcore/Deathcore - Thread (Hell YELL!)
      ---

      Boo^ schrieb:

      Seraph. Connecting people.
    • so zu the box
      Spoiler anzeigen
      also der anfang hat imo recht viel versprochen und das ende fand ich dann auch noch einigermaßen gelungen, zumindest wenn man mitten im film enttäuscht wird. also mir war des irgendwie zu viel des guten, besonders in der bilbiothek, als er sich zwischen den 3 portalen entscheiden muss. sowas hätte man auch weglassen können bzw. anders lösen können und das hätte dann den film meiner meinung nach um einiges besser gemacht
    • Ne fundierte Meinung hab ich nicht zum Kabinett, da ich ihn nur einmal (im Kino sogar) gesehn habe und da fand ich ihn sehr strange. Habe ihm afaik auch nur zwischen 5 und 6 Punkte gegeben da ich ihn in keinster Weise beeindruckend fand, jedoch auch nicht schwach.

    • hab mir heute mal seit ewigkeiten mal wieder "Das letzte Einhorn" angeschaut
      und der film hat mich wie damals einfach verzaubert. mMn einer der besten kinder/zeichentrick/whatever-filme aller zeiten


      der ist einfach so gut :)
    • @Gamen's Trailer:

      Another Earth: Geil! Sieht sehr vielversprechend aus. Und dann sogar mit der Musik von Cinemetic Orchestra unterlegt <3
      Cold Weather: Fast noch geiler. Erinnert mich von der Stimmung her an 'Primer'
      Attack The Block: Gefällt mir überhaupt nicht. Ich liebe zwar Scott Pilgrim (Shaun of the Dead ist auch mehr als nur OK), aber das haut mich jetzt wirklich nicht von den Socken
    • Dreister Doppelpost:
      Scream 4. Ich möchte Meinungen hören. (Gerne auch zu den Vorgängern)
      Mir persönlich hat er sehr gut gefallen, besser als Teil 3, schlechter als Teil 2 und 1. Aber irgendwie auch eine ganz andere Richtung als die Vorgänger (zumindest als 1 und 2). Mehr dazu im Spoiler, man kann nicht über Scream reden ohne zu spoilern:
      Spoiler anzeigen
      Scream 4 ist beileibe kein Horrorfilm mehr. Vielmehr ist er so Meta wie es nur irgendwie geht, verzichtet dabei aber fast zur Gänze darauf ein Horrorfilm zu sein. Keine der Szenen in denen jemand getötet wird, erschrecken. Weiters tangiert einen der Tod eines Charakters auch nicht. Dadurch polarisiert der Film sehr: In den Vorgängern geht es um den schmalen Grat zwischen Horror und Parodie auf Horror. Scream 4 ist eigentlich nur noch Parodie, und das auch auf eine größtenteils weniger subtile Art wie Teil 1-3. Es wird zum Beispiel die Entwicklung des Horrors zu Torture Porn addressiert, und auch der Fakt, dass Fiktion irgendwann nicht mehr genug ist, und der reale Akt der Tötung mehr Klicks auf der Webseite des Vertrauens bringt. So nimmt der jetztige Ghostface seine Morde selber auf, und macht so seinen eigenen Film. Während der ganze Film sich von Minute zu Minute mehr wie ein Remake anfühlt (als welches er eigentlich nicht vermarktet wurde) gipfelt es in der Szene mit dem gefesselten Junge im Garten und dem Spiel zwischen Ghostface und Kirby. Die gleiche Szene gab es in Scream 1 schon (siehe YT-Link). Der Film macht sich aber mehrmals über Remakes/Sequels lustig, endet aber gleichzeitig mit Sidney's Satz: "Don't fuck with the Original". Und hier polarisiert Scream 4 stark. Einerseits kritisiert er Remakes/Sequels, ist aber selber genau das, ein Remake _und_ ein Sequel, spricht das ganze aber im Film an. Für die einen ist es plump, dass er es sich erlaubt das zu sein, was er verpöhnt, nur weil er es zugibt. Für mich ist das irgendwo dermaßen gelungen: Ja, Scream 4 ist kein Horror, geschweige denn ein Revival des Genres mehr. Ja, Scream 4 ist nicht mehr subtiler Meta-Slasher. Was ist Scream 4 denn nun, wenn seine zwei stärksten Komponenten nicht mehr existent sind?
      In meinen Augen ein Film mit enorm viel Selbstironie, und irgendwo auch eine Filmstudie. Der Film hat, ein Remake/Sequel sein _müssen_ um jene zu kritisieren. DAS macht in so episch. Der Film ist Film, führt einem aber am Ende vor Augen, in dem Moment, wo du eigentlich schon vergessen hast, dass es ein Remake ist, ein Remake, auf simpelste Art und Weise, dass er exakt das ist, was man eigentlich nicht mag. Ein gottverdammtes Remake. Mag sein, dass das ganze einfach nur Faulheit, der Produzenten war sich was neues auszudenken, daran glaube ich aber nicht.
      Craven weiß was er tut. Und das ist erneut ein Metameisterwerk. Erneut bricht er in einem Film: Filmrealität, Filmrealität im Film Film und Film in unserer Realität. Scream 4 hat an vielen Stellen, billig sein müssen, nicht neues sein müssen, um im Endeffekt zu funktionieren. Und davor zieh ich meinen Hut. Aber genug geschwärmt, wie oben schon versprochen, noch die allerbeste Horrorfilmszene _übnerhaupt_:
    • Um noch etwas zu Scream4 hinzuzufügen, dann lass ich euch in Ruhe damit:
      Spoiler anzeigen
      Ja, Scream 4 hat viele Schwächen. Viele Schwächen die passieren, einerseits welche die passieren, wenn man zu viel Sequelt (was für ein Wort), aber andererseits auch welche, die auf fehlenden Mumm zurückzuführen sind:
      zB, wieso sagt der Film, jetzt in Teil 4 ist alles möglich, das Unerwartete ist das Klischee usw. und macht dann aber nichts in die Richtung. Hätte Craven nur einen der drei wiederkehrenden Charaktere (Sidney, Gale, Dewey) sterben lassen, wäre das perfekt gewesen.
      oder: wieso werden neue Charaktere eingeführt, die dann doch nur wieder als Frischfleisch enden? Wenn eine neue Trilogie entstehen soll, dann hätte Jill am Ende überleben sollen, und Sidney ist tot. DAS wäre mal mutig gewesen, und eigentlich auch notwendig.

      Das sind alles Kritikpunkte die ich gelten lasse, mein Gesamteindruck bleibt aber bestehen: Köstliche Unterhaltung + eine wahrscheinlich ungewollte Persiflage auf Remakes/Sequels. (Ich werde wahrscheinlich nie erfahren ob Craven es als solche intendiert hat)

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Floyd ()