Mohammed Karikaturen und die Wut der Islamisten

    • Frühe Schätzungen besagen, dass die Teilnahme an Demonstrationen gegen den Film bei etwa 0.001 bis 0.007% der weltweit 1.5 Milliarden Muslime liegt -- ein winziger Prozentsatz im Vergleich zu denen, die im Rahmen des Arabischen Frühlings für Demokratie auf die Straße gingen.
      Ist doch total egal wie viele daran teilnehmen. Es spricht ja auch niemand von den 0,0001 Prozent der Christen wenn der nächste Breivik Amok läuft. Sippenhaft für alle Muslime ist genausowenig angebracht.

      Abgesehen von Angriffen radikaler militanter Gruppen in Libyen und Afghanistan legt ein Überblick der Berichterstattung am 20. September nahe, dass wirkliche Demonstranten genau null Menschen getötet hatten. Die Todesfälle, die in den Medien berichtet wurden, sind überwiegend von der Polizei getötete Demonstranten.
      Die Polizei tötet ja auch immer so oft aus Jux und Laune.

      So ziemlich jeder wichtige Entscheidungsträger, ob muslimisch oder nicht, hat den Film und jegliche Gewalt, die daraufhin verübt wurde, verurteilt.
      Genauso irrelevant. Niemand erwartet das jede Religion sofort aufschreit wenn irgendwelche Mitglieder Unsinn treiben.

      Der Papst besuchte auf der Höhe der Spannungen den Libanon und Hisbollah-Mitglieder waren bei seiner Predigt gegenwärtig, warteten mit Protesten, bis er wieder abgereist war, und sprachen sich für religiöse Toleranz aus. Ja, das ist tatsächlich passiert.
      Genau so eine Nullaussage. Die Ausschreitungen wurden nie mit dem Christentum in Verbindung gebracht, was hat das plötzlich mit religiöser Toleranz und dem Christentum zu tun?

      Nächstes mal als Quelle lieber den Focus, der schreibt zwar Unsinn, aber meistens hat es dann doch etwas mit dem Thema zu tun.
    • LegorQ schrieb:

      Du selbst :bluecool:


      Zeig mir bitte die Stelle, wo ich das schreibe. Ansonsten wäre es schön, wenn du solche Unterstellungen in Zukunft sein lässt, aber da ich dich darum schon mindestens 5 mal gebeten habe und nichts in der Richtung passiert ist, bezweifel ich, dass du es tun wirst. Nunja.

      1. Doch, schon mal von Nordkorea gehört?
      2. Aber es gibt doch vieles, was du für genauso wahr hälst wie den Holocaust. Französische Revolution, Kolumbus...
      3. Wie gefährdet es denn den Weltfrieden wenn z.B. die Piusbrüderschaft nicht mit dem Holocaust d'accord ist?
      4. und wer bestimmt was die Freiheit und Sicherheit gefährdet, also diese bestimmten Tatsachen sind. Zum Beispiel denke ich, dass so Dinge wie Meinungsfreiheit abschaffen die Freiheit und Sicherheit der Weltbevölkerung gefährdet. Dann müsste man solche Meinungen ja unter Strafe Stellen, aber gleichzeitig ....


      1. Ein totalitäres Regime als Beispiel für das absolute Durchsetzen der totalen Kontrolle in einem demokratischen System zu nennen ist irgendwie am Thema vorbei.
      2. Man kann alles mögliche in Frage stellen. Man kann sogar in Frage stellen, dass wir überhaupt existieren. Worauf willst du hinaus?
      3. Stell dich doch nicht blöd. Ich fühle mich komisch, das nochmal explizit auseinandernehmen zu müssen, aber du willst es ja so: es geht darum, solchen Gedankengängen den Weg zu ebnen indem man das dritte Reich rückwirkend von seiner größten Schuld befreit. Was der Einzelne denkt ist grundsätzlich immer gleichgültig, relevant wird es erst, wenn er dann versucht seine Gedanken in die Tat umzusetzen oder andere von seinen Gedanken überzeugen, so dass er daraufhin damit etwas umsetzen kann. Im Falle der Holocaustleugnung wäre es eben, wie schon erwähnt, das dritte Reich rückwirkend zu legitimieren und es als Rechtsstaat hinzustellen. Andere Holocaustleugner wollen den Juden ihre Opferrolle absprechen o.ä., die Motive sind ebenso vielfältig wie grundsätzlich zu verurteilen.
      Nach deiner Logik müsste man grundsätzlich keine Handlung und keinen Gedanken hinterfragen, sofern sie/er mit einer, und nur einer, Absicht verknüpft sind. Holocaustleugnung im Sinne der Meinungsfreiheit, die Entwicklung der Atomkraft nur zur friedlichen Nutzung, Verkauf von Schusswaffen einzig zur Selbstverteidigung, zentrale Erfassung von persönlichen Daten rein zur Terrorabwehr und so weiter. Dass man dies alles auch zu ziemlich üblichen Zwecken missbrauchen kann scheint dir entweder zu entgehen, oder du leugnest es einfach, kurzsichtig und naiv.
      4. Natürlich bestimmen wir, die Menschen, Wähler, Einwohner eines demokratischen Systems, was gefährlich ist. Gelehrt hat uns das Erfahrung, unsere Überlegungen und Schlussfolgerungen, unser Bewusstsein, unser Verstand... So wie wir gelernt haben, dass es für unser Wohlbefinden schlecht ist bestimmte grüne Baumfrösche zu grillen und zu verspeisen, und so haben wir gelernt, dass es für den Erhalt unserer Gesellschaftsform vorteilhaft ist, bestimmte Thesen komplett zu verbieten.

      Wie wird denn beim Holocaustleugnen die Freiheit von irgendwem anders eingeschränkt.


      s.o.

      Ist ja putzig zu sehen wie Du mit so tollen Phrasen kommst. Dann sollten sie aber schon was mit dem Thema zu tun haben.


      Es ist nicht meine Schuld dass du die Gefahr in solchen Thesen nicht siehst und daher meine Phrase als nicht zum Thema passend anerkennen kannst, insofern denke ich nicht, dass ich hierzu noch mehr schreiben muss.

      lol ahcos lässt sich auf eine Trolldiskussion mit LegorQ ein


      Ich weiß auch nicht was in mich gefahren ist. Bisher hats wirklich nichts gebracht, außer dass er alles, was ich sage, komplett ignoriert, mit absurden Gegendarstellungen oder aus der Luft gegriffenen Beispielen überzieht und/oder versucht, das Thema in eine ihm passende Richtung zu lenken. Aber letztlich denke ich mir: irgendjemand muss gegen diesen ganzen Wust an Unsinn anschreiben, sonst denkt tatsächlich noch jemand, dass alles, was er so von sich gibt, Hand und Fuß hat.

      @Topic: Ich geb mal zu bedenken, dass für einige Menschen die zionistische Weltverschwörung so feststeht wie für uns der Holocaust. Immer eine Frage der Erziehung. Keiner von uns war dabei und daher kann keiner von uns mit 100% Sicherheit sagen: "Ja das ist so passiert". Wir können lediglich glauben, dass das wahr ist, oder der MEINUNG sein, dass wir belogen werden. Die meisten Menschen haben weder Zeit noch Lust das wirklich stichhaltig für sich zu überprüfen. Wir glauben eben, was uns gesagt wird. Und der anderen Seite der Nazis und Islamisten und so weiter geht es nicht anders.


      Mit 100% Sicherheit lässt sich sowieso nichts sagen. Man kann mit Fug und Recht anzweifeln dass wir existieren oder dass 1 gleich 1 ist. Wenn wir aber die Welt und bestimmte Dinge akzeptieren, sei es weil eine bessere Erklärung nicht vorhanden ist oder weil es einfach praktisch ist, dann kommen wir nicht umhin, bestimmte andere Fakten ebenfalls zu hinzunehmen, ob es uns passt oder nicht.

      Natürlich glaube ich, dass der Holocaust so stattgefunden hat, wie er in der Schule erklärt wird und jeden Abend auf Zdf.info und Konsorten wieder ausgeschlachtet wird. Aber ich finde es legitim, wenn das jemand in frage stellt.


      In Frage stellen ist etwas anderes als es komplett zu leugnen. Letzteres erfordert, dass man den entsprechenden Beweis erbringt. Nach der aktuellen Quellenlage gibt es schlicht und einfach keinen einzigen Beweis dafür, dass der Holocaust nicht stattgefunden hat. Es ist für den Menschen als zweifelndes Wesen natürlich und wichtig, alles in Frage zu stellen. Im Fall des Holocaust hat sich die deutsche Gesellschaft darauf geeinigt, dass es schädlich wäre, eben diese Zweifel zu äußern. Hier wird das hohe und wichtige Gut des Zweifelns von einem höheren und wichtigeren Gut, u.a. Frieden und gesellschaftlicher Ordnung, überstimmt. Nur wenn man diese höheren Ziele als nicht wünschenswert betrachtet kann man von einer legitimen Ansicht sprechen.

      "Tatsachen" im Sinne "das ist wahr und wird auch immer wahr bleiben" gibt es insofern nur in der Logik und der Mathematik.


      Nein, absolute Wahrheiten gibt es nicht. Auch nicht in der Mathematik oder Logik. Alles was wir hier als absolut wahr ansehen fußt auf uns selbst auferlegten Konventionen, beispielsweise dass 1 gleich 1 ist und 1 ungleich 2. Alles was wir wissen und alles, was wir bisher erreicht haben, deutet zwar darauf hin, dass diese Konventionen richtig sind, letztlich sind es aber nur (wenngleich auch sehr starke) Indizien. Wahrheit ist eine Utopie und niemals zu erreichen.

      Das Verbot der Holocaustleugnung ist in Deutschland einfach historisch bedingt und einzigartig. Vielleicht kann man das in 20-40 Jahren abschaffen, wenn auch die letzten Beteiligten und Zeitzeugen verstorben sind


      Einzigartig nicht unbedingt: de.wikipedia.org/wiki/Gesetze_gegen_Holocaustleugnung

      Abschaffen kann und sollte man es nie, da man nicht die Hinterbliebenen und Angehörigen schützt, sondern uns vor uns selbst.
    • edition.cnn.com/2012/09/21/wor…ounter-protest/index.html

      Shiiiiit.

      Ten days after four Americans were killed in their Libyan city, hundreds marched in Benghazi and took over the headquarters of a radical Islamist group tied to the attack.
      Thousands of protesters had taken to the street earlier Friday, loudly declaring that they -- and not those behind last week's deadly attack -- represent the real sentiments of the Libyan people.
      "I am sorry, America," one man said. "This is the real Libya."
    • Ich glaub du verstehst einfach nicht, dass alles was du sagst dein Standpunkt ist. Genauso hat jeder andere Mensch seinen Standpunkt. Du hälst dich aber irgendwie für besonders begabt alles richtig einschätzen zu können und meinst deswegen anderen Sachen vorschreiben dürfen zu müssen. Auf den Gedanke, dass du falsch liegst und damit deine Vorschrift und Verbote falsch sind, kommst du nicht.

      Zusätzlich verstehst Du nicht deine eigenen Trugschlüsse. Reflektiere mal über das von dir geschriebene, vielleicht wirds dann was, kann aber dauern (vielleicht Jahre?). Ansonsten viel Spaß beim Versuch uns vor uns zu schützen, was im Klartext bedeutet mir deine Wahnvorstellungen aufzubürden.

      Zeig mir bitte die Stelle, wo ich das schreibe. Ansonsten wäre es schön, wenn du solche Unterstellungen in Zukunft sein lässt, aber da ich dich darum schon mindestens 5 mal gebeten habe und nichts in der Richtung passiert ist, bezweifel ich, dass du es tun wirst. Nunja.
      Ich halte es für naiv zu glauben, dass alle Menschen gebildete, kluge, verantwortungsvolle und um die richtige Entscheidung bemühte Individuen sind. Die meisten Menschen brauchen Gesetze und Grenzen.
      Tipp: Ginko soll gut fürs Hirn sein :thumbup:

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von LegorQ ()

    • Ach LegorQ, geh doch lieber auf seine Textstellen ein, anstatt einfach random Zeug zu schreiben..
      [spoil=Gyros wird die Weltherrschaft an sich reißen]Kebap-: Jimaras
      Kebap-: im gosugamers forum steht
      Kebap-: gyro as support
      Kebap-: und wegen dir bastard
      Kebap-: les ich halt
      Kebap-: gyros als support
      [/spoil][spoil=Amoment und seine letzte Klausur]Amoment: ich habe gestern letzte 2-stündige arbeit meines lebens geschrieben
      Amoment: und was war es?
      Amoment: na???
      Amoment: na???
      Amoment: GESCHICHTE
      Amoment: ÜBER JUDEN
      Amoment: Ich habe schön viel das wort finanzjudentum eingebracht
      [/spoil]
    • FME schrieb:

      Natürlich glaube ich, dass der Holocaust so stattgefunden hat, wie er in der Schule erklärt wird und jeden Abend auf Zdf.info und Konsorten wieder ausgeschlachtet wird. Aber ich finde es legitim, wenn das jemand in frage stellt.


      Lest mal Lyotards der Holocaust zum Thema, wenn ihr ganz viel Zeit habt:
      blogs.epb.uni-hamburg.de/lyotard/tag/holocaust/

      Es gibt nämlich nen Unterschied zwischen der Auffassung, ob Merkel eine gute Kanzlerin ist oder nicht und dem Meinungsunterschied über die Faktizität des Holocausts.

      Yalaka schrieb:

      Ten days after four Americans were killed in their Libyan city, hundreds marched in Benghazi and took over the headquarters of a radical Islamist group tied to the attack.
      Thousands of protesters had taken to the street earlier Friday, loudly declaring that they -- and not those behind last week's deadly attack -- represent the real sentiments of the Libyan people.
      "I am sorry, America," one man said. "This is the real Libya."


      Das fand ich auch bemerkenswert. Auch in Kairo waren wohl nur 20 Leute demonstrieren. Ich frag mich, was die sog. Experten, die am Donnerstag noch vorm 3. Weltkrieg gewarnt haben, eigentlich wert sind, wenn fast alle ihre Analysen bzgl. der arabischen Welt einfach vollkommen falsch sind.


      PS:
      PM an mich, für alle, die das Buch als .pdf wünschen.

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Barabas ()

    • Soll ich nochmal schreiben, dass es niemanden (aßer vlt mir) wehtut wenn ich eine Tatsache leugne? Nur um wieder so ein trauriges geschmiere über..aber ja dann kommt doch der Hitler wieder lesen zu müssen? Oder mich wundern wieso er meine wunderbaren Analogien, dass die Einschränkung der Meinungsfreiheit zwangsläufig zu einer Einscdhränkung aller anderen Freiheiten führt, nicht versteh. Zusätzlich dazu kommt noch das er den Rest auch nur Bruchstückhaft versteht.

      So Unsinn wie:
      Holocaustleugner wollen den Juden ihre Opferrolle absprechen
      Nein. Holocaustleugner wollen den Holocaust leugnen, mehr nicht. Das ist wieder in deinem eigenen Kopf 5 Schritte weitergedacht bis es (wiederrum für dich, wie immer) moralisch verwerflich klingt.

      Hab einfach tiefenpsychologsich fachmännisch sein Problem erkannt. Falls er es selbst auch erkennt, kann er sich gerne auf einem passendem Niveau unterhalten. Ansonsten hat das wenig Sinn, wenn kleinbürgerliche Engstirnigkeit und ich hier einen Austausch versuchen.
    • Haha, wenn einem die Vernunft ausgeht, mangelt es an "Belegen". Stell dir doch einmal vor du leugnest irgendwas ganz banales z.B. die Sonne. Ändert das für mich irgendwas? Ändert das für irgendwen (außer dir) irgendwas? Vielleicht findest du ja neue Freunde die auch die Sonne leugnen. Ist doch Toll.
    • LegorQ schrieb:

      Ich glaub du verstehst einfach nicht, dass alles was du sagst dein Standpunkt ist. Genauso hat jeder andere Mensch seinen Standpunkt. Du hälst dich aber irgendwie für besonders begabt alles richtig einschätzen zu können und meinst deswegen anderen Sachen vorschreiben dürfen zu müssen. Auf den Gedanke, dass du falsch liegst und damit deine Vorschrift und Verbote falsch sind, kommst du nicht.


      Wieder einmal eine Fülle an Unterstellungen ohne Grund, ohne Sinn.

      Ja, ich habe meinen Standpunkt, aber wenigstens kann ich ihn begründen, und auch wenn du es fortwährend anders darzustellen versuchst weiß ich um seine Schwächen und stehe trotzdem dazu. Wie begründest du deine Forderung, absolut alles sagen zu dürfen? Und bitte komm nicht mit dem Argument, dass man alles sagen können muss damit alles hinterfragt werden kann. Ich weiß nicht wie es in der Schweiz ist, aber in Deutschland ist eine faktische Meinungsfreiheit gewährleistet. Dass es dabei bestimmte Einschränkungen gibt ist vielleicht nicht grade toll, aber immernoch deutlich besser als die Alternative.
      Du forderst absolute Meinungsfreiheit und ignorierst dabei bewusst oder unbewusst die Gefahren. Bist du so kurzsichtig oder ist dir das eine, nämlich Meinungsfreiheit, so wichtig, dass du dafür alle möglichen anderen Werte opfern willst?


      Zusätzlich verstehst Du nicht deine eigenen Trugschlüsse. Reflektiere mal über das von dir geschriebene, vielleicht wirds dann was, kann aber dauern (vielleicht Jahre?). Ansonsten viel Spaß beim Versuch uns vor uns zu schützen, was im Klartext bedeutet mir deine Wahnvorstellungen aufzubürden.


      Ist ja lustig, jetzt soll ich derjenige mit den Wahnvorstellungen sein? Warst nicht du derjenige, der Einschränkungen in der Meinungsfreiheit mit dem bevorstehenden Einzug eines faschistoiden System gleichsetzt, wenn vielleicht auch nicht explizit so doch eindeutig zwischen den Zeilen? Nach dem Motto: heute darf ich nichts über den Holocaust sagen, und morgen darf keine Zeitung der Welt mehr die Arbeit der Regierung kritisieren?

      Möglicherweise liege ich mit meinen Annahmen nicht richtig, durchaus möglich. Aber immerhin versuche ich, meinen Standpunkt zu erklären und auf das, was von dir geschrieben wird, einzugehen. Das kann man von dir jedenfalls nicht behaupten, denn weder gehst du auf das, was ich schreibe ein, noch untermauerst du deine Thesen mit irgendetwas, stellst sie nur in den Raum und wartest auf Applaus. Unter diesen Vorraussetzungen bin ich mir nicht sicher, wieso ich überhaupt noch antworte, denn ich ernte nichts als Unterstellungen, Vorwürfe, Beleidigungen, noch mehr Beleidigungen und arrogant-besserwisserisches Gehabe, Marke "Reflektier das mal, vielleicht verstehst du es dann, oder auch nicht". Wem außer deinem Ego nutzt das?

      Ich bin vielleicht rechthaberisch und ebenfalls besserwisserisch, aber wenigstens versuche ich mich zu erklären und auf meinen Gegenüber einzugehen. Das kann man von dir nicht behaupten, und dabei verstehe ich nicht einmal, wieso das so ist.

      Tipp: Ginko soll gut fürs Hirn sein


      Danke für den Hinweis. Willst du mir noch die Textzeilen zeigen, in welchen ich schreibe dass Gesetzgeber keine Menschen sein dürfen, oder wird das mal wieder (wie so ziemlich alles vorher auch) unter den Teppich gekehrt?
    • Ich halte es für naiv zu glauben, dass alle Menschen gebildete, kluge, verantwortungsvolle und um die richtige Entscheidung bemühte Individuen sind. Die meisten Menschen brauchen Gesetze und Grenzen.

      Verstehst den Trugschluss wirklich nicht? Weil dann liegt das Problem viel, viel tiefer (ganz tief).

      Ja, ich habe meinen Standpunkt, aber wenigstens kann ich ihn begründen, und auch wenn du es fortwährend anders darzustellen versuchst weiß ich um seine Schwächen und stehe trotzdem dazu. Wie begründest du deine Forderung, absolut alles sagen zu dürfen?
      Naturrecht.

      Du forderst absolute Meinungsfreiheit und ignorierst dabei bewusst oder unbewusst die Gefahren. Bist du so kurzsichtig oder ist dir das eine, nämlich Meinungsfreiheit, so wichtig, dass du dafür alle möglichen anderen Werte opfern willst?
      Welche Gefahren denn? Das Menschen von meiner Meinung beeinflusst werden? Solange Menschen rational sind, wird das immer wieder in Grenzen gewiesen. Du glaubst doch nicht ernsthaft, dass wenn plötzlich die Holocaustleugnung legalisiert wird mehr als 0,0001% Deutschlands damit anfangen und das diese dann einen so großen Einfluss auf die restlich 99,999999% haben sodas plötzlich die Geschichtsbücher korrigiert werden und es Bundesweit Fackelaufmärsche gibt. Falls Du wirklich glaubst die Wahrheit durch Gesetzt durchsetzen zu müssen, wie wahr ist diese Wahrheit wirklich?




      Ist ja lustig, jetzt soll ich derjenige mit den Wahnvorstellungen sein? Warst nicht du derjenige, der Einschränkungen in der Meinungsfreiheit mit dem bevorstehenden Einzug eines faschistoiden System gleichsetzt, wenn vielleicht auch nicht explizit so doch eindeutig zwischen den Zeilen? Nach dem Motto: heute darf ich nichts über den Holocaust sagen, und morgen darf keine Zeitung der Welt mehr die Arbeit der Regierung kritisieren?
      Na ja. Wenn du ein Gesetz hast, muss die Einhaltung kontrolliert werden. Das geht nur mit Einschränkungen der persönlichen Freiheit. Dabei ist es irrelevant welche Meinung das Gesetz jetzt verbietet.

      cMglicherweise liege ich mit meinen Annahmen nicht richtig, durchaus möglich. Aber immerhin versuche ich, meinen Standpunkt zu erklären und auf das, was von dir geschrieben wird, einzugehen. Das kann man von dir jedenfalls nicht behaupten, denn weder gehst du auf das, was ich schreibe ein, noch untermauerst du deine Thesen mit irgendetwas, stellst sie nur in den Raum und wartest auf Applaus. Unter diesen Vorraussetzungen bin ich mir nicht sicher, wieso ich überhaupt noch antworte, denn ich ernte nichts als Unterstellungen, Vorwürfe, Beleidigungen, noch mehr Beleidigungen und arrogant-besserwisserisches Gehabe, Marke "Reflektier das mal, vielleicht verstehst du es dann, oder auch nicht". Wem außer deinem Ego nutzt das?
      Falls du eine ernste Antwort willst, bleib doch bitte beim Thema, anstatt hier rumzujammer wenn du meinen punkt nicht verstehst (Tipp: Fragen kostet nichts).
    • LegorQ schrieb:

      Haha, wenn einem die Vernunft ausgeht, mangelt es an "Belegen". Stell dir doch einmal vor du leugnest irgendwas ganz banales z.B. die Sonne. Ändert das für mich irgendwas? Ändert das für irgendwen (außer dir) irgendwas? Vielleicht findest du ja neue Freunde die auch die Sonne leugnen. Ist doch Toll.


      How do I Konstruktivismus? How do I Postmoderne?
      Wirklich jetzt. Wenn du mit Erkenntnisphilosophie am Rande winkst solltest du auch Mal Sachen lesen, die nach 1950 geschrieben worden. Und an Vernunft mangelt es mir sicher nicht. Doch lässt sich meine Vernunft vor allem durch (formale) Logik von Dingen überzeugen und nicht von deinen freien Assoziationen und Wissen aus dem Buch "Philosophie für Kinder".
    • Verstehst den Trugschluss wirklich nicht? Weil dann liegt das Problem viel, viel tiefer (ganz tief).


      Oh weiser LegorQ, erleuchte mich mit deiner Weisheit. Bitte.

      Naturrecht.


      Nunja. Im Naturrecht gibt es einiges, was du ebenfalls ablehnen würdest. Das Gesetz des Stärkeren beispielsweise... wer den dickeren Knüppel hat, der ist König ... nur die genetisch perfektesten Männer dürfen sich fortpflanzen ... und so weiter. Es hat schon seinen Grund, dass wir in einer hochtechnisierten Gesellschaft eben nicht das Naturrecht anwenden, u.a. auch, um schwächere Individuen zu schützen.

      Welche Gefahren denn? Das Menschen von meiner Meinung beeinflusst werden? Solange Menschen rational sind, wird das immer wieder in Grenzen gewiesen. Du glaubst doch nicht ernsthaft, dass wenn plötzlich die Holocaustleugnung legalisiert wird mehr als 0,0001% Deutschlands damit anfangen und das diese dann einen so großen Einfluss auf die restlich 99,999999% haben sodas plötzlich die Geschichtsbücher korrigiert werden und es Bundesweit Fackelaufmärsche gibt. Falls Du wirklich glaubst die Wahrheit durch Gesetzt durchsetzen zu müssen, wie wahr ist diese Wahrheit wirklich?


      Niemand redet davon, die Wahrheit mit Gesetzen zu schützen. Hab ich auch nie gesagt. Bei den Gefahren übertreibst du auch ziemlich, viel konkreter und übler wäre aber schon, dass in Deutschland rechtsextreme Parteien mit offener (!) Nazi-Ideologie ins Parlament kommen. Oder dass Verherrlichungen der dritten Reichs wieder salonfähig werden. Bisher haftet dem Nationalsozialismus, neben seiner verbrecherischen Gewaltherrschaft und dem dritten Weltkrieg, eben auch und ganz besonders der Holocaust an. Als Fanal und abschreckendes Beispiel darf das niemals vergessen werden oder in Zweifel gezogen werden.

      Wir sollten aus der Geschichte und unseren Fehlern lernen, und wenn diese Fehler vergessen oder geleugnet werden ist die Gefahr eben groß, dass sich Fehler wiederholen.

      Na ja. Wenn du ein Gesetz hast, muss die Einhaltung kontrolliert werden. Das geht nur mit Einschränkungen der persönlichen Freiheit. Dabei ist es irrelevant welche Meinung das Gesetz jetzt verbietet.


      Wie schon gesagt, die Freiheit des Einzelnen endet da wo sie die Freiheit des anderen einschränkt. Dafür sind Einschränkungen selbstverständlich nötig.

      Falls du eine ernste Antwort willst, bleib doch bitte beim Thema, anstatt hier rumzujammer wenn du meinen punkt nicht verstehst (Tipp: Fragen kostet nichts).


      Hahaha, ICH soll beim Thema bleiben und aufhören herum zu jammern? Ernsthaft?
    • wenn zwei sturköpfe aufeinanderprallen...
      habt ihr nix besseres zu tun? ihr habt doch schon vor 2 seiten bemerkt, dass ihr euch nie einig werdet.

      on topic: finds krass wie die berichterstattung verfälscht ist... lässt mich gerade ein bisschen wundern, was die über uns berichten !
    • FME schrieb:

      Niemand redet davon, die Wahrheit mit Gesetzen zu schützen. Hab ich auch nie gesagt. Bei den Gefahren übertreibst du auch ziemlich, viel konkreter und übler wäre aber schon, dass in Deutschland rechtsextreme Parteien mit offener (!) Nazi-Ideologie ins Parlament kommen. Oder dass Verherrlichungen der dritten Reichs wieder salonfähig werden.
      Im Gegenteil - würden die rechtsextremen Parteien hier offen NS-Ideologien vertreten, würde sie das doch nur noch mehr von der Bevölkerung entfremden und sie ganz massiv ins gesellschaftliche Abseits befördern. ich kann mir nicht vorstellen, dass es denen irgendwie zusätzlich sympathie einbringt, wenn sie legal den holocaust leugnen können?
    • natürlich ist das Recht des Stärkeren valide. Aber an erster Stelle stehen Eigentumsrechte die vom Recht des Stärkeren nicht berührt werden könne. Also ist so ein Unsinn wie: "
      wer den dickeren Knüppel hat, der ist König" ausgeschlossen.


      Niemand redet davon, die Wahrheit mit Gesetzen zu schützen. Hab ich auch nie gesagt. Bei den Gefahren übertreibst du auch ziemlich, viel konkreter und übler wäre aber schon, dass in Deutschland rechtsextreme Parteien mit offener (!) Nazi-Ideologie ins Parlament kommen
      Natürlich. Das ist Demokratie. Es werden auch Parteien gewählt die man nicht will.

      Oder dass Verherrlichungen der dritten Reichs wieder salonfähig werden.
      Sicher trauen sich die ganzen closet-Nazis hervor wenn wir eine Meinung legalisieren...

      Bisher haftet dem Nationalsozialismus, neben seiner verbrecherischen Gewaltherrschaft und dem dritten Weltkrieg, eben auch und ganz besonders der Holocaust an. Als Fanal und abschreckendes Beispiel darf das niemals vergessen werden oder in Zweifel gezogen werden.
      Das bestreitet doch niemand. Besonders wenn er so solide Anhaftet, gibt es auch gar keine Gefahr das sich das ändert.

      Wir sollten aus der Geschichte und unseren Fehlern lernen, und wenn diese Fehler vergessen oder geleugnet werden ist die Gefahr eben groß, dass sich Fehler wiederholen.
      Was für ein Unsinn. Wer aus der Geschichte lernen will, soll das bitte tun. Wer nicht der nicht. Übrigens wieder schön zu sehen wie Menschen aus deinem Verständnis und deiner Lehre der Geschichte lernen sollen. Anstatt menschen die Chance zu geben eigene Einsichten zu gewinnen.

      Wie schon gesagt, die Freiheit des Einzelnen endet da wo sie die Freiheit des anderen einschränkt. Dafür sind Einschränkungen selbstverständlich nötig.
      Und wie schränke ich deine Freiheit ein wenn ich meine Meinung äußere? Du kannst ja gehen. Einschränkungen sind da nötig wo Eigentum geschützt wird. Nicht um deine Ansichten von Gefühlen von irgendwem anders zu schützen.

      Wobei ich denke die Diskussion erledigt sich langsam, da du immer noch nicht verstehst wie umfassende Gesetzgebung und fallible Menschen zusammenassen.
    • LegorQ schrieb:

      Und wie schränke ich deine Freiheit ein wenn ich meine Meinung äußere? Du kannst ja gehen. Einschränkungen sind da nötig wo Eigentum geschützt wird. Nicht um deine Ansichten von Gefühlen von irgendwem anders zu schützen.


      Stell dir vor alle hier würden die Meinung vertreten deine Mutter würde für Geld mit Männern schlafen und alle würden die auch kundtun. Sag mir bitte, dass dich das nicht stören würde. Du würdest das Forum verlassen. Und wenn ich und meine Gesinnungsgenossen dann ein Buch schreiben und ne Fernsehsendung haben in der wir die Meinung verbreiten? Und wenn wir damit sehr erfolgreich sein - das störe dich auch nicht?

      Zum Thema eine Passage aus Lyotard:
      "Nur wird Vidal-Naquet Faurisson nicht von der W,thrheit des
      Satzes: Es gab Gaskammern iiberzeugen konnen, wenn dieser
      >>boswillig« ist. Bitter konstatiert der Historiker, daB es analog
      dazu >>noch Antidreyfusianer gibt« (1981: 269). Selbst in einem
      Fall, dessen Realitat nach MaBgabe der entsprechenden Ermittlungsverfahren
      erwiesen wurde (die Falschung durch Colonel
      Henry), kann der Konsensus ausbleiben. Auf diese Weise konnen
      der bose Wille oder die Unaufrichtigkeit oder ein blinder
      Glaube (die Ideologie der Franzosischen Vaterlandsliga [Ligue
      pour la Patrie franraise ]) vereiteln, daB die Wahrheit zu~age tritt
      und Gerechtigkeit geiibt wird. - Nein. Was Sie Boswilligkeit
      usw. nennen, ist nur Ihr Etikett dafiir, daB es dem Gegner nicht
      urn die Ermittlung der Wirklichkeit geht, daB er die Formationsund
      Validierungsregeln I der kognitiven Satze nicht akzeptiert,. [37]
      daB er nicht iiberzeugen will. Der Historiker kann Faurisson
      nicht iiberzeugen wollen, wenn dieser eine andere Diskursart
      >>spielt«, in der es nicht urn die Uberzeugung, das heiBt urn die
      Erlangung eines Konsensus iiber eine bestimmte Wirklichkeit
      geht. W enn der Historiker dies en W eg fortsetzt, wird er sich als
      Opfer wiederfinden."
      Lyoatard: Der Widerstreit, 33.
    • Was ist dein Punkt. Natürlich stört es mich in einem sehr beschränktem Sinne. Aber das ist noch keine Rechtfertigung sowas zu verbieten. Mich "stört" auch ganz viel was in irgendwelchem Büchern steht, was irgendwelche Menschen sagen. Wie nun einmal alle Menschen.
      Wo kommen wir aber hin wen wir jeden Satz verbieten der jemanden stört? Ich hab genug Respekt vor Menschen ihnen ihre eigene Meinung zu lassen
    • LegorQ schrieb:

      Was ist dein Punkt. Natürlich stört es mich in einem sehr beschränktem Sinne. Aber das ist noch keine Rechtfertigung sowas zu verbieten. Mich "stört" auch ganz viel was in irgendwelchem Büchern steht, was irgendwelche Menschen sagen. Wie nun einmal alle Menschen.
      Wo kommen wir aber hin wen wir jeden Satz verbieten der jemanden stört? Ich hab genug Respekt vor Menschen ihnen ihre eigene Meinung zu lassen

      Auf Lyotard gehtst du natürlich ein...
      Mein Punkt ist, dass das Äußern von bestimmten meinungen eine andere Qualität hat, die das Zusammenleben von Menschen im Großen schwierig, oder gar unmöglich macht, und das bestimmte Rechte, wie das auf ein Leben in Würde und den eigenen Überzeugungen entsprechend verletzt. Zu behaupten der Holocaust, oder ein anderer Völkermord, habe nicht stattgefunden fällt darunter. Insgeheim darfst du diese Meinung natürlich haben, du wärst dann zwar ein Idiot, aber man könnte wohl nix machen. Verbreitest du sie aber, so verletzt du nicht nur mich, du hast dann eben keinen "Respekt" mehr, sondern auch bestimmte Normen auf dir wir uns in dieser Gesellschaft einigen/geeinigt haben. zB die von der Faktizität des Holocausts. Diese widerum ergibt sich daraus, dass wir dem, was der historische Diskurss, also die Geschichtswissenschaften, als "wahr" oder "historisch" oder "tatsächlich" annimmt eine andere Bedeutung zumessen als dem, was Laien äußeren (könnten).

      Im Übrigen kann man imho nur Menschen gegenüber Respekt haben und nicht Überzeugungen bzw. Meinungen, denn dann wären alle Meinungen und Überzeugungen gleich "wahr" oder "gut". Und das ist nun mal eben nicht so. Wenn ich der Meinung bin, dass es morgen regnet und du bist es nicht, dann hat sich Übermorgen mit Sicherheit herausgestellt, dass einer von uns beiden Unrecht hatte, seine Meinung also "falsch" gewesen ist. Das heißt es gibt Meinungen, die weniger "gut" sind als andere. Diesen muss man, ausgehend von bestimmten Regeln der Wahrheitsfindung, zB in der Physik, Geschichte, dem Recht usw., nicht unbedint Respekt entgegen bringen.
      Bei Menschen sieht das, ich betone es, natürlich anders aus.

      Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von Barabas ()

    • LegorQ schrieb:

      natürlich ist das Recht des Stärkeren valide. Aber an erster Stelle stehen Eigentumsrechte die vom Recht des Stärkeren nicht berührt werden könne. Also ist so ein Unsinn wie: "
      wer den dickeren Knüppel hat, der ist König" ausgeschlossen.


      Beim Naturrecht geht es u.a. auch darum, dass eben keiner Besitz nach dem heutigen Verständnis hat. Passt nicht so recht zusammen, deine Forderung.

      Natürlich. Das ist Demokratie. Es werden auch Parteien gewählt die man nicht will.


      Nö. Parteien mit klar antidemokratischen Zügen sind eben keine Demokratie. Darum gehts ja grade.

      Sicher trauen sich die ganzen closet-Nazis hervor wenn wir eine Meinung legalisieren...


      Es hilft deiner Argumentation sicher nicht, wenn du versuchst, jedes zweite von mir geschriebene Wort ins Lächerliche zu ziehen. Bleib sachlich.

      Zudem spitzt du die Aussage viel zu sehr zu, was sie natürlich schwach wirken lässt. So oder so ähnlich habe ich aber nie etwas gesagt, ich verweise da einfach nochmal auf meinen letzten Post, wo ein paar Gefahren skizziert werden.

      Das bestreitet doch niemand. Besonders wenn er so solide Anhaftet, gibt es auch gar keine Gefahr das sich das ändert.


      Und weißt du auch wieso es so solide haftet? Genau, weil permanent viel dafür getan wird dass er solide haftet. Und weil eben gesetzlich verboten wurde in Deutschland eine positive Darstellung des Nationalsozialismus zu versuchen. Andernfalls hätten wir hier durchaus andere Verhältnisse, siehe beispielsweise Amerika mit ihren Neonazis, oder Russland oder oder oder.

      Was für ein Unsinn. Wer aus der Geschichte lernen will, soll das bitte tun. Wer nicht der nicht.


      ?!

      Du stellst es fast so hin als wäre es ein Option aus Fehlern zu lernen. Dabei ist es überlebenswichtig seit dem Anbeginn der Menschheit. Zu verhindern dass sich etwas wie der Holocaust wiederholt ist keine Sache die du machen oder lassen kannst, es ist deine im Grundgesetz festgeschrieben Bürgerpflicht. Zumindest in Deutschland, kein Plan wie es in der Schweiz aussieht.

      Übrigens wieder schön zu sehen wie Menschen aus deinem Verständnis und deiner Lehre der Geschichte lernen sollen.


      Und schon wieder diese Unterstellungen ... wie wäre es, wenn du das einfach mal sein lässt? BITTE?

      Anstatt menschen die Chance zu geben eigene Einsichten zu gewinnen


      Tja, das ist wohl der Knackpunkt. Wenn man glaubt, dass alle Menschen vernünftige, pflichtbewusste und gebildete Individuen sind, dann könnte man theoretisch alle Gesetze abschaffen. Ich selbst hege so ein positives Menschenbild nicht und glaube daher, dass Gesetze nötig sind, eben um die Menschen vor sich selbst zu schützen. Dass du das anders siehst habe ich mitlerweile verstanden, kein Grund darauf fortwährend herum zu reiten.

      Und wie schränke ich deine Freiheit ein wenn ich meine Meinung äußere? Du kannst ja gehen. Einschränkungen sind da nötig wo Eigentum geschützt wird. Nicht um deine Ansichten von Gefühlen von irgendwem anders zu schützen.


      Ist ja schön für dich dass du so ein hartgesottener Hund bist, aber es gibt eben Menschen, die es nicht gut finden wenn jeder über sie sagen kann was er will. Ich möchte ein Tempolimit von 100 auf Autobahnen und alle privaten Fahrzeuge mit einem Verbrauch über 3 Litern verbieten, du möchtest sagen können was du willst wann du willst. Glücklicherweise funktioniert Demokratie so nicht.


      Wobei ich denke die Diskussion erledigt sich langsam, da du immer noch nicht verstehst wie umfassende Gesetzgebung und fallible Menschen zusammenassen.


      Die Diskussion ist tatsächlich sinnlos, aber nicht aus den von dir genannten Gründen. Wieso du es als nötig erachtest mir fortwährend Unterstellungen unterjubeln zu wollen verstehe ich sowieso nicht, aber geschenkt. Was mich wirklich stört ist, dass du permanent irgendwelche Sachen in den Raum stellst ohne sie zu auszuführen oder zu erklären, nur um dann zu behaupten, der Andere würde sie nicht verstehen. Andererseits entlarvt dich das als das, was du bist, nämlich ein Forentroll der aller übelsten Sorte. Und Nein, das ist keine Beleidigung sondern lediglich eine Feststellung, untermauert von mitlerweile über eintausend inhaltleeren Posts.

      Edit:

      RTC schrieb:

      FME schrieb:

      Niemand redet davon, die Wahrheit mit Gesetzen zu schützen. Hab ich auch nie gesagt. Bei den Gefahren übertreibst du auch ziemlich, viel konkreter und übler wäre aber schon, dass in Deutschland rechtsextreme Parteien mit offener (!) Nazi-Ideologie ins Parlament kommen. Oder dass Verherrlichungen der dritten Reichs wieder salonfähig werden.
      Im Gegenteil - würden die rechtsextremen Parteien hier offen NS-Ideologien vertreten, würde sie das doch nur noch mehr von der Bevölkerung entfremden und sie ganz massiv ins gesellschaftliche Abseits befördern. ich kann mir nicht vorstellen, dass es denen irgendwie zusätzlich sympathie einbringt, wenn sie legal den holocaust leugnen können?


      ... was daran liegt, dass die Gesellschaft sich, auch durch gesetzliche Bemühungen und entsprechende Berichterstattung, stark von diesen Ideologien entfernt hat. Von einem auf den anderen Tag würde sich dann natürlich auch nichts ändern, aber Prozesse wie die schrittweise Glorifizierung einer Schreckensherrschaft würden eben doch irgendwann fruchten. Solche Ideologien wirken schleichend wie Gift, aber sie wirken. Wir können der Schlange nicht den Kopf abhacken, aber wir können ihr die Zähne ziehen. Und das sollten wir auch weiterhin tun, selbst wenn wir dafür Opfer bringen müssen.

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von FME ()