dotasource Bundestagswahl 2013
-
-
WinterIsComing schrieb:
...
es wurde gefragt wo die grünen den bürgern ihre vorstellung/lebensweise aufzwingen wollen. ich hab das erste beispiel was google dazu findet gepostet.
wenn man länger sucht findet man endlos viele dieser sachen, immer nach dem gleichen schema - grüne halten etwas für unmoralisch -> es sollte am besten verboten werden.
diese grundhaltung (umerziehung der bevölkerung nach grünen vorstellungen) macht diese partei für mich ungefähr so unwählbar wie die linkspartei oder die AfD.
mehr beispiele - faktencheck-bw.de/2013/08/23/2…0-tage-50-gruene-verbote/
google spuckt da locker noch ein paar hundert weitere aus. -
Ein paar Richtigstellungen von mir die soweit ich das gesehen habe noch nicht gemacht wurden.
sniderman schrieb:
Leute,
kA wie manche Leute ohne Hintergrundwissen einfach behaupten, Atomenergie könnte komplett ersetzt werden. Ich weiss es nicht, aber ich kann nur vermuten, dass es laut heutigem Stand völlig unmöglich ist.
1) Ist Atomenergieerzeugung wesentlich stabiler und konstanter. Bei EE würde es regelmäßig zu Stromausfällen kommen.
Nein. Je dezentraler die Stromversorging ist, desto stabiler wird ein Netz. Natürlich muss dafür die Infrastruktur ausgebaut sein, aber EE fördert von seiner Struktur her stabilere Netze
2) Um diese zu stabilisieren, müssten der erzeugte Strom zwischengespeichert werden und zu Spitzenzeiten(morgens vor der Arbeit und Abends) abgerufen werden. Diese Technologien gibt es bereits, sind aber nur in Testphasen auf kleinen Inseln und sind sehr teuer in der Anschaffung.
Es gibt hier noch keine großen Speichertechnologien. Aber es gibt hier sehr viele Ideen und es wurde bisher noch nicht sehr viel damit experimentiert. Da kommt mit Sicherheit noch viel in Zukunft (Smartgrids, z.B.). Es sagt ja keiner, dass alles SOFORT passen muss.
3) Sind die momentanen Strompreiserhöhung eigentlich nur der Anfang. Der Strom wird teurer, weil Großverteiler wie RWE etc. den erneuerbaren Strom von den lokalen Bauern etc. aufkaufen müssen. Dieser Preis pro kWh der eingekauft wird, ist wesentlich höher als der der durch Kostenleistungsrechnung in Atomkraftwerken oder Kohlekraftwerken erzeugt wird. -> Diese Umkosten werden weiter an den Verbraucher gegeben. Also setzt sich der Strompreis z.Z. je nachdem was man genau nimmt(Grünstrom, blablastrom etc) aus einem Teil EE und einem Großteil Atomenergie zusammen. Die Strompreise würden explodieren, wenn durch Biogas, Windkraft und Solarenergie das ganze deutsche Netz versorgt werden sollte.
PS: wer sich weiter mit der Strompreiserzeugung beschäftigen will:
Anmerkung: Ab hier is was beim Zitieren kaputt gegangen. Ab hier kein Zitat von sniderman mehr. Is noch mehr kaputt gegangen (2 Antworten von mir verschwunden :/ ). Hätte nicht 2 Leute gleichzeitig zitieren sollen.
Endlager in der Sonne oder im Orbit ist tatsächlich eine der seriösen Ideen und kein troll. Das Problem sind halt (noch?) die Kosten und das Risiko das mal ein Raketenstart nicht funktioniert.
Ma ganz von der Abwegigkeit des Vorschlags abgesehen: Weißt du was für Kosten der Transport von 1kg in den Orbit kostet? Weißt du wieviel Tonnen befördert werden müssten? Dazu noch die Umwelteinflüsse des dazu benötigten Treibstoffs.
Sorry jetzt für den Flame aber mich macht es traurig, dass Leute wie du wählen dürfen.
Um mal wieder etwas On-Topic beizutragen:
Keine Partei ist perfekt. Alle haben ihre Nachteile. Aber ich glaube nicht, dass etwas wie Umweltschutz zu irgend einem Zeitpunkt ein Nachteil ist. Das Argument mit der Wirtschaft die darunter leidet ist genauso alt wie das Argument mit den zu teuren Löhnen und den bösen Chinesen.
Wer sich von so etwas blenden lässt verfällt wohl der Angstpolitik die Substitute auch angesprochen hat.Dieser Beitrag wurde bereits 3 mal editiert, zuletzt von Walnuss (die Echte) ()
There are 10 types of people - those who understand binary, and those who don't. -
ttalbneurg schrieb:
ScarPe schrieb:
du kansnt so viel labern wie du willst.
fakt ist, dass es aktuell keine alternative zur atomenergie gibt. (das war der ausgang dieser diskussion)
nochmal extra für dich: ich bin nicht dafür, dass wir weiter atomkraftwerke bauen, ich möchte nur nicht, dass unser land zu überhastet aussteigt und dadurch große nachteile erleidet.
und das wäre bei einem verfrühten atomausstieg der fall.
und deswegen ist das bei den grünen einfach krasses lobbyistengerede.
Da du das ja scheinbar ernst meinst:
Der Ausgang dieser Diskussion ist, dass Atomenergie unverantwortlich ist. Atommüll ist hochgiftig und entgegen deiner Behauptung haben wir keine Ahnung wie wir den sicher entsorgen können.
Ob da die in Frage kommenden Alternativen Nachteile haben oder nicht, ändert an dieser Sachlage nichts. Und das ist es was die Atomstrom-Befürworter immerwieder zu vergessen scheinen. Eventuelle Nachteile der vorgeschlagenen Lösungen ändern nichts am Problem.
verstehe ich alles und unterschreibe ich auch so.
jaja ich habe das zeitproblem nicht bedacht, aber dafür habe ich euch ja!
ich bin trotz allem der meinung, dass ein verfrühter ausstieg in einem wirtschaftenden staat nunmal auch durch alternativen gestützt werden muss. du tust ja so als wollte ich 20 neue werke bauen wollen.
insgesamt aber nochmal auf die grünen bezogen:
die wollen halkt nicht milliaren in die forschung investieren, wie ich es für richtig halte, sondern scheinbar größtenteils diese anlagen bauen und das hilft einfach niemandem weiter, egal wie man es dreht und wendet.Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von ScarPe ()
Awaken my child and embrace the glory that is your birthright.
- [The Overmind]
"Ich bin bereit zu sterben. Aber ich weigere mich zu verlieren."
- Superior Sand dan Glokta -
Ich wollte etwas zu der SPD schreiben, mal schauen ob ich das mit der gerade aufkommenden Debatte über die Energiewende und Atomkraft verbinden kann.
Die aus meiner Sicht besten Gesetze der Rot-Grünen Bundesregierung von 1998-2005 waren der Atomausstieg sowie das Erneurbare-Energien-Gesetz (EEG), die beide richtungsweisend sind für die nun kontrovers diskutierte "Energiewende". Mittlerweile herrscht in Deutschland zwar der Konsens bei den großen Parteien, das unsere Energieversorgung in Zukunft dezentral durch erneuerbare Energien erfolgen soll, doch über die Geschwindigkeit des Ausbaus der EE und den Einsatz von Atomenergie wird immer noch diskutiert.
Daher ist es der Rot-Grünen Regierung hoch anzurechnen, das sie schon im Jahr 2000 den Atomausstieg auf den Weg brachten, lange bevor Fukushima und die folgenden Massenproteste die Union wachrütteln mussten.
Die Atomenergie ist bist heute die höchst Subventionierte Energieform weltweit, wobei die meisten Subventionen nicht direkt anfallende Kosten sind, sondern eher "versteckt" sind, wodurch bei vielen der Eindruck entstanden ist, Atomenergie sei eine günstige Form der Stromerzeugung.
Tatsächliche wurde vom deutschen Staat nicht nur die Forschung an der Kernenergie mit über 50 Mrd. Euro subventioniert, sondern auch die Sicherung der Castortransporte (drei Milliarden Euro), die innerdeutsche Uranerzbergbausanierung (6,6 Mrd. €) und Anteile an Stilllegung/Rückbau kerntechnischer Anlagen (2,5 Mrd. €). Dazu kommen noch ausfallende Steuereinnahmen aufgrund nicht zu versteuernder Rückstellungen (20 Mrd. €) der Energiekonzerne (die Energiekonzerne können Rückstellungen die sie für den Abbau von Atomkraftwerken und die Lagerung von Atommüll bereitgestellt haben gewinnmindernd anrechnen und so Steuern sparen).
Die deutlich höchste Subventionierung stellt allerdings die Tatsache dar, dass die Atomkraftbetreiber ein Risiko eingehen, für das sie im Schadensfall nicht haften können. Die im Falle eines GAU eintretenden Schäden sind derart hoch, dass sie kein Privatwirtschaftliches Unternehmen tragen kann, so dass im Schadensfall der Steuerzahler für diese aufkommen muss, wie es gerade in Japan geschieht. Hier gilt der gleiche Grundsatz wie bei den Banken "Gewinnen werden Privatisiert, Verluste sozialisiert".
Das bei der Atomkraft zusätzlich noch Müll produziert wird, der über Millionen von Jahren eine Bedrohung darstellt und für den es WELTWEIT noch keine Endlagerungsmöglichkeit gibt, verkommt dabei fast nur zu einer Randnotiz. Würde man Energie streng marktwirtschaftlich produzieren, d.h. die Betreiber von Atomkraftwerken dazu auffordern sich bei einer Versicherung gegen einen GAU zu versichern, wäre das letzte Atomkraftwerk schnell abgeschaltet, da es schlicht nicht rentabel wäre.
Natürlich sollte jedem klar sein, dass Deutschland nicht von heute auf morgen aus der Atomenergie aussteigen kann, aber der Grundstein ist gelegt, fraglich ist nur noch in wie weit es die Großkonzerne schaffen den Umstieg abzubremsen.
Das EEG leistet bei diesem Umstieg einen wichtigen Beitrag, seit es im Jahre 2000 eingeführt wurde, wurde es in über 65 Ländern weltweit nachgeahmt und hat so zu einem weltweiten Boom der erneurbaren Energien geführt. Durch den technischen Fortschritte werden die EE immer effektiver und kostengünstiger in der Energieerzeugung, so dass in absehebarer Zukunft der Punkt erreicht sein wird, wo diese ohne Subventionen mit den traditonellen Energieerzeugungen mitthalten können, in einigen Ländern ist dies im Bereich der Solarenergie bereits jetzt schon der Fall.
Natürlich gibt es noch technische Probleme, insbesondere in der Speichertechnik zu lösen, übergangsweise muss die Grundlastversorgung daher wohl mit Kohle- und Gaskraftwerken sichergestellt werden.
Die Kosten für die Energiewende liegen dabei für einen durchschnittlichen Haushalt pro Monat im niedrigen zweistelligen Eurobereich, einen Betrag den ich persönlich für angemessen empfinden für die Förderung eines solchen Gesellschaftlichen Großprojektes, zumal man über die Abschaffung von Industrieaußnahmen [Edit: Energieintensive Unternehmen die im Internationalen Wettbewerb stehen werden teilweise von der EEG-Umlage befreit, weswegen das Argument, dass durch das EEG Arbeitsplätze in der Industrie vernichtet werden Blödsinn ist] und die Senkung der Stromsteuer (über die der Staat kräftig mitverdient an den gestiegenen Strompreisen), den Preis für den Privatverbraucher noch weiter senken könnte.
Genug fürs Erste, nachher folgt ein Post über die Agenda 2010, die dreistesten Schreibtischwechsler der Schröder-SPD und ein kurzer Abriss des aktuellen SPD Wahlprogramms.Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von THC-Veraechter ()
Dieser Beitrag wurde bezahlt vom George Soros Zentrum für politische Agitation -
Und du tust so, als wäre Deutschland von Atomkraftwerken abhänig. Ist es nicht. FAKT.
Ob man es jetzt gut findet, dass keine Atomkraft bedeutet das ganze mit z.B. Kohle abzufangen ist wieder eine ganz andere Frage.
Die alternative für Atomausstieg ist imo sehr wohl Atomkraftwerke bauen, sonst ist das schon sehr fragwürdig.
€: Zukünftige Energieversorung wird in 50 Jahren eh Power-to-Gas. Warum? Wir könnten ziemlich jede Infrastruktur weiter so nutzen wie bisher, samt Monopolstellung der Energiekonzerne.
Könnte ihr dann gerne quoten ()
FREE Hat -
@Schwarzkopf: Ist doch klar wir wählen alle so nen Witzverein(PBC[Partei Bibeltreuer Christen} oder auch die DSDE[Die Super Deutsche Elite] und ziehen schnell in die Schweiz bevor Dtl. komplett zerstört ist.
Bin jetzt aber glaub fertig mit hier rumtrollen, das liest sich ja fast genauso gut wie die ganzen "ernstgemeinten" Posts.
Ich weiß noch nicht genau was ich wähl, aber Grüne+Linke fallen raus wegen S21, SPD steht sich selber im Weg, CDU kommt gar nicht in Frage(einfach zu verstockt), Piraten sind eigentlich noch nicht reif für ne Stimme(so in 10-15 Jahren vllt), FDP geht gar nicht(ganz lächerlicher Haufen).
Wird also schwierig mit der Wahl..Byron - Attributmagier
Der Korpothread
Oster schrieb:
Wenigstens shrodo denkt mit.
"some games just feel so unthrowable until you suddenly lost" -
black_head schrieb:
Die alternative für Atomausstieg ist imo sehr wohl Atomkraftwerke bauen, sonst ist das schon sehr fragwürdig.
-
@RTC
ich glaube, diese restriktionswut der grünen liegt einfach daran, dass ihnen bewusst ist, wie tiefgreifend die änderungen sein müssten, damit die gesellschaft - nach ansicht der grünen - ein der umwelt und sich selbst gegenüber respektvolles leben führt. du kriegst zum beispiel die fleischindustrie ums verrecken nicht dazu, weniger fleisch zu produzieren und ihre haltungsbedingungen zu verbessern, weil man das gegen unglaublich viele widerstände durchkriegen müsste, auch wenn jeder mensch ohne scheuklappen sieht, dass das unethisch ist, soviel fleisch zu produzieren. also denken sie sich eben sowas wie ein fleischverbot an bestimmten tagen aus. gehen das problem der massentierhaltung dadurch an, dass sie den betreffenden markt um einen geschäftstag berauben.
so zumindest könnte ich mir das erklären.
(wieder no inschutznahme of grünings hier)It is our suffering that brings us together. It is not love. Love does not obey the mind, and turns to hate when forced. The bond that binds us is beyond choice. We are brothers. We are brothers in what we share. In pain, which each of us must suffer alone, in hunger, in poverty, in hope, we know our brotherhood. We know it, because we have had to learn it. We know that there is no help for us but from one another, that no hand will save us if we do not reach out our hand. And the hand that you reach out is empty, as mine is. You have nothing. You possess nothing. You own nothing. You are free. All you have is what you are, and what you give. -
Frage mich schon, wieso ich Posts von Leuten, die ich ignoriere öffne 8[
Aber witzig, bei diesem Link faktencheck-bw.de/2013/08/23/2…0-tage-50-gruene-verbote/ finde ich viele Ansätze sehr unterstützenswert ^^
1. Bin ich absolut dafür. Wieso sollte man diese Tiere quälen?
2. Was für eine unglaublich schwachsinnige Schlussfolgerung. Nicht kommentierenswert.
3. Link nicht mehr aufrufbar, ansonsten sehe ich nicht, inwiefern es schlecht ist umweltgerechtes Papier zu fordern. Es wird ohnehin viel zu viel Papier verbraucht, ehrlich mal ...
4. Ist natürlich total abwegig, dass man auf Kinderarbeit verzichten soll ^^^^^^ Ich halte mir demnächst auch ein paar Kinder, bevorzugt aus FDP/AfD Anbau.
5. Zugegeben, wie es rechtlich umgesetzt wurde war es blödsinnig, aber die grundlegende Idee (!), dass man Energiesparlampen verwendet, ist richtig. Nur weil die Idee blöd umgesetzt wurde heißt das ja nicht, dass die Idee grundsätzlich schlecht wäre.
6. bin ich absolut dafür, mMn nicht diskussionswürdig. Wenn ich an der Macht wäre würde ich Motorsport ersatzlos streichen :] Unnötigster "Sport" überhaupt, was soll das überhaupt?!
7. Absolut richtig. Ach, halt, Dr. Reichundzufrieden schert sich ja einen Dreck darum, dass die kleine Verkäuferin dann bis 24h hinter der Kasse sitzen muss.
8. "Der Bundesvorstand wollte bis 2015 sogar alle Ölheizungen abschaffen und durch alternative ersetzen lassen. Dieser Akt der Enteignung und finanziellen Belastung konnte gerade noch einmal verhindert werden." Soviel zu diesem Link. Abgesehen davon, dass der Vorstoß richtig ist, weil diese Art der privaten Wärmeerzeugung ein unfassbarer Energiefresser ist und die Umwelt massiv belastet.
9. Ahahah, und er Schäuble sitzt daneben und sagt genauo nichts, aber es sind die Grünen gewesen? Was ein bösartiger Schwachsinn, kolossale Volksverdummung.
10. Dabei geht es um eine FahrverbotsAKTION, kein dauerhaftes Gesetz. Aber hauptsache mal die Fakten verdrehen.
Also, RTC, was du sagst ist, dass es noch mehr solcher Links im Internet gibt, die entweder komplett falsche/falsch dargestellte, fast immer immer verleumdnerische oder halbwahre, aber manchmal sogar RICHTIGE UND WÜNSCHENSWERTE Forderungen der Grünen zusammenfasst? Ich bin begeistert. Wenn du so deine Fakten zusammen suchst sollte man dir am besten das Wahlrecht entziehen :)
Keine Ahnung warum immer so eine Hexenjagd auf alle nicht-konservativen Parteien veranstaltet wird. Soll ich vielleicht mal hervor kramen, was die FDP von Steuersenkungen Anno 2009 gefaselt hat, nur um an die Macht zu kommen? Und dann vielleicht noch heraus suchen, wieviel Steuersenkungen dann tatsächlich durch kamen?
Get your shit straight, man ...
Über konkrete Fakten zu diskutieren ist sinnvoll, aber was du da gepostet hast ist einfach nur eine ganz billige Hetzkampagne der aller untersten Schublade, und du solltest dich wirklich dafür schämen, sowas in deinem Namen in ein Forum zu schreiben. Die Grünen sind sicher keine Engel und haben auch schwachsinnige Forderungen, aber bitte tu doch nicht so, als wäre das bei irgend einer Partei auch nur im Ansatz irgendwie anders. -
shrodo schrieb:
ziehen schnell in die Schweiz bevor Dtl. komplett zerstört ist.
die lassen dich aber nicht rein...
parteidervernunft.de/sites/default/files/pdv_freeman.pdf -
FME schrieb:
6. bin ich absolut dafür, mMn nicht diskussionswürdig. Wenn ich an der Macht wäre würde ich Motorsport ersatzlos streichen :] Unnötigster "Sport" überhaupt, was soll das überhaupt?!
bestes beispiel für diese mentalität die mir an den grünen nicht passt.
"ich find XY doof. also sollte auch sonst niemand XY tun dürfen."
FME schrieb:
aber bitte tu doch nicht so, als wäre das bei irgend einer Partei auch nur im Ansatz irgendwie anders.
wo tu ich das?
nochmal - es wurde gefragt inwiefern die grünen die persönliche freiheit der bürger durch verbote einschränken wollen, ich liefere beispiele dazu. mehr nicht. -
-
Edit: Mit instabilen Netz ist nicht der Zusammenbruch gemeint, sondern vielmehr unkonstante Ertrag von z.B. einer Windkraftanlage. Hierbei kann man höchsten von einer max. Auslastungsdauer mit ungefähr konstanten kWel im Jahr sprechen. Der Wind weht aber nicht immer und aus diesem Grund ist das Netz instabil. Vielleicht ist es nicht das richtige Wort, ich habe es aber so gemeint.
noch eine Ergänzung Grüner Strom ist bei weitem nicht Grün.
youtube.com/watch?v=K8yOHABLoOQDieser Beitrag wurde bereits 3 mal editiert, zuletzt von sniderman ()
-
bayernpartei !
ne schmarn
geht alle irgendwas wählen solange es nicht mit einem F anfängt und mit DP aufhört -
RTC schrieb:
bestes beispiel für diese mentalität die mir an den grünen nicht passt.
"ich find XY doof. also sollte auch sonst niemand XY tun dürfen."
Dunno, es gab auch mal Zeiten in denen es die Leute nicht eingesehen haben, dass Sklavenhaltung unverantwortlich, unmenschlich und moralisch absolut verwerflich ist. Und bitte sag mir jetzt nicht, das wäre ein blödes Beispiel - es ist nur das erste, was mir eingefallen ist. Das Prinzip sollte klar sein.
Dabei geht es ja nicht um "Ich mag das Buch nicht, also will ich das Buch verbieten". Du stellst es einfach falsch dar. Es geht hier darum, dass auch Motorsport auf einer Entwicklung fußt, die ALLEN schadet (Umweltverschmutzung), daher will man sie verbieten. Die Grünen wollen es in dem Beispiel ja nicht mal verbieten, sondern nur eben dann verbieten, wenn Verbrennungsmotoren mit nicht regenerativen Energie betrieben werden. Dass ich alles was ich nicht mag, wenn ich an der Macht wäre natürlich nicht verbieten könnte und würde, ist auch klar - das war ein (vielleicht in diesem Zusammenhang sehr unglücklicher) Scherz, sorry falls das falsch rüber kam.
Also, nochmal: hier gehts nicht um mögen vs. nicht mögen und daher verbieten, sondern darum etwas zu verbieten, was ALLEN schadet. Wenn man überall regenrative Energien fordert, wieso sollte man dann vor dem Motorsport halt machen? Nur weil der Leuten Spaß macht? Mein Motorrad macht mir auch einen riesigen Spaß, und trotzdem würde ich das Motorradfahren nur zum Spaß verbieten, wenn es mit Verbrennungsmotoren geschieht. Spaß auf dem Rücken der Allgemeinheit ist halt verbietenswert.
FME schrieb:
aber bitte tu doch nicht so, als wäre das bei irgend einer Partei auch nur im Ansatz irgendwie anders.
wo tu ich das?
nochmal - es wurde gefragt inwiefern die grünen die persönliche freiheit der bürger durch verbote einschränken wollen, ich liefere beispiele dazu. mehr nicht.
Okay, dann hab ich dir unrecht getan, tut mir leid. Passiert manchmal in der Hitze des Gefechts. Dennoch ist der Link, den du dafür gewählt hast, sehr bescheuert. Da kannste sicher was besseres finden.
black_head schrieb:
FME stimmt den kritisierten Verboten der Grünen zu und findet sie gut.
Schlussfolgerung von ihm -> Die Vorwürfe, dass die Grünen viele Dinge verbieten wollen sind schwachsinn, denn er findet die Verbote ja gut.
Ich finde diese Vorschläge gut und richtig, weil sie moralisch und ethisch gut und richtig sind. Geh sie durch, du wirst das bestätigt finden. Mal ehrlich, das sind doch keine Vorschläge alá "RTL verbieten weils scheisse ist" ...
Das kann man nur anfechten wenn man anfechten will, dass es nicht moralisch und ethisch richtig ist Verantwortung für unsere Umwelt übernehmen zu wollen. Dass die Grünen dabei auch mal realitätsfern werden und über das Ziel hinaus schießen ändert i.d.R. nichts daran, dass die Forderung moralisch und ethisch im Kern dennoch richtig sind. Finde mir ein Gegenbeispiel und ich bin für alle Zeiten still :) -
wieso les ich mir den thread eigtl durch? da steigt nur mein blutdruck...
zum thema euro nochmal hier ein vortrag vom lieben herrn sinn:
ich hab mir den vortrag selber nicht angesehen, aber der sinn hat bei uns auch mal nen vortrag gehalten und laut beschreibung wohl so ziemlich das gleiche erzählt. seine analyse hat mich damals überzeugt. -
Beitrag von südländer ()
Dieser Beitrag wurde von ramius gelöscht (). -
Geht ne Hessen-FDP?
dpa schrieb:
Die Spitze der hessischen FDP ist auf Distanz zu einem liberalen Bundestagskandidaten gegangen, der die Grünen mehrfach als «Ökofaschisten» bezeichnet hat. Der Landesvorsitzende Jörg-Uwe Hahn und Fraktionschef Wolfgang Greilich sagten am Montag dem Radiosender hr-iNFO, die Wortwahl des Marburger Kandidaten Jörg Behlen sei nicht der Stil der FDP Hessen. Personelle Konsequenzen werde es aber keine geben. Die Grünen sehen hingegen «die Grenzen der politischen Auseinandersetzung bei weitem überschritten».
Behlen nennt die Grünen auf seiner Facebook-Seite gleich an mehreren Stellen «Ökofaschisten». Den Vorschlag eines vegetarischen Tages konterte er mit dem Verweis auf kollektives Eintopfessen unter den Nationalsozialisten. In anderen Einträgen, nicht nur über die Grünen, ist von «Ökofaschistidioten», von «Drecksnazis der linken Szene», vom «rot-grün-braunen Mob» oder der «linken SA» die Rede.
Auf dpa-Anfrage verteidigte der 45-jährige Landwirt, der FDP-Chef im Landkreis Marburg-Biedenkopf ist, seine Wortwahl. Es gebe historische Vorbilder für kollektivistische Vorschriften wie den «Veggie-Day». «Das sind im Kern faschistische Züge», sagte Behlen. Der hessische Grünen-Vorsitzende Tarek Al-Wazir reagierte empört. «Solche perfiden Vergleiche der Politik einer demokratischen Partei wie der Grünen mit den menschenverachtenden Verbrechen des Faschismus und seiner Opfer in Europa verbieten sich für jeden aufrechten Demokraten», sagte er. -
Südländer schrieb:
Schröder ist sowieso einer meiner Lieblingskanzler gewesenen.
Schröder ist mir zumindest menschlich in den kurzen Gesprächen die ich mit ihm hatte echt relativ in Ordnung vorgekommen! Aber hatte erst 3-4 mal die Gelegenheit mit ihm ein paar Worte zu wechseln und einmal war er etwas erbost, weil mein kleiner Bruder seinen Sohn irgendwie gehauen hat...
Gab wohl ärger aufm Spielplatz. Seine Frau ist allerdings tatsächlich der größte Untermensch eu vlt. weltLuke LaLonde schrieb:
kurzes statement von mir:
-sunslayer und buktus sind irgendwie so nen bud spencer / terrence hill duo, nur dass sunslayer kleiner ist und permanent irgendwelche sprüche auf kosten von buktus raus haut