Edit2 by ramius: Da es sich um eine Auslagerung aus einem anderen Thread handelt, ist der Startpost nicht allzu Zielführend. Daher diese Ergänzung: In diesem Thread soll es allgemein um Lehre und Pädagogik aus Sicht des Lehrenden gehen. Wie gestaltet man Unterricht interessant und die Benotung fair? Was für Probleme treten außerhalb und innerhalb des Unterrichts unabhängig von der Vermittlung des Stoffes auf? Es gibt kein festes Thema, sondern es wird auf die vorigen Antworten reagiert oder einfach ein eigenes Thema, dass man gerne diskutieren möchte, eingebracht.
Hier eine Zusammenfassung des aktuellen Stands aus diesem Post:
-------------------------------------------------------------------------
arbeite auch noch.
gerade willkürlich mündliche noten meiner 7. gemacht.

edit: rot= stört meinen unterricht
Edit by ramius: Aus dem Guten Morgen Thread ausgelagert.
Hier eine Zusammenfassung des aktuellen Stands aus diesem Post:
ramius schrieb:
(1) Es wurde gesagt, dass man aus verschiedenen Gründen mündlich nicht mitarbeitet, aber deswegen nicht gleich eine schlechte Note bekommen sollte. Vergleichbar mit Vorlesungen in der Uni, in welchen auch nur die meist schriftliche oder mündliche Prüfung außerhalb des Unterrichts die Note bildet. Dagegen wird gehalten, dass man nicht das komplette System von mündlichen Noten über den Haufen werfen muss, sondern die Gründe für das Nicht-mitarbeiten ergründen könnte: Ist der Schüler "einfach" nur Faul und/oder hat kein Interesse am Thema oder der Art des Unterrichts? Oder ist der Schüler schüchtern, introvertiert, usw. und folgt zwar dem Unterricht und könnte die meisten mündlichen Fragen auch beantworten, aber meldet sich nicht.
(2) Was genau soll eigentlich mit der mündlichen Note bewertet werden? Die fachliche Kompetenz lasse sich viel besser mit einer objektiven schriftlichen Prüfung feststellen. Durch häufiges Melden, was flyhigh in seinen Notizen vom Startpost getrennt von der Qualität der Beiträge bewertet hat, sollte nicht die Benotung der fachlichen Kompetenz beeinflusst werden. Dagegen hat flyhigh gesagt, dass auch schriftliche Prüfungen nicht so objektiv seien, wie es hier dargestellt wird. Das Design der Aufgaben, welcher Themen (der für den Schüler interessante oder weniger interessante Stoff) im Fokus stehen und vielleicht schlicht die Tatsache, ob die Klausur an einem Montag um 8 Uhr oder Donnerstag um 11 Uhr stattfindet, haben Einfluss auf die Schüler und das Ergebnis der Arbeit, womit die Objektivität dieser Note auch in Frage zu Stellen sei.
(3) Der Ruf nach mehr kleinen schriftlichen (oder andersartigen) Prüfungen wurde von flyhigh zwar begrüßt, aber man habe auf der anderen Seite nicht die Zeit, um das als Lehrer umzusetzen. Idealismus müsse an diesen Stellen leider den Umständen weichen oder sich diesen anpassen. Sein Ziel ist es, eine möglichst faire Notenvergabe (was natürlich subjektiv ist) zu gestalten. Dafür hält er mehr Quellen, aus welchen sich die Note zusammensetzt, für besser im Vergleich zu zwei schriftlichen Prüfungen im Halbjahr.
-------------------------------------------------------------------------
arbeite auch noch.
gerade willkürlich mündliche noten meiner 7. gemacht.

edit: rot= stört meinen unterricht

Edit by ramius: Aus dem Guten Morgen Thread ausgelagert.
Dieser Beitrag wurde bereits 3 mal editiert, zuletzt von ramius ()
Nur tote Fische schwimmen mit dem Strom.