Wie aussagekräftig sind IQ-Tests?

    Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

    • ctrl schrieb:

      la* dowN schrieb:

      Ist halt ne Fehlannahme, dass irgendwelche Populationen "über zigtausende jahre grösstenteils isoliert" gelebt haben.


      en.wikipedia.org/wiki/Aboriginal_Australians :wave:

      auch sonst waren kontaktflächen zwischen (ost)asiaten, europäern, afrikanern (südlich der sahara) und eingeborenen amerikanern die meiste zeit über nahezu nicht existent, und eine handvoll entdecker und händler reicht bei weitem nicht aus um die genetische zusammensetzung der bevölkerung ganzer landstriche signifikant zu verändern.
      Und das weißt du woher? Oder kannst du es belegen? Wirfst immer mit tollen Worten um dich, garniert mit einem Wikipedia Artikel :wave:
    • Tope schrieb:

      Und das weißt du woher? Oder kannst du es belegen? Wirfst immer mit tollen Worten um dich, garniert mit einem Wikipedia Artikel

      Ich denke nicht das man das groß belegen müsste. wirkliche durchmischungen gibts noch nicht so lang, einfach weil das technisch gar nicht möglich war dass viele aboriginies sich mit vielen indianern paaren (ums mal so blöd zu formulieren). Würde die zeit auf maximal 300 jahre schätzen, je nach bevölkerungsgruppe. Kann aber keine Aussage dazu machen ob das reicht um messbare genetische änderungen hervorzurufen
      Byron - Attributmagier
      Der Korpothread

      Oster schrieb:

      Wenigstens shrodo denkt mit.





      "some games just feel so unthrowable until you suddenly lost"
    • Machen wir's doch konkreter: Nach diesem Abstract bestehen zwar genetische Unterschiede zwischen einzelnen Populationen, aber extrem wenige: Wenn man die Gesamtmenge aller genetischen Variationen nimmt, treten etwa 85% davon innerhalb einer Population auf und nur etwa 7-10% interkontinental.

      Deshalb geht man heute davon aus, dass wir alle von einer einzigen Urpopulation abstammen, egal ob Buschafrikaner, Chinese oder New Yorker.

      Der andere Abstract, den ich früher schonmal postete, betont außerdem, dass die Vorstellung, Menschen hätten sich auf verschiedenen Zweigen eines evolutionären Baumes entwickelt, überholt ist:
      "Much of the recent scientific literature on human evolution portrays human populations as separate branches on an evolutionary tree. A tree-like structure among humans has been falsified whenever tested, so this practice is scientifically indefensible. It is also socially irresponsible as these pictorial representations of human evolution have more impact on the general public than nuanced phrases in the text of a scientific paper. Humans have much genetic diversity, but the vast majority of this diversity reflects individual uniqueness and not race."

      Der erste Abstract argumentiert übrigens für eine weitere Verwendung des Rassebegriffs - indem er argumentiert, dass der Rassenbegriff sowieso künstlich ist und rein auf Konventionen beruht, sodass es nicht wichtig ist, dass es keinen bedeutsamen genetischen Unterschied zwischen Populationen gibt. Bei Tieren würden wir das teilweise nicht anders machen.
      Der Meinung kann man sicherlich sein, für unsere Diskussion über genetische Intelligenzunterschiede zeigt das alles imo aber recht deutlich, wie wenig man die IQ-Tests vom Anfang als Empirie dafür nutzen kann.

      Ansonsten unterschätzt ihr imo ein wenig, wie viel sich historisch global getan hat in den letzten 4000 Jahren. Die Chinesen und v.a. Mongolen haben sich zwischendurch ganz schön ausgebreitet. Das römische Reich sowieso, auch nach Afrika rein - Karthago war zwar nur an der Nordküste Afrikas, es gibt aber genug Berichte über die Königreiche "weiter unten" und die Handelsbeziehungen zu denen. Dann noch Seidenstraße, Seehandel, blablabla.
      Das war nicht so, dass die meisten in ihrem kleinen Königreich lebten und von dem Rest nichts wussten und dann vor 300 Jahren konnte sie Holzschiffe bauen und voilá, Europa entdeckt die Wilden die Welt.

      Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von la* dowN ()

    • shrodo schrieb:

      Tope schrieb:

      Und das weißt du woher? Oder kannst du es belegen? Wirfst immer mit tollen Worten um dich, garniert mit einem Wikipedia Artikel

      Ich denke nicht das man das groß belegen müsste. wirkliche durchmischungen gibts noch nicht so lang, einfach weil das technisch gar nicht möglich war dass viele aboriginies sich mit vielen indianern paaren (ums mal so blöd zu formulieren). Würde die zeit auf maximal 300 jahre schätzen, je nach bevölkerungsgruppe. Kann aber keine Aussage dazu machen ob das reicht um messbare genetische änderungen hervorzurufen


      Und was genau, abgesehen davon dass eine Vermischung des Genpools evolutionstheoretisch betrachtet äußerst sinnvoll erscheint, hat das jetzt bitte mit Intelligenz bzw. IQ-Tests zutun?

      Nochmal. Es gibt keinen wissenschaftlichen Nachweis dafür, dass bei der Vererbung Intelligenz eine genetisch/biologische Rolle spielt.
    • ich hab nicht jede textwall komplettorino durchstudiert wollte aber auch was dazu loswerden:

      Hab früher mit nem Freund der öfter nach dem Feiern bei mir gepennt hat ultros besoffen IQ Tests gemacht.
      Wir waren rumpelstumpelvoll und meistens noch high bis zur Haarspitze und unsere Ergebnisse schwankten so zwischen 120 und 160.
      Wir wussten das das Unfug ist hatten aber unsere Freude und grade als ich nen Run hatte Bildschirm wird schwarz: Ich so "EY ALDA" und hau auf den Bildschirm siehe da wieder Bild (war ne Röhre)
      nach weiteren Ausfällen und Klopfen was das kurzzeitig behobenhat ist der Bildschirm dann völlig abgekackt. Als ich ihn ausgetauscht habe ist mir das sehr lose Stromkabel aufgefallen :D
      Ich hab also nicht gerafft was passiert und habe meinen Bildschirm geschrotttet.


      IQ-Tests kann man lernen
      Man kann trotz hohem IQ-Testergebnis strunzdumm sein
      Besoffen High ist das ganz lustig, nüchtern würd ich mir sowas nicht antun :D

      wofür soll der Mist überhaupt gut sein? Man ist so schlau wie man schlau ist und wenn man seinen Pimmel raushängen lassen will, sollte man das eher machen als mit seinem pseudofestgestellten IQ anzugeben


      Edit zu der Genetik vs Bildungsdiskussion: Der Intellekt ist zu 99% von den Genen und zu 99% von der Umwelt abhängig... Es ist nicht zu trennen! Je homogener die Bildung/Erziehung in einem Bereich ist desto mehr Einfluss haben die Gene bei den Individuellen Unterschieden und andersrum. Beide Faktoren bedingen sich dynamisch gegenseitig.

      Quelle: Podiumsdiskussion mit führenden Wissenschaftlern auf dem Feld :bluecool:

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von T3.tris ()


      "Si vis pacem, para bellum"
    • >>>>>>>>>>>online iq tests



      eventually there comes a point where it's like the true test for your team - will he cast a spell or will he not
      - Artour Babaev

      Und wenn beide dann nicht mehr stacken und der einer 6k Boi, der vorher 4k war, mit einem anderen 4k Boi spielt, dann ist er nicht mehr 6k, weil er reverse trägert, oder?
      - User des Monats
    • Freunde von mir sind in der Diagnostik an Schulen unterwegs und selbst da gibt es verschiedene Ansätze...
      Es gibt nicht DEN Test.. Es gibt nen paar die standardmäßig eingesetzt werden.
      Einige von den Onlinetests kommen den "Offiziellen" sehr nahe

      aber reitet gerne weiter drauf rum das macht die ganze Testerei nicht sinnvoller

      "Si vis pacem, para bellum"
    • klar, es gibt sicher auch online recht legitime tests. würde aber mal vermuten, diejenigen, die ihr sturzbetrunken und high mal eben zu zweit durchklickt und die dann 160 ausspucken, gehören (höchstwahrscheinlich) nicht dazu.



      eventually there comes a point where it's like the true test for your team - will he cast a spell or will he not
      - Artour Babaev

      Und wenn beide dann nicht mehr stacken und der einer 6k Boi, der vorher 4k war, mit einem anderen 4k Boi spielt, dann ist er nicht mehr 6k, weil er reverse trägert, oder?
      - User des Monats
    • ok aber ich versteh nicht inwiefern einem die Zahl am ende irgendetwas bringen soll

      ich selbst würde außer so zum Jokus sowas nie machen wollen, ich würde auch nicht wissen wollen was ein "professioneller Tester" bei mir Testen würde...
      Mich interessiert da echt was sowas bringen soll und vor allem wieso es gemacht wird.

      "Si vis pacem, para bellum"
    • Vielen Dank für deinen Diskussionsbeitrag :|

      ich wüsste dann trotzdem gerne wieso DIE das machen und was man sich davon verspricht...

      gibts hier jemanden der in einer Personalabteilung arbeitet und uns aufklären könnte?

      "Si vis pacem, para bellum"