Angepinnt Leseliste - welche Bücher empfehlt ihr

    Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

    • Zwangsweise deutscher Autor oder nur auf deutsch?

      Falls erstes:
      Herr Lehmann/Neue Vahr Süd/Der kleine Bruder (Sven Regener; sehr unterhaltsam geschriebene Romane, trockener Humor. Bücher>Filme)
      Das weiße Schweigen (Michael Klein; Emotionaler Roman über den Goldrausch im 19. Jahrhundert, der die brutale Realität herausstellt, die sonst romantisiert wird)
      Hannibal
      Der erste Tod des Mark Aurel
      Das Schwert des Hamilkar
      Alexander in Hellas/Asien (Gisbert Haefs; historische und sehr lesenswerte Romane, vor Allem Hannibal, das ich problemlos als mein Lieblingsbuch bezeichnen würde.)

      Falls nur deutschsprachig (sprich auch Übersetzungen:
      Fool on the Hill (Matt Ruff; ziemlich verrücktes Buch, Puck inklusive)
      Die Einsamkeit der Primzahlen (Paolo Giordano; schwierig in einem Satz zusammenzufassen. Im Grunde die Jugend zweier traumatisierter Kinder, auch wenn das dem Buch nicht gerecht wird. Sehr schwermütig, aber gut zu lesen.)
      Der Schakal (Frederick Forsyth; Wohl einer der berühmtesten Krimis aller Zeiten und auch als Film hervorragend. Wer auf böse Genies/Masterminds steht, wird gut bedient.)
      In den Ruinen von Berlin (Joseph Kanon; Roman im Nachkriegssetting mit großer Kritik an der Flüchtlings-/Entnazifizierungspolitik der Alliierten)
      Exodus (Leon Uris; Besetzung und Besiedelung von Israel mit vielen historischen Hintergründen und all den Schwierigkeiten, die den Juden damals gemacht hat und die vielleicht auch deren Stolz und mangelnde Bereitschaft erklären, auf ihrem Gebiet Kompromisse einzugehen oder Versprechen zu glauben. Historisch meines Wissens einwandfrei, von den fiktiven Teilen natürlich abgesehen. Die Ereignisse sind trotzdem stark proisraelisch und kritisch zu betrachten.)

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Nigma.wolliver twist ()

      we do not sow
    • scorp schrieb:

      sergei lukianenko - sternenspiel + sternenschatten, etwas anderer scifi, viele Alienrassen, viele Planeten, viele unterschiedliche Regierungsformen ;)


      Man kann mMn eigentlich alle lukianenko Romane empfehlen, auch wenn einige eher in richtung fantasy/urban fantasy gehen.


      Wie sind eigenlich die anderen Ted Williams Romane ? Otherland war ihmo genial, War of the Flowers gut, aber ihmo nicht so überwältigend.
    • Ich glaub ich hab mich selten so über ein Buch aufgeregt wie über Exodus :ugly:
      Absolut tendenziös geschriebenes Proisraelisches Buch, in dem historische Figuren auf fiktive treffen und die Sichtweise der Palästinenser völlig ignoriert wird. In etwa so objektiv wie Fox news :|
      Dieser Beitrag wurde bezahlt vom George Soros Zentrum für politische Agitation
    • Ist auf jeden Fall proisraelisch, hätte ich erwähnen sollen, ist auch ein jüdischer Autor. Trotzdem hat es meiner Meinung schon nen Wert, um eben einen Einblick in das "Eindringen" der Juden in Israel zu geben. Dass man das natürlich nicht einfach so hinnehmen sollte, ist auch wahr. Zumindest mir war aber vorher nicht bewusst, welche Steine ihnen von den Alliierten in den Weg gelegt wurden und das Buch war ein guter Anlass, mich damit auseinander zu setzen, weil ich einen Einstieg hatte. Ich werde es aber trotzdem editieren :)
      we do not sow
    • klar muss man die perspektive betrachten, aus der exodus geschrieben wurde und es ist immer ein gewisses risiko, historische personen in eine fiktive geschichte einzubauen, aber ich kann wolle nur zustimmen, dass dieses buch einen sehr guten einblick in die geschichte der neugründung israels gibt, die man so ohne weiteres nicht auf dem schirm hat.

      ansonsten fettes thx für den hinweis auf gisbert haefs - die historischen romane hören sich sehr cool an und ich finde die antike als schauplatz auch unglaublich spannend. da werd ich wohl der darmstädter stadtbibliothek mal wieder einen besuch abstatten müssen.
    • Floyd schrieb:

      Tripper, busfahrer, ich danke.
      Werde mir mal Verbrechen und Der Schwarm zulegen.

      Kann mir eigentlich kaum vorstellen, dass die der schwarm gefallen wird. :| Finde ich persönlich auch nicht besonders gut.

      Ein Buch, das ich immer sehr kühl fand ist "Faserland" von Christian Kracht. Geht um die Sinnkrise eines reichen Schnösels, der durch Deutschland reist.
    • also der schwarm ist immernoch wesentlich besser als limit, so viel muss ich busfahrer einräumen. fand es hintenraus leider sehr schwach geschrieben und eher wie ein drehbuch als ein roman, aber es ist ja mittlerweile bekannt, dass der mann nicht gut schreibt sondern eher auf verfilmungen baitet. idee bleibt dennoch genial und einige kapitel haben auch mehr mühe erfahren als andere.
      anyway, schätzing ist und bleibt ein schwacher eschbach. empfehle nach wie vor die kompletten romanhistorie des letzeren, allen voran eine billion dollar und ausgebrannt. immernoch mit die besten bücher eines deutschen autors die ich je gelesen habe. einige weitere seiner bücher auch extrem lesenswert und selbst für absolute leseneulinge geeignet teilweise (z.b. die kurzgeschichtensammlung "eine unberührte welt" -> extrem stark für zwischendurch).
      MfG

      "You wanted life
      - I showed you love."
      Seraphs Post-Hardcore/Emo/Screamo/Metalcore/Deathcore - Thread (Hell YELL!)
      ---

      Boo^ schrieb:

      Seraph. Connecting people.
    • Glaub das letzte Buch was ich mal gelesen habe war:



      Habe mich danach noch an Moby Dick versucht, aber... Neee
      Der Ismael schweift ja in jedem Kapitel mehr von der eigentlichen Handlung ab. Einfach fürchter [kelthuzad_64]
      RIP in Peace Saruman
    • hat jemand von den SF freunden hier eigentlich dan simmons - die hyperion-gesänge gelesen?
      diese reviews lesen sich absolut unglaublich und ich würde das am liebsten sofort anfangen, srsly...
      amazon.de/Die-Hyperion-Ges%C3%…&sr=1-1&keywords=Hyperion

      krank.

      sidefact btw aus wikipedia:
      The video games "Borderlands" and "Borderlands 2" are set on the fictional planet Pandora, which is dominated by the Hyperion Corporation. It clearly references Hyperion, as well as the FTN (Fast Travel Network) mentioned in the book.

      MfG

      "You wanted life
      - I showed you love."
      Seraphs Post-Hardcore/Emo/Screamo/Metalcore/Deathcore - Thread (Hell YELL!)
      ---

      Boo^ schrieb:

      Seraph. Connecting people.
    • Seraph schrieb:

      hat jemand von den SF freunden hier eigentlich dan simmons - die hyperion-gesänge gelesen?
      diese reviews lesen sich absolut unglaublich und ich würde das am liebsten sofort anfangen, srsly...
      amazon.de/Die-Hyperion-Ges%C3%…&sr=1-1&keywords=Hyperion

      krank.

      sidefact btw aus wikipedia:
      The video games "Borderlands" and "Borderlands 2" are set on the fictional planet Pandora, which is dominated by the Hyperion Corporation. It clearly references Hyperion, as well as the FTN (Fast Travel Network) mentioned in the book.

      MfG


      aus der amazon beschreibung:
      ...suchen sechs Menschen Antwort auf die größte aller Fragen: Was ist das Leben, was ist der Tod?
      Is das wirkl so? ich mags eher nicht so philosophisch :S habe letztens copyworld gelesen von michael szameit, aber als ich mich durch eine gefühlt 100 seiten lange diskussion darüber ob "Macht" Fluch oder Segen ist kämpfen musste, habe ich den kauf und die verwendete Lesezeit bereut :S
    • #seraph, eine Billion dolllar ist echt gut. Ansonsten kann ich sämtliche Werke von Helmut krausser empfehlen, zuletzt habe ich uc gelesen. Aufgrund von Langeweile im Zug, habe ich mittlerweile 2Werke von paulo coelho gelesen. Aktuell lese ich "er ist wieder da", Autor fällt mir nicht ein. Bis jetzt macht es Spaß zu lesen o//
    • "Er ist wieder da" ist von Timur Verne, viele Leute feiern das Buch ziemlich, ich fands ganz lustig, mehr aber auch nicht. Das Hörbuch ist laut meinem Vater extrem gut, wird von Christof Maria Herbst gelesen, der seine beste Hitlerimitation auspackt.
      Paulo Coelho ist mir bisschen zu esoterisch/kitschig, aber wer nach in einfacher Sprache geschriebenen Lebensweisheiten sucht, wird damit glücklich werden.
      Dieser Beitrag wurde bezahlt vom George Soros Zentrum für politische Agitation
    • Benutzer online 4

      4 Besucher