Zinsen: Erstrebenswertes Modell oder Ausgeburt des Teufels?

    Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

    • Bei der aktuellen Zinslage sind Zinsen wirklich eine Ausgeburt des Teufels.

      Zurzeit ist die Inflationsrate so niedrig wie nie. Benzin ist super günstig, was der deutschen Wirtschaft erstmal hilft, da wir hier keine Profitte direkt mit der Förderung machen. Insgesamt können wir alle günstiger einkaufen. Mal schauen wie sich das auf andere Güter auswirken wird, da ja der gemeine Bürger wieder kohle auf dem Konto hat. Ich bin gespannt.

      Bitte keiner mit genügend Geld auf der hohen Kante interessiert sich für die höhe der Zinsen. Das Geld wird doch viel anders investiert. Aktuell In Aktien und in Startups. Wieviele Startups dieses Jahr runterbewertet wurden ist unglaublich, weil dort mit unglaublichen Summen hantiert werden, die diese Ziele niemals erfüllen werden. Aktienkurse waren so hoch wie nie. Dax innerhalb von 5 Jahren von 7000 auf 12000 gestiegen. Eine solche Steigerung wird man niemals mit Zinsen erwirtschaften können. Daher gibt es an jeder Ecke auch irgendwelche Investmentfondbetreiber, weil die Reichen Ihr Geld gut anlegen möchten. Aktuell merkt man die Blase, welche ich schon Ende des Jahres erwartet habe. Mit China sind wir auf den besten Weg "leider" dahin.

      Zinsen sind gut für den Mittelstand. Wo das Geld gebraucht wird und man flexibel bleiben muss für Notfallsituationen wie Auto Kaput, 1-2 Monate keinen Joboder andere Situationen. Für mich sind Zinsen gut, weil es eine faire Verzinsung und eine stabile Sicherheit bietet. Jemand der sehr viel Geld hat, der wird sein Geld nicht auf dem Konto liegen lassen. Dafür gibt es heutzutage viel bessere Anlageinvestitionen und das Risiko beschränkt sich rein auf die Investition.
      "The only time success comes before work is in the dictionary"
    • Eagles schrieb:

      Bei der aktuellen Zinslage sind Zinsen wirklich eine Ausgeburt des Teufels.

      Zurzeit ist die Inflationsrate so niedrig wie nie. Benzin ist super günstig, was der deutschen Wirtschaft erstmal hilft, da wir hier keine Profitte direkt mit der Förderung machen. Insgesamt können wir alle günstiger einkaufen. Mal schauen wie sich das auf andere Güter auswirken wird, da ja der gemeine Bürger wieder kohle auf dem Konto hat. Ich bin gespannt.

      Bitte keiner mit genügend Geld auf der hohen Kante interessiert sich für die höhe der Zinsen. Das Geld wird doch viel anders investiert. Aktuell In Aktien und in Startups. Wieviele Startups dieses Jahr runterbewertet wurden ist unglaublich, weil dort mit unglaublichen Summen hantiert werden, die diese Ziele niemals erfüllen werden. Aktienkurse waren so hoch wie nie. Dax innerhalb von 5 Jahren von 7000 auf 12000 gestiegen. Eine solche Steigerung wird man niemals mit Zinsen erwirtschaften können. Daher gibt es an jeder Ecke auch irgendwelche Investmentfondbetreiber, weil die Reichen Ihr Geld gut anlegen möchten. Aktuell merkt man die Blase, welche ich schon Ende des Jahres erwartet habe. Mit China sind wir auf den besten Weg "leider" dahin.

      Zinsen sind gut für den Mittelstand. Wo das Geld gebraucht wird und man flexibel bleiben muss für Notfallsituationen wie Auto Kaput, 1-2 Monate keinen Joboder andere Situationen. Für mich sind Zinsen gut, weil es eine faire Verzinsung und eine stabile Sicherheit bietet. Jemand der sehr viel Geld hat, der wird sein Geld nicht auf dem Konto liegen lassen. Dafür gibt es heutzutage viel bessere Anlageinvestitionen und das Risiko beschränkt sich rein auf die Investition.
      Die Aktienkurs-Argumentation ist falsch. KGV-bereinigt waren die Aktien selbst beim 12000er Niveau im Schnitt noch deutlich unter den vorherigen Höchstständen
    • ich bin mir bei der schwarzen 0 unsicher, ob es da um die gesamtheit der öffentlichen ausgaben/einnahmen geht. also nicht nur bund sondern auch länder, kommunen und sozialversicherungen aber nicht sicher. kommt wohl auch drauf an wer das sagt

      Beitrag von calcu ()

      Dieser Beitrag wurde vom Autor gelöscht ().
    • Eagles schrieb:

      Zinsen sind gut für den Mittelstand. Wo das Geld gebraucht wird und man flexibel bleiben muss für Notfallsituationen wie Auto Kaput, 1-2 Monate keinen Joboder andere Situationen. Für mich sind Zinsen gut, weil es eine faire Verzinsung und eine stabile Sicherheit bietet. Jemand der sehr viel Geld hat, der wird sein Geld nicht auf dem Konto liegen lassen. Dafür gibt es heutzutage viel bessere Anlageinvestitionen und das Risiko beschränkt sich rein auf die Investition.
      Warum sind Zinsen gut für den Mittelstand? Da der Mittelstand idR kein Geld verleiht sind Zinsen für ihn eigentlich doch ziemlich kacke. Das einzige was mir einfällt wäre, dass niemand Geld verleihen würde ohne Zinsen.
      Byron - Attributmagier
      Der Korpothread

      Oster schrieb:

      Wenigstens shrodo denkt mit.





      "some games just feel so unthrowable until you suddenly lost"
    • Er meint obviously speziell Zinsen auf Sparbüchern usw. im , also Sachen die kleine Gewinne abwerfen (oder die Verluste verkleinern, MfG Inflation). Da man dafür kein Vorwissen braucht, kein Mindestkapital benötigt, wenig bis kein Risiko trägt und das Geld schnell verfügbar ist, wird es häufig vom Mittelstand in Anspruch genommen, während Personen mit genug Kapital fast immer risikoreichere Aktiengeschäfte und Investitionen tätigen, da die erwartete Rendite höher ist und ein größerer Verlust nicht dem persönlichen Bankrott gleichgestellt ist.
    • der gemeine europäer hat alles wissen dem muselmann geklaut (herrlich)

      hättet halt nicht kaffe und schwarzpulver dalassen sollen als ihr vor wien standet

      Spoiler anzeigen
      ist historisch so natürlich nicht korrent aber mann könnte natürlich auch mal sinnvoll argumentieren lerry!
      würde mich interessieren wie deine lokale autarke kommune selber autos baut, wird dann in brasilien im stahlwerk angefragt ob sie uns ihr stahl zinslos leihen bis wir die autos verkauft haben um dann den stahl zu bezahlen?

      dein gedankenspiel scheitert leider sobald größere summen oder entfernungen bei der rohstoffbeschaffung ins spiel kommen!
      alternativ könnten wir dann alle zusammen mit der kutsche fahren (und diese kutsche eben über jahre hinweg mit kartoffeln von unserem acker abbezahlen.
      Down - Set- Hut


      Scrimmage to the Death!
    • Bighead schrieb:

      Das Problem an Zinsen ist, dass sie die "Schere zwischen arm und reich" weiter auseinander gehen lässt. Wer Geld hat, macht damit mehr Geld, nicht weil er fleißig oder schlau oder so ist, sondern einfach weil seine Eltern es waren oder weil er irgendwann mal gut/fleißig/lucky war.

      Wenn man Zinsen (und auch die in diesem Zusammenhang ähnlichen Aktien und andere Geldgeschäfte) abschafft wird allerdings niemand mehr sein Geld verleihen, weil er das Risiko einginge, es nicht wiederzubekommen. Entsprechend schrumpft das Wirtscahftswachstum radikal, weil Menschen und Firmen hauptsächlich nur noch aus eigenem Vermögen neue Ideen zu Unternehmen machen bzw. ihre bestehende Produktion erweitern/verbessern können. Und dann kommt man schnell zu der Frage, ob wir überhaupt (noch) Wirtschaftswachstum wollen.

      Lasst euch mal wenigstens auf die Idee ein und geht nicht auf lerrys Verschwörungsbullshit ein.

      Mal abgesehen von den ernstgemeinten DIskussionen um Neuverschuldung und andere Erklärbärbeispiele das EINZIGE was man aus diesem Thread mitnehmen sollte.

      Interessant ist die Frage / Idee ob man überhaupt noch Wirtschaftswachstum brauch bzw in welcher Menge, zumal global gesehen es so ist: Wenn eine Wirtschaft wächst zu einem Grad X muss dafür eine andere schwächere schrumpfen um den Grad X. Den nur Wachstum in allen Wirtschaften kann ja nur in die Welt der Utopie abgeschoben werden ;)

      Ich denke es ist irgendwann an der Zeit dass die moderneren Staaten die lange Jahre geboomed haben sich irgendwann zufrieden geben und damit den anderen kleinen / schwachen / früher versklavten / kolonialisierten Ländern ihre Chance geben.

      Aber das geht leider nicht da eine Natur des Menschen die Gier und das Streben nach mehr ist.

      Siehe das simple aber einfache Lied der alten Hosen "Warum werde ich nicht satt?"

      Beitrag von südländer ()

      Dieser Beitrag wurde von ramius gelöscht ().
    • Südländer schrieb:


      Ach und das hier, was für eine Scheiße......
      zumal global gesehen es so ist: Wenn eine Wirtschaft wächst zu einem Grad X muss dafür eine andere schwächere schrumpfen um den Grad X. Den nur Wachstum in allen Wirtschaften kann ja nur in die Welt der Utopie abgeschoben werden

      Ich kenn mich mit Wirtschaft nicht so gut aus, aber Wirtschaftswachstum wird immer nen Verlierer erzeugen wenn die Nachfrage stagniert oder?
      Byron - Attributmagier
      Der Korpothread

      Oster schrieb:

      Wenigstens shrodo denkt mit.





      "some games just feel so unthrowable until you suddenly lost"